Post
Post-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Post im Titel:
Fahr auf der Post frag nicht was es kost
Ein Postknechtlied will ich jetzt singen
Zelte Posten Werdarufer (Wie das Lied vom Prinzen Eugen entstand)
Hört ihr wie schön heut der Postillon blaset
Ein alter Posthalter von siebenzig Jahren
Die Post (Platzwechsel und Blinde Kuh)
Alle Lieder zu "Post":
- Bayer und Preuß
Ich bin ein Bayer du bist ein Preuß ich freß die Eier und du frißt die Läus in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3134)
- Bei der Post kann mer finden
Bei der Post kann mer finden recht freundliche Herrn wenn mer zweimal· was fragt kann mer ’rausgeschmissen wern in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3132)
- Der Cottbuser Postkutscher
Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten – oder: Der Cottbuser Postkutscher putzt den Puttbuser Postkutschkasten und der Puttbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 464 und in: Macht auf das Tor (1905) Stark vereinfacht: Der Kutscher putzt den Postkutschkasten in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 110) Der … Weiterlesen …
- Die Post (Platzwechsel und Blinde Kuh)
Einer mit verbundenen Augen steht in der Mitte der Spielenden, die auf Stühlen im Kreise sitzen. Jeder Spieler hat einen beliebigen Städtenamen angenommen, die dem Blinden laut genannt worden sind, z.B. London , Paris , Halle etc…. Jetzt fragt der dastehende Reisende: „Wohin soll ich meinen Platz nehmen?“ Antwort: „Von Leipzig nach Halle“ Die betreffenden … Weiterlesen …
- Ein alter Posthalter von siebenzig Jahren
Ein alter Posthalter von siebenzig Jahren wollt mit sechs Schimmeln ins Himmelreich fahren die Schimmel liefen trapp trapp trapp und warfen den alten Posthalter ab in: Macht auf das Tor (1905) Ein alter Posthalter der wollt mit seinen drei Schimmeln in den Himmel fahren die Schimmel die Schimmel die machten trab trab und warfen den … Weiterlesen …
- Es spielte ein Graf mit einer Magd
Es spielte ein Graf mit einer Magd sie spielten alle beide und als der helle Morgen anbrach da fing sie an zu weinen. „Wein‘ nicht, wein‘ nicht mein Mägdelein dein‘ Ehr will ich bezahlen Ich will dir geben den Reitknecht mein dazu zwölfhundert Taler.“ „Den Reitknecht dein, den mag ich nicht, Ich will den Herren selber. … Weiterlesen …
- Fahr auf der Post frag nicht was es kost
Fahr auf der Post frag nicht was’s kost Spann die Gedanken ein ich will der Postknecht sein Denn es ist Zeit und ist mir leid Denn die mich herzlich liebt, die ist sehr weit Postknecht jetzt wacker drauf du wirst schon wissen auch Was Postknecht’s ist Gebrauch Trararara nur brav geblasen Es soll ein Trankgeld … Weiterlesen …
- Fahr fahr fahr mit der Post
Fahr fahr fahr mit der Post frag frag frag nit was kost spann spann spann vier Schimmel an fahr fahr den Berg hinan…. (ohne Ende) bei Simrock (1848, Nr. 100) — Macht auf das Tor (1905) – Fahr fahr fahr auf der Post frag frag nicht was es kost’t Kost’t mich nicht mein eigen Geld … Weiterlesen …
- Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau
Früh morgens im November zu Wien im Nebelgrau ein Wagen kommt gefahren nach der Brigittenau Umringt von Kürassieren fährt dort ein Mann voll Ruhm den will man füsilieren den deutschen Robert Blum Von Frankfurt ist er kommen der Linken bester Mann und hat zu Wien in Waffen gegen Windischgrätz gestahn Hat auf Kroaten schossen auf … Weiterlesen …
- Ich bin der kleine Postillon
Ich bin der kleine Postillon, die ganze Welt bereist ich schon Halli, hallo mit Peitschenknall begleit‘ ich mein‘ Gesang bei der Nacht. In Frankfurter Kinderleben (1929., Nr. 2828) nach: Ich bin der kleine Postillon
- In Deutschland lebt ein edler Graf (Chasot)
In Deutschland lebt ein edler Graf Eine freie Stadt war sein Vaterland Ein rechter Ritter fromm und brav Seine Seele trug er in seiner Hand Die Stadt heißt Lübeck von altem Namen Der Graf heißt Chasot von edlem Samen Dem freien reichsgebornen Mann Gefiel die Schande des Reiches schlecht In seinen Adern Ehre rann Drum … Weiterlesen …
- In Dulci Jubilo
In dulci jubilo Singet und seid froh! Aller unser Wonne leit in praesepio Sie leuchtet vor die Sonne matris in gremio Qui Alpha es et O O Jesu parvule nach Dir ist mir so weh. Tröst mir mein Gemüte o puer optime, durch aller Jungfrauen Güte princeps gloriae. Trahe me post te Ubi sunt gaudia … Weiterlesen …
- In Dulci Jubilo (Protestantisch)
In dulci jubilo nun singet und seid froh Unsers Herzens Wonne leit in praesepio und leuchtet als die Sonne matris in gremio. Alpha es et O O Jesu parvule nach dir ist mir so weh. Tröst mir mein Gemüte, o puer optime Durch alle deine Güte o princeps gloriae trahe me post te Ubi sunt … Weiterlesen …
- Joseph floh nach Ägypten
Josephus pulex post Aegyptum et multum in plus Joseph floh nach Ägypten und fiel ins Meer „Sauerkrautlatein“ – bei Lewalter , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel 1911 , mündlich aus Kassel , Nr. 510
- Krambambuli (Studentenlied)
Krambambuli , das ist der Titel des Tranks, der sich bei uns bewährt; er ist ein ganz probates Mittel, wenn uns was Böses widerfährt. Des Abends spät, des Morgens früh trink ich mein Glas Krambambuli, Krambimbambambuli, Krambambuli! Bin ich im Wirtshaus abgestiegen gleich einem großen Kavalier, dann laß ich Brot und Braten liegen und greife … Weiterlesen …
- Meum est propositum
Meum est propositum ad tabernam ire ubi sonant tympana, ubi sonant lyrae Nullum decet vacuum tabernam transire nisi prius debeat scyphum deglutire Poculis accenditur animi lucerna cor imbutum nectare volat ad superna Mihi sapit dulcius vinum de taberna uam, quod aqua miscuit praesulis pincerna Unicuique proprium dat natura munus ego numquam potui scribere ieiunus, me … Weiterlesen …
- Nach Süden nun sich lenken die Vögel allzumal
Nach Süden nun sich lenken Die Vöglein allzumal Viel Wand´rer lustig schwenken Die Hüt im Morgenstrahl Das sind die Herrn Studenten, Zum Tor hinaus es geht Auf ihren Instrumenten Sie blasen zum Valet: Ade in die Läng und Breite O Prag, wir ziehn in die Weite: Et habeat bonam pacem, Qui sedet post fornacem! Nachts … Weiterlesen …
- Transibat quondam clericus in seinem grünen Wald
Transibat quondam clericus in seinem grünen Wald videbat ibi protinus ein Mädchen schöner Gestalt Salvatis sis puella Gott grüß dich Mädchen fein Si nondum es deposila so sollst du es jetzt sein Et ceciderut amba ins weiche grüne Gras et traxit suum doctilum potz tausund, was ist das? Est carus meus opifex meine allerschönste Zier womit ich manche Virginem … Weiterlesen …
- Trara die Post ist da (Auto Bahn Zeppelin)
Trara die Post ist da von weitem hör ich schon den Ton sein Liedlein bläst der Postillon Er bläst mit starker Kehle er bläst aus froher Seele Die Post ist da, trara, trara Tutu, das Auto kommt Das Auto kommt dahergerannt sind keine Pferde vorgespannt es rattert eine Strecke dann saust es um die Ecke … Weiterlesen …
- Trara die Post ist da!
Trara, die Post ist da! Von weitem hör ich schon den Ton sein Liedlein bläst der Postillion Er bläst mit starker Kehle, er bläst aus froher Seele Die Post ist da, trara, trara. Trara, die Post ist da! O Postillon, nun sag uns schnell was bringst du heute uns zur Stell? Wer hat von unsern Lieben … Weiterlesen …
- Unser alter Stabsverwalter
Unser alter Stabsverwalter trägt ein grauen Rock eine bunte Mütze ob sie auch was nütze? Schlägt die Nachtigall videbombom schlägt die Nachtigall Unser alter Stabsverwalter Trägt ein n grauen Pelz Er tut sich bemühen Sein’n Pelz auszuziehen Wart ihm fröhlich auf Witte wom pom Wart ihm fröhlich auf Wie vergnüget er sich füget Nach der Mutter hin Neue Post zu bringen Hände tut sie ringen Wunder über … Weiterlesen …
- Vor fünfundzwanzig Jahren zu Frankfurt (Raus Revolution, 1858)
Vor fünfundzwanzig Jahren zu Frankfurt an dem Main Da saßen sechs Studenten einst gefangen ein Sie saßen dort gefangen wohl sechs Wochen lang weil sie die Freiheit sangen durch die Straßen lang Raus, raus, raus, Revolution Vitrulala, vitrulalala Freiheit, Republik, ja ja Vitrulala, vitrulalala Freiheit, Republik Unser Bürgermeister läßt uns täglich aus doch dem Kerkermeister … Weiterlesen …