Brüder, seht, die rote Fahne
weht uns kühn voran
Um der Freiheit heil´ges Banner
schart euch, Mann für Mann
Haltet stand, wenn Feinde drohen
Schaut das Morgenrot
Vorwärts! ist die große Losung.
Freiheit oder Tod
Sind die ersten auch gefallen
rüstet euch zur Tat
Aus dem Blute unsrer Toten
keimt die neue Saat
Weint nicht um des Kampfes Opfer
Schaut des Volkes Not
Vorwärts! ist die große Losung.
Freiheit oder Tod
Qual, Verfolgung, Not und Kerker
dämpfen nicht den Mut
aus der Asche unsrer Schmerzen
lodert Flammenglut
Tod den Henkern und Verrätern
Allen Armen Brot
Vorwärts! ist die große Losung
Freiheit oder Tod
Wenn die letzte Schlacht geschlagen
Waffen aus der Hand
Schling um die befreite Erde
brüderliches Band
Dann wird froh die Sichel rauschen
in dem Entefeld
Vorwärts! ist die große Losung.
unser ist die Welt
„Brüder seht die rote Fahne“ ist eines der bekanntesten Streiklieder amerikanischer und englischer Transportarbeiter , dessen deutscher Text 1921 von Edwin Hörnle verfaßt wurde (als Kampflied der englischen Revolutionäre) . Ursprünglich ein Kirchenlied Hold the Fort – „Brüder seht die Bundesfahne – In der deutschen Arbeiterbewegung wurde das Lied viel gesungen, die Melodie hat man sogar für Fussball-Lieder verwendet.
Zur Geschichte dieses Liedes: Hold the fort
Parodien, Versionen und Variationen: „Brüder seht die rote Fahne“ war ursprünglich ein amerikanisches Kirchenlied mit dem Titel: Hold the Fort . Es gibt auch eine deutsche Nachdichtung des ursprünglich religiösen Textes. Mit einem neuen, politischen Text wurde es eines der bekanntesten Streiklieder amerikanischer und englischer Transportarbeiter. Der deutsche Text wurde 1921 von Edwin Hörnle verfaßt (unter dem Titel: Kampflied der englischen Revolutionäre). In der deutschen Arbeiterbewegung wurde das Lied viel gesungen, die Melodie hat man sogar für Fussball-Lieder verwendet. Hannes Wader sang es auf seinem Arbeiterlieder-Album. Hier der Originaltext von „Hold the fort“:
... weiter lesen
Anmerkungen zu "Brüder seht die rote Fahne"
Der Originaltext heisst „Hold the fort“:
We meet today in freedom´s cause, and raise our voices high
We´ll join our hands in union strong, to battle or to die
Hold the fort for we are coming, our union will be strong
Side by side we battle onward, victory will come
See our numbers still increasing feel out spirit grow
Brothers, sisters we shall triumph over every foe
Look my comrades, see the union banner waving high
Reinforcements now appearing victory is nigh
See our numbers still increasing hear the bugles blow
by our union we shall triumph over every foe
Fierce and long the battle rages but we do not fear
Help will come whene´er it’s needed cheer my comrades, cheer
"Brüder seht die rote Fahne" in diesen Liederbüchern
u.a. in: Kampfgesang. Proletarische Freiheitslieder (1920) — Mit Gesang wird gekämpft (1924) — Mit Lenin. 50 Kampflieder ( ca. 1928/29)
.
Vergleiche auch:
- Auf zum Kampfe Klubgenossen (Klub-Lied) Auf zum Kampfe, Klubgenossen frisch ans Werk voll Mut laufet forsch und unverdrossen denn das stärkt das Blut Wahret eueres Klubes Ehre "Freiheit" stets voran ihm zum Schutz, zur rechten Wehre stehn wir…
- Darum flattre rote Fahne Darum flattre, rote Fahne Roter Adler, flieg voran und entflamm der Menschheit Herzen Daß sie kämpfen Mann für Mann! Brecht der Freiheit eine Gasse werfet ab das Sklavenjoch Fort mit allem Zank und…
- Brüder seht die Bundesfahne Brüder, seht die Bundesfahne in den Lüften wehn! Neubelebt sollt ihr die Rechte Gottes siegen sehn Gott mit uns, sei unsre Losung Vorwärts Gloria Seht! Uns winkt die Lebenskrone Mut, Halleluja Seht des…
- Es kann ja nicht immer so bleiben (Menschenrecht) Es kann ja nicht immer so bleiben dass der Arme gedrückt wird als Knecht und dass ihm die mächtigen Reichen verweigern sein menschliches Recht Der schweren Bedrückungen müde Und müde der ewigen Last Hat die…
- Unsereiner liebt am meisten (1880 Berlin) Unsereiner liebt am meisten Wahrheit, Freiheit, gleiches Recht Weil es doch für unser Dasein unumgänglich nötig ist Denn wir sind mit Sklavenketten An die Arbeit festgeschraubt Weil man uns die goldne Freiheit Und…