Freiheitslieder von A - Z
- Sei uns gegrüßt, du holde Freiheit (Marseillaise) (1792)
- Seid nur lustig ihr Brüder (Landauer Lied) (1849)
- Seid willkommen Kameraden (1913)
- Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust (1850)
- Sie sollen ihn nicht haben (Parodie) (1840)
- Sie standen in Norwegs Feld gerüstet zum Streit (Tord Foleson) (1894)
- So greift nun zu den Waffen (Alarm) (1848)
- So hab ich es … (Ich will ein guter Bürger werden) (1842)
- So lang noch steuerfrei hienieden (Weltlust) (1896)
- Sozialisten auf der Reis (1896)
- Sprichst du zum Vogel (Jedem das Seine) (1883)
- Steht auf Verdammte dieser Erde (1980)
- Stolz weht die Fahne Purpurrot (Die Rote Fahne) (1895)
- Stoßt an Jena soll leben Hurra hoch (1817)
- Treu zur Fahne halten (Festlied) (1896)
- Trotz alledem (nach der Revolution) (1848)
- Turner reicht die Hand zum Bunde (Freiheitsschwur) (1913)
- Und am Montag schellt der Wecker (Wechselschicht) (1980)
- Und die gelben Fluren nieder taumelt (Zum Sedanfest) (1896)
- Und im Kerker saßen (1917) (1917)
- Und will he us denn nich (1849)
- Unser die Sonne unser die Erde (1938)
- Unsere Herzen sind mit Haß geladen (1937)
- Unsterbliche Opfer (1905)
- Verdammt Wach auf du Hammelherde (Internationale) (1980)
- Verehrter Herr und König (Hungerlied) (1845)
- Viele Jahre schon sind entflohn (Arbeiter-Festlied) (1896)
- Vögel der Freiheit (Ernst Toller) (1920)
- Von Bayerns Joch und Tyrannei (1652)
- Von Ferne sei herzlich gegrüßet (1910)
- Vor fünfundzwanzig Jahren zu Frankfurt (Raus Revolution, 1858) (1856)
- Vorm Feinde stand in Reih und Glied (1841)
- Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied) (1934)
- Wach auf mein Volk Es naht der Tag der Rache (1849)
- Wach auf o Volk und säume nicht (1890)
- Wacht auf Verdammte dieser Erde (Die Internationale) (1910)
- Wählt Berjer wählt (1848)
- Wahrheit hohe unerfasste (1954)
- Wann wir schreiten Seit an Seit (Original) (1913)
- War einmal ein Revoluzzer (1907)
- War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech) (1844)
- Warszawianka (alte Fassung – Polnischer Text) (1831)
- Was flutet und strömt durch die Straßen dahin (Männer der Arbeit) (1896)
- Was glänzt dort vom Walde ? (Lützows wilde Jagd) (1813)
- Was Hände gebaut können Hände zerbrechen (1404)
- Was Neues hat sich zugetragen (1848)
- Was wollen wir aber singen (Bauernaufstand) (1633)
- Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot (1848)
- Weh es tönt im Lande überall (Keine Willkürherrschaft) (1830)
- Weib gib mir Deckel, Spieß und Mantel (1847)
- Es braust ein Getöse so dumpf und schwer (Hand in Hand) (1896)
- O Maientag Fest sonder gleichen (Zum Fest der Arbeit) (1896)
- So lang noch steuerfrei hienieden (Weltlust) (1896)
- Ihr Männer all (Achtstunden-Marseillaise) (1896)
- Brüder was klaget ihr (Lasalles Geisterstimme) (1896)
- Herr Wirt bring uns Wein auf den Tisch (Sozialistisches Trinklied) (1896)
- Und die gelben Fluren nieder taumelt (Zum Sedanfest) (1896)
- Wohin o Mensch dein Auge sieht (Die Arbeit) (1896)
- Wir haben ein Bett wir haben ein Kind (1897)
- Ich hör es mächtig in den Lüften rauschen (Die neue Zeit) (1898)
- Ein Ruf ist ergangen ihr Schläfer erwacht (1898)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Freiheitslied) (1898)
- Wir Studenten leben täglich munter lustig fröhlich gut (1899)
- Die Menschen die nur im Genuß (Männer der Bluse) (1900)
- Auf ihr Leidensbrüder macht euch endlich frei (Carmagnole) (1900)
- Es saß ein klein wild Vögelein (1900)
- Die Kirchenglocken läuten den Sonntag morgen ein (1900)
- Das Banner hoch! (1900)
- Auf Brüder auf hervor mit Macht (1900)
- Fordre niemand mein Schicksal zu hören (Schweiz) (1900)
- 33 Jahre währt die Knechtschaft schon (1900)
- Des Morgens um die sechste Stunde (1900)
- Darum flattre rote Fahne (1900)
- Nun reckt empor des Elends Stirnen (Internationale) (1901)
- In Sachsen gibt es eine Stadt (Aussperrungslied 1903) (1903)
- Horch es rollt von fern der Donner (1903)
- Heilige Nacht – Heiß tobt die Schlacht (1903)
- Hört ihr braven Crimmitschauer (1903)
- In der Heimat ist es schön (1904) (1904)
- Unsterbliche Opfer (1905)
- War einmal ein Revoluzzer (1907)
- Dem Morgenrot entgegen (Die Junge Garde) (1907)
- Die Freiheit hoch in Ehren (1908)
- Die Freiheit hoch in Ehren (1900) (1908)
- Nicht wo der Zufall einst die Grenze zog (Vaterland) (1909)
- Ja wütet nur Henker (1909)
- Es saßen zwölf Studenten zu Frankfurt an dem Main (1909) (1909)
- Karle wollte das Streiken hier nicht recht behagen (1909)
- Guilelmus Rex unser Kaiser und Herr (Mansfelder Soldatenlied) (1909)
- Im Sturmgebraus in Sturmeswehn (1910)
- Bevor der Morgen graut zu Tage (1910)
- Wacht auf Verdammte dieser Erde (Die Internationale) (1910)
- Von Ferne sei herzlich gegrüßet (1910)
- Zwietracht soll uns nicht entzweien (1910)
- Wann wir schreiten Seit an Seit (Original) (1913)
- Der Turner hehrste Waffen (1913)
- Frisch heran! Brüder hört ihr das Klingen (1913)
- Reicht euch die Hand Turner im Land (1913)
- Seid willkommen Kameraden (1913)
- Turner reicht die Hand zum Bunde (Freiheitsschwur) (1913) Freiheitslieder
- Audio-CD – Hörbuch
- 12.11.2021 (Veröffentlichungsdatum) - Müller-Lüdenscheidt (Broken Silence) (Herausgeber)
Freiheitslieder nach Zeit:
Die Lieder Der Commune*
Freiheitslieder als CD und Buch:
Rund um Freiheitslieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (415) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -