1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z
- Was wandert dort so lustig auf der Straße (1880)
- Was weinst du mein Mädel (1918)
- Was willst du in der Fremde tun (1885)
- Was wirbelt so dumpf durch die Straßen der Stadt (1880)
- Was zieht dein Herz zurücke (Zueignung) (1871)
- Was zieht dort oben die Straße entlang (1918)
- Was zieht durch die Straßen mit klingendem Spiel (1890)
- Was zog einst durch Aachen für eine Gestalt (1909)
- Wat forn Wedder (Hindenburg) (1915)
- Wat wor dat doch en Kölle för e Levve (Kölsch Fiakerleed) (1922)
- Wechseln fröhliche Gesänge (Marschlied) (1900)
- Wehrkraft durch Erziehung (1904) (1904)
- Weidenbaum dir will ich’s sagen (Liebesklage) (1910)
- Weihnachtsabend in Crimmitschau (1903)
- Weiße Flöckchen fallen nieder (1900)
- Weisst Du wieviel Kunden laufen (1910)
- Weißt du wohl als wie wir sind (Verbotene Liebe) (1911)
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland (1917)
- Weit laßt die Fahnen wehen (1917)
- Welch ein Freund ist unser Jesus (1875)
- Welch Glück ist´s erlöst zu sein (1894)
- Welch herrlicher Morgen wie leicht läßt sichs gehn (1900)
- Weltmachtstellung Deutschlands in der Schule (1905) (2009)
- Wem bring ich wohl das erste Glas (Trinklehre) (1880)
- Wem bringen wir das erste Glas (1920)
- Wem der Jugend Ideale (Turnerschaft) (1879)
- Wem ginge nicht sein Herze auf in diesen Maientagen (1893)
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen (Erster Weltkrieg) (1915)
- Wem soll unser Lied erklingen? Stolze·Schrey (1901)
- Wenn alles grünt (Frühlingslied) (1913)
- Wenn am Sonntag früh (1914)
- Wenn beim Glase Bier (Turner-Zapfenstreich) (1913)
- Wenn das Bienchen sprechen könnt (1900)
- Wenn das Tagwerk ist beendet (1890)
- Wenn der Frühling auf die Berge steigt (1890)
- Wenn der Heiland wenn der Heiland als König erscheint (1899)
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt (1911)
- Wenn der Tod tanzt (Aspirin) (1916)
- Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone (1883)
- Wenn des Frühlings Zauberfinger (Mailied) (1895)
- Wenn des Turners Fahnen rauschen (1913)
- Wenn dich im Mai die Blumen froh umkränzen (Wartburg) (1910)
- Wenn die Jemsen springen über Berjesjipfel (1912)
- Wenn die Laden werden zugeschlagen (1890)
- Wenn die Landwehr kommt (1915)
- Wenn die Musketiere durch die Stadt scharwenzen (1914)
- Wenn die Trommel ruft zum Streite (1915)
- Wenn die Ziegler wollen was verdienen (1897)
- Wenn die zünftigen Gesellen auf der Landstrasse gehn (1925)
- Wenn dir mein Strohsack nicht gefällt (1914)
- Wir liegen am Bzurastrand den Russen gegenüber (1916)
- Auf der Wiese sitzt ein Has (1916)
- Ich bin der Doktor Hindenburg (1916)
- Der Sonntag kommt mit leisem Tritt (1916)
- Es läuten die Glocken den Festtag ein (1916)
- Bald ist der schöne Frühling da (1916)
- Ach Gott wie gehts im Kriege zu (1916)
- Herr Has springt so hurtig (Osternest) (1916)
- Auf em Bergle bin i g´sesse (1916)
- Gottes Engel stehen mit mir frühe auf (1916)
- Ich hört´ am Brunnen vor dem Tor die deutschen Mädchen singen (1916)
- Das war von der Garde vom 3. Regiment (1916)
- Die Augen so blank und so herrisch die Stirn (1916)
- Es schickt eine Mutter drei Söhne ins Feld (1916)
- Husaren die reiten Herr Hauptmann wohin (1916)
- Bei Soissons da ritt der Tod (1916)
- Die Menschenbestie ist nun nie zu zähmen (1916)
- Fahnen heraus und Wimpel und Bänder (Sieg!) (1916)
- Hamburg ist ein schönes Städtchen (Mix 1916) (1916)
- Maschinengewehr Maschinengewehr (1916)
- Nun wollen wir aber singen (Hindenburg) (1916)
- Mein Herze sei nur stille (1916)
- Kameraden laßt ein neues Lied uns singen (1916)
- Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen (1916)
- Leise hör ich´s rauschen in der Eichen Dach (1916)
- Köln am Rhein du schönes Städtchen (darinnen eine Festung) (1916)
- Dort an der Jade kühlem Strande (Wilhelmshaven) (1916)
- Unsere Katz hat Junge (1916)
- Durch den Dreck bis an die Knie im Schützengraben (1916)
- Wenn der Tod tanzt (Aspirin) (1916)
- Freut Euch Kameraden all (sind Rüben drin) (1916)
- O alte Funkerherrlichkeit (Lied der Schützengrabenfunker) (1916)
- Malheur la guerre (1916)
- Wir sind Kanoniere (1916)
- Leise zieht durch mein Gemüt (Friedenslied) (1916)
- Am Bahnhof steht ein Landsturmmann (1916)
- Sonntag ist´s im Feindeslande (1916)
- Umgürte dich Germania (Wir müssen fliegen) (1916)
- Wir rüsten zum Kampf (Lied der Jungen) (1917)
- Heil dir Isonzowacht (1917)
- Drei Kreuzerlein drei Kreuzerlein (1917)
- Wir wollen Kohldampf schieben (1917) (1917)