Flachs
Flachs-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Flachs im Titel:
All mein Flachs (Klosterscheu)
Auf kommt in die Felder (Der blühende Flachs)
Ich ging einmal in Garten (Beim Flachsribben)
Heut soll das große Flachsernten sein
Alle Lieder zu "Flachs":
- All mein Flachs (Klosterscheu)
All mein Flachs und all mein Werg Das hab ich aufgesponnen Frau Mutter, ich habs zuvorgesagt. Ich taug zu keiner Nonnen! Nonnenleb’n ist mir nicht geb’n Ich kann nicht länger warten Viel lieber ist mir ein junger Gsell Denn Einer im grauen Barte Text und Musik: Verfasserin unbekannt Scheinbar Rockenstubenlied in Deutscher Liederhort II (1897, … Weiterlesen …
- Auf kommt in die Felder (Der blühende Flachs)
Auf, kommt in die Felder und blühenden Au´n Das liebliche Pflänzchen der Mädchen zu schaun Es wächset und es grünet so freundlich und zart jungfräulich-bescheiden in eigener Art Laut rauschet vom Golde der Ähren das Land Still grünet das Pflänzchen in schlichtem Gewand Doch trägt es ein Krönlein von himmlischen Blau Des Krönleins Gestein ist … Weiterlesen …
- Die gute Mutter Eva spann (Wir spinnen)
Die gute Mutter Eva spann Wir spinnen auch, ich und mein Mann Uns wird bei Arbeit und Gesang Der Winterabend niemals lang Wir spinnen, wir spinnen Ich und mein Mann Da kommt daher der Feilenschmied Bringt seine liebe Gretel mit Da zünden wir die Schleußen an Und fangen dann zu spinnen an Wir spinnen, wir … Weiterlesen …
- Drehe dich mein Rädchen fein in dem Uhrenrund
Drehe dich mein Rädchen fein in dem Uhrenrund daß wir mögen sicher sein bis auf sie Sekund´ Geht das Rädchen rum rum rum bleibet auch die Uhr nicht stumm ticke ticke ticke tack ticke ticke ticke tack Größer muß das Rädchen sein einer Spinnerin Rädchen spinnt so glatt und fein Rädchen bringt Gewinn geht das … Weiterlesen …
- Du mei flachshaarets Deandl
Du mei flachshaarets Deandl I hab di so gern Und i kunnt weg´n dein Flachs Glei a Spinnradl wer´n „O du lüagater Bua hör auf mit dein Kier´n wanns lang a so furt redst so kriagst ma noch Birn!“ „Es is scho es bleibt so i kann nix dafür und so lang mir Gott´s Leben … Weiterlesen …
- Ei mei liebes Malchen hie (Flachsbrecherin)
Ei, mei liebes Malchen hie jetz ist die Reih an dir ’sis eben an der Zeit, ich weiß dein feiner Knecht er wart‘ of dich allein, er will dich eba hon. Er wird schon wegen deiner An braunen Standpalz anhan A brauner Standpalz Das is a edle Zier. Ei mei liebe Frische Lies Jetzt ist die … Weiterlesen …
- Es bleis sich von der Linne
Es bleis sich von der Linne eune Reuse was reuth (Marie Meier*) hat ´ne Kröune von Golde seu reuth Wer hiät ehr dei gieben dei ist er mit groam Hiett mal du (Wilhelm Traut*) darum well sinnen er Mann Hei dräug um ihrenwillen einen niggen Haut Dei dett der Juffer luibe habbe Geldes genaug Hei … Weiterlesen …
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen)
Es ritt ein Herr und auch sein Knecht, Zucker un Kauken! Den schmalen Steg, den breiten Weg. Zucker un Kauken un Branntewein, solln wir da nicht lustig sein? Zucker un Kauken! Wat fand sik an dem Wege stahn? Eine Linne was scheuf, was wohl getan. Wat satt sik op de Linne un sang? Darob satt … Weiterlesen …
- Es stak sik ein Würmchen (Klösterlein bauen)
Es stak sik ein Würmchen wohl unter de Eern da soll ein Kloster gebauet wer’n da soll ein Kloster gebauet wer’n Da hat mich (Fritz Rose) so lange gebeten Dei well so gern ein Pater weren Ein Pater und das ist ehrenwert Dei is well eine so ’ne Nunne wert Da hat mich (Maria Blume) so … Weiterlesen …
- Fritz Steff der steht hübsch feine
Fritz Steff der steht hübsch feine Er trägt a schwarzbraun Hütelein Das Hütlein steht ihm brave Die Sien (Rosina) die hat ihn gerne Was würde dem nicht brave stehn Weil er a braver Junggesell is A braver und a feiner Die Siene is schon seine Text und Musik: Verfasser unbekannt in. Deutscher Liederhort III (1894, … Weiterlesen …
- Frühmorgens wenn der Tag bricht an (Weberlied)
Frühmorgens, wenn der Tag bricht an Hört man uns schon mit Freuden Ein schönes Liedlein stimmen an Und wacker drauf arbeiten Die Spule, die ist unser Pflug Das Schifflein ist das Pferde Und damit machen mir gar klug Das schönste Werk auf Erden. Gar manche Jungfrau freundlich spricht: Mach mir gut Tuch zu Betten Das … Weiterlesen …
- He he Ferndin ick weit di wohl ein’n (Heiratsvorschläge)
He he Ferndin, ick weit di wohl Ein’n! De Quinke de quank, de Vogel de sang dat Johr is lang. Juchhei, lat en nich gahn! Usen Christian den neimst du wohl gern ? De Quinke de quank He is mi to lang, Krigt mir unner de Bank Juchhei, lat en gahn! Den N. N. den neimst … Weiterlesen …
- Heut soll das große Flachsernten sein
Heut soll die große Flachsernte sein Den wolln wir hecheln, spinnen fein Dann nähen wir uns Hemd und auch Rock, Schwingen uns froh im Tanze Dum, dum, dum, dum, dum, dum Webstuhl schnell geht, Spule sich dreht. Dum, dum, dum, dum, dum, dum Schwingen uns froh im Tanze. Heut soll das große Flachshecheln sein, Den … Weiterlesen …
- Ich ging einmal in Garten (Beim Flachsribben)
Ich ging einmal in Garten, hoho! den Kohl, den wollt ich warten, hoho! Da standen da zwei Liebelein unter einem Bäumelein Wollt ihr mit, so kommt und wollt ihr mit, so kommt Der Eine, den ich meine, hoho! Fritze ist der Eine, hoho! Thereschen ist ihm anverwandt Die Beiden sind sich wohlbekannt Wollt ihr mit, … Weiterlesen …
- Ich spring an diesem Ringe
Ich spring an diesem Ringe des besten so ich kann von hübschen Fräulein singe als ich´s gelernet han ich ritt durch fremde Lande da sah ich mancherhande da ich die Fräulein fand Die Fräuwelein von Franken, die seh ich allzeit gern: nach ihn‘ stehn mein Gedanken, sie geben süßen Kern. Sie sind die feinsten Dirnen, wollt … Weiterlesen …
- Ich spring an diesem Ringe (erotische Fassung)
Ich spring an diesem Ringe des pesten, so ichs kan von hübschen frewlein singe als ichs geleret han. he -! Ich rait durch fremde lande do sach ich mancher hande do ich die frewlein fand Die frewelein von Francken die sich ich alzeit gerne nach in sten mein gedancken: sie geben süßen kerne. he-! Sie … Weiterlesen …
- Mädche es wird Winter machs Stübche fein warm
Mädche ´s wird Winter machs Stübche fein warm setz dich hintern Ofen und nimm mich in die Arm´ Dann nehm ich, Mädche, dich auch in die Arm´ friert´s auch im Winter, die Liebe macht warm Mädche ´s wird Winter, wie hoch liegt der Schnee weiß, wie dein Füßchen, deckt Täler und Höhn Horch, wie um´s … Weiterlesen …
- Männer ihr könnt lustig lachen wenn die Weiber fleißig sein
Männer, ihr könnt lustig lachen Wenn die Weiber fleißig sein Wenn sie schönen Leinwand machen Halten sich am Leibe rein Wenn sie lieblich anzusehen Und im Reden freundlich sein Nett auf ihren Füßen gehen Lieben ihren Mann allein. Jungfraun, übt euch in der Tugend Und seid stets darauf bedacht Strebet fleißig nach der Tugend daß … Weiterlesen …
- Plauderinnen regt euch stracks
Plauderinnen, regt euch stracks! Brecht den Flachs, Daß die Schebe springe, Und der Brechen Wechselklang Mit Gesang Fern das Dorf durchdringe! Herbstlich rauscht im Fliederstrauch Kalter Hauch, Und der Nachtblau leuchtet! Dennoch brecht mit bloßem Arm, Brecht Euch warm, Weil der Mond uns leuchtet! Brich, Du armer Flachs! Dir droht Müh’und Not, Mehr denn je … Weiterlesen …
- Schnadahüpferl
A Schnadahüpferl is a Vogel in´ Wald; bal´ er trauri will wer´n *nacha stirbt er a bald Mei Herzl is treu is a Schlösserl dabei und a oanziger Bua hat’s Schlüsserl dazu. Bal‘ ’s rengt, so is noass und wann’s schneibt, so is weiss und was ander Leut ärgert dös thua i met Fleiss. Oa … Weiterlesen …
- Spinn Mägdlein spinn
Spinn, Mägdlein, spinn! So wachsen dir die Sinn Wachsen dir die gelben Haar Kommen dir die kluge Jahr Ehr, Mägdlein, ehr die alte Spinnkunst sehr Adam hackt und Eva spann Zeigen uns die Tugendbahn Lieb, Mägdlein, lieb der Hanna ihren Trieb Wie sie mit der Spindel kann nähren ihren blinden Mann Preis, Mägdlein, preis der … Weiterlesen …
- Wat schwemmt op usen Duike?
Wat schwemmt op usen Duike? hm hm! Woll nur sune hoale Tunne, Nana, haha Wei satt denn darinne? hm hm ! Maria Klein satt darinne. Nana, haha Wei leip dann da rümme? hm hm! Franz Werner leip darüm>me. Nana, haha Niu loat us mal öwer rummeln Hei juch hei! Franz Werner hätt suine Deurn verkumpelt. … Weiterlesen …
- Wir winden dir den Jungfernkranz
Wir winden dir den Jungfernkranz Mit veilchenblauer Seide Wir führen dich zu Spiel und Tanz Zu Glück und Liebesfreude! Schöner grüner, Schöner grüner Jungfernkranz! Veilchenblaue Seide! Lavendel, Myrt´ und Thymian, Das wächst in meinem Garten; Wie lang bleibt doch der Freiersmann? Ich kann es kaum erwarten. Schöner grüner, Schöner grüner Jungfernkranz! Veilchenblaue Seide! Sie hat … Weiterlesen …