Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Ach wie bald ach wie bald (11)

  • Abendrot leuchtest manchem nun zum Tod
  • Ach wie bald ach wie bald
  • Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt
  • Gut gedacht aller Freud ein End gemacht
  • Heraus ihr Freunde allesamt (Freunde heraus)
  • Laßt mich gehn laßt mich gehn
  • Morgenrot Morgenrot
  • Neues Jahr neues Jahr

Ach wie ists möglich dann (4)

  • Ach wie ists möglich dann
  • Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
  • Ach, wie ist´s möglich dann (1769)
  • Laß mich nur fliegen hin

Ah ! vous dirai-je maman (3)

  • Ah ! Vous dirai-je maman (Mutter und Tochter)
  • Ah vous dirai-je maman (französisches Kinderlied)
  • Morgen kommt der Weihnachtsmann

Aileen a-roon (2)

  • Aileen a-Roon
  • Treu und herzinniglich Robin Adair

Air de trois Notes (4)

  • Ferne dir o ferne (Trennung)
  • Ohne dich wie lange (Sehnsucht)
  • Que le jour me dure
  • Wie der Tag mir schleichet

Alle Jahre wieder (1)

  • Aus dem Himmel ferne

Alle meine Entchen (5)

  • Alle meine Entchen
  • Alle meine Entchen (Singspiel II)
  • Alle meine Entchen (Singspiel)
  • Alle meine Hulegänschen kommt nach Haus
  • Alle unsre Enten

Alle meine Kleider (2)

  • Grün grün grün sind alle meine Kleider
  • Rot rot rot sind alle meine Kleider

Alle Tage ist kein Sonntag (3)

  • Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
  • Alle Tage ist kein Sonntag (Böhmisch Krumau)
  • Alle Tage ist kein Sonntag (Schlager)

Alle Vögel sind schon da (11)

  • Alle Vögel sind schon da
  • Alle Vögel sind schon da (die Rekruten alle)
  • Alle Vögel sind schon da (KZ Esterwegen)
  • Der Minister Severing (Hunger)
  • Freuet Euch ihr kleinen Leute (Geburtstagslied)
  • Morgen schölme Hawer snieden (Hafer schneiden)
  • Morgen wollen wir Hafer mähen
  • Nun hält der Zug wir steigen aus
« Zurück 1 2 3 4 … 85 86 87 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 1.11.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

„Mit dem Verlust der Tradition verlieren wir den Faden, der uns sicher durch das riesige Reich der Vergangenheit führt.“ (Hannah Arendt“)

Die Grenzgänger spielen Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.: Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech. Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.802 Volksliedtexte mit 5.200 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.073 Kinderspiele und 1.947 Einträge in das Liederlexikon.
pixel