19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Seht einmal die Sackmütz an (1840)
- Seht euch nicht um der Fuchs geht rum (1830)
- Seht ihr das Kreuz am Kirchhof dort (1848)
- Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen (1840)
- Seht wie die Sonne dort sinket (1840)
- Sei ma alls guate Dirndla (1893)
- Seid munter und fröhlich (1828)
- Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen (1810)
- Seiner Majestät der König 23 Pfennig sind zu wenig (1900)
- Senter Klos den heilgen Mann (1890)
- Senter Mänens Vögelken (1900)
- Setzt zusammen die Gewehre (1900)
- Sie führen die Braut wohl aus ihrem Haus (1928)
- Sie führen mich zur Stadt hinaus (1880)
- Sie geben einem fast keinen Lohn (1867)
- Sie haben mich geheissen nach Heidelbeeren gehn (1883)
- Siebenhüppel (Tanz aus der Mark Brandenburg) (1860)
- Sieh an mein liebes Kind (Ehestandslob) (1880)
- Siehst du dort die Wolken eilen (1840)
- Sind drei draußen Frau Mutter (1840)
- Sind wir einst der Arbeit müde (1938)
- Sind wir nicht die Musikanten (1913)
- Sitzt e klois Vogerl im Tannewald (1908)
- Sitzt ein kleiner Vogel unterm Lindenbaum (1900)
- Slaap Kinneken slaap (1879)
- Sloap Kindeken sloap (1850)
- Sloap Kindeken sloap (1851)
- Slop Kindken Sloap (1895)
- So geh nur hin du Ungeheuer (1936)
- So grün als ist die Heiden (1908)
- So hat Gott die Welt erschaffen (1840)
- So lange wie die Kesselflickerei noch lebt (1900)
- So leb denn wohl du stilles Haus (1844)
- So schön wie eine Rose (Die Entehrte) (1880)
- So treten wir nun herfüre (1819)
- So viel Stern am Himmel stehen (Original) (1806)
- Sobald die Fotz am Berg naufsteigt (1846)
- Sohn hier hast du Rippenspeer (1857)
- Soldat bin ich geworden (Soldatenlied) (1933)
- Soldat du edles Blut du bist so hoch geboren (1900)
- Soldaten das sind lustige Brüder (1876)
- Soldaten kommen aus dem Krieg (Lothringen) (1918)
- Soldaten seins geschwinder als der Wind (1900)
- Soldatenleben ein harter Entschluß (1830)
- Soll ich dir mein Liebchen nennen (1890)
- Soll sich der Mond nicht heller scheinen (1860)
- Sollte einem das Herz nicht bluten (Rabenmutter) (1850)
- Sozialisten auf der Reis (1896)
- Spannenlanger Hansel nudeldicke Dirn (1900)
- Spene Flahs Spene Flahs (1862)
- Beim Schwänawirt ist Kirtäg (1907)
- Auf lasst uns fliehen (Das Floitenlied) (1907)
- Schön schwarzbraunes Mädchen du hast einen wunderschönen Mund (1907)
- Mir san ja die lustign Hämmerschmiedgsölln (1908)
- Maria wollt einst wandern (1908) (1908)
- Ich habe noch einen Vater zu Haus (1908)
- Wie kommts daß du so traurig bist (1908)
- So grün als ist die Heiden (1908)
- Luise ging im Garten (Die Rheinbraut) (1908)
- Wach auf wach auf mein Schatz allein (1908)
- Regina wollt in Garten gehn (1908)
- Wohlauf ihr Wandersleut (1908)
- Wie scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1908)
- Auf jenem Berge, da möcht ich wohnen (1908)
- Ein Postknecht ist ein armer Wicht (1908)
- Es soall sich doch kaaner meat dr Läibe oabgeawe (1908)
- Vo Luzern uf Wäggis zue (1908)
- Schirrt die Rosse schirrt die Wagen (1908)
- Dei oben uf em Bergli (1908)
- Es waren drei Gesellen die täten was sie wöllen (1908)
- Die Vöglein in dem Walde (1908)
- Sitzt e klois Vogerl im Tannewald (1908)
- De Fraa wollt uff die Kirchmeß geh (1908)
- Steh nur auf jung frisch Zimmermannsgesell (1908)
- In des Waldes tiefsten Gründen (erotische Fassung) (1908)
- Frisch auf Soldatenblut (1908) (1908)
- Die Mädchen sind ja wie der Wind (1908)
- Nu lat unz singn dat Awendlëid (1908)
- Wia machens denn de Maurer? (1909)
- Droben auf der rauhen Alp (1910)
- Es war einmal ein alter Mann (Das Rutschaputschala) (1910)
- Es heiratet ein alter Mann ein schönes, junges Weib (1910)
- Der Soldat kehrt aus dem Krieg zurück (1910)
- Du Du Dalkata Jagersbua (1910)
- Hinter mein´m Vater sei Hause (1910)
- Frühmorgens wenn das Jagdhorn schallt (1910)
- Es hat ein Bauer braun Anneli fein (1910)
- Ich bin der Herr Uhrmacher (1910)
- Martin Luther tat mit seiner Kathl die Vesper singen (1910)
- Wie schön leucht uns der Morgenstern (Schwangerschaft) (1910)
- Was ruft des Finken heller Schlag (1910)
- Das deutsche Land hat wie bekannt (Landwehrlied) (1910)
- Sechs Maurerleute sind wir zwar (1910)
- Ich hatt einmal ein Kittelchen (1910)
- s’ Bärbele ist so dundersnett (1910)
- Ja ja sell glaub´ i Bettelleut´ ham´s gut (1910)
- Eins zwei drei wer schenkt dem Mädchen ein Ei (1910)
- Wenn ich kein Geld mehr hab (1910)
- Als ich einst nach Hamburg kam (1910)
- Einst ging ich die Straße allein (1910)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -