1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 1012 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
- Viel Glück und viel Segen
- Negeraufstand ist in Kuba
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- In einen Harung jung und schlank
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- Dobsche Dobsche tralala
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Eine Seefahrt die ist lustig
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Aus grauer Städte Mauern
- Warum ist es am Rhein so schön
- Immer an der Wand lang (Kinderlied)
- Brüder in Zechen und Gruben
- Als Adam hat gesündigt
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (81) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Es war einmal ein Landsturmmann (1918)
Es war einmal ein Landsturmmann der war dazu bestimmt daß er Weib und KInd verlassen muß verlassen muß geschwind Alte Weiber weinen gern junge Mädels… ...
Auf Gesellen froh und munter (1918)
Auf Gesellen froh und munter schenkt die Gläser voller Wein denn unser Handwerk geht niemals unter lustige Zimmerleute wollen wir sein Meister gib uns die… ...
Blut muß fließen knüppelhageldick (1918)
Blut muß fließen Blut muß fließen Blut muß fließen knüppelhageldick Das gibt rote Hosen das gibt rote Hosen das gibt rote Hosen für die deutsche… ...
Ich hatt einen Hammelsbraten (1918)
Parodien aus Frankfurt
Ich hatt einen Hammelsbraten einen bessern findst du nit Ich spießt ihn auf die Gabel und steckt ihn in den Schnabel und wünscht mer kaaner… ...
Brüder zur Sonne zur Freiheit (1918)
In Deutschland wurde das Lied am 21. September 1920 in Berlin das erste Mal öffentlich gesungen, ein halbes Jahr nach der blutigen Niederschlagung des Volksaufstandes gegen den Kapp-Putsches durch Freikorps und am Ende auch durch die sozialdemokratische Regierung um Friedrich Ebert . Neben dem wenige Jahre zuvor entstandenen „Wann...Brüder zur Sonne zur Freiheit Brüder zum Lichte empor Hell aus dem dunklen Vergangen leuchtet die Zukunft hervor Seht wie der Zug von Millionen endlos… ...
Ich hatte einen treuen Freund der schläft in den Argonnen (1918)
Ich hatte einen treuen Freund der schläft in den Argonnen wir haben bitterlich geweint als wir ihn fanden nah am Feind vom frischen Blut beronnen… ...
Pfeifer lass dein Rößlein traben (1918)
Pfeifer laß dein Rößlein traben Mit den Reitern zieh’n zur Pfalz Weißt ja, wir im Rheinland haben Dieses Jahr nicht Brot noch Salz Pfeifer, schärf‘… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -

