Zur Geschichte von "Alle Vögel sind schon da": Parodien, Versionen und Variationen.
„Alle Vögel sind schon da“ ist ein Lied mit einem Text von Hoffmann von Fallersleben, den er auf das damals bekannte Volkslied „Morgen muß ich fort von hier“ bzw. „Nun so reis ich weg von hier“ schrieb. Während das Originallied vom Abschied und dem Aufbruch in die Ferne handelt, erzählt Hoffmanns Lied von der Wiederkehr der Zugvögel im Frühling.
Die Melodie ist eine alte Volksweise des 16. Jahrhunderts. Sie wird auch zu dem Spiellied „Morgen wollen wir Hafer mähen“ verwendet. 1835 schrieb dann Hoffmann von Fallersleben den neuen Text von der Wiederkehr der Zugvögel. Eine besondere Grausamkeit der Nationalsozialisten war, dass sie dieses Lied vielfach von KZ-Häftlingen spielen liessen, wenn entflohene Häftlinge wieder eingefangen worden und zurück ins Lager gebracht worden sind.
Auf „Morgen muss ich fort von hier“ komponierte Silcher 1830 eine neue, mehr dramatisch aufgeladene Melodie, die gemeinsam mit Hoffmanns Kinderliedertext die alte Melodie zu dem Abschiedslied verdrängte.
Eine Person (Der Hafermäher) steht in der Mitte des Kreises, alle übrigen Kinder drehen sich singend im Kreise herum. Beim vorletzten Male (die ***) fordert der Mäher ein Kind im Kreise auf zum Tanze und tanzt mit demselben einigemale herum. Darauf nimmt der Hafermäher den...
Morgen wollen wir Hafer mähen wer soll den uns binden das soll unsere Freundin tun die wir hier schon finden Macht nur fort, ja macht nur fort hier und dort, ja hier und dort Unter diesen allen wird mir die *** gefallen Text: Verfasser unbekannt Musik: Gleiche Melodie wie „Alle Vögel sind schon da“ in Deutscher ... Weiterlesen ... ...
Tugendhaft Jungfrauen und Jungengesellen-Zeitvertreiber: Das ist Neu vermehrtes und von allen Fantastischen, groben, unflätigen und ungeschickten Liedern gereinigtes Weltliches Lieder-Büchlein. Bestehend in vielen, meistenteils Neuen, zuvor nie im Druck ausgegangenen, lieblichen und anmutigen Schäferei-, Wald, Sing-, Tanz- und keuschen Liebesliedern. Alle von bekannten annehmlichen Melodeien...
Nun so reis ich weg von hier und muß hinfort meiden dich mein allerschönste Zier Scheiden das bringt Leiden Scheiden macht mich so betrübt weil ich die , die mich geliebt über alle Maßen soll und muß verlassen Wenn zwei gute Freunde sich von einander trennen wie das ist so jämmerlich mußt du selbst bekennen ... Weiterlesen ... ...
Die Melodie wurde am Ende des 18. Jahrhunderts verarbeitet zu dem Scherzliede vom Schulmeister und den Kindern: A b c d e g — J. Sam. Petri, Anleitung zur praktischen Musik. Leipzig. 1782. S. 455 bringt dieselbe Melodie: G-Dur: 2/4 g h | d d...
Nun so reis ich weg von hier und muß Abschied nehmen O du allerschönste Zier, Scheiden das bringt Grämen! Scheiden macht mich so betrübt weil ich dich, die mich geliebt über alle Maßen soll und muß verlassen Wenn zwei gute Freunde sich von einander trennen Wie das ist so jämmerlich mußt du selbst bekennen Noch ... Weiterlesen ... ...
Nicht selten wurde es von den Kindern und Jugendlichen auch parodiert, z.B. Amsel, Drossel, Fink und Meise und die ganze Vogelscheiße… Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der dritten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)
Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, Kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle lustig sind, Flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star Und die ganze Vogelschar Wünschet dir ein frohes Jahr, Lauter Heil und Segen! Was sie uns ... Weiterlesen ... ...
Morgen schölme Hawer snieden Wer schal uns denn binden Dat schall Jungfer Lieschen doen Wo schöln wü äer finden Hier un daer un allerwegen unner dissen allen hier heff ick äer all saet krägen do mi den Gefallen (und steht auf einmal still *** und tanz mit wem du willst Jungfrau mit dem bunten Rock ... Weiterlesen ... ...
Reservisten sind wir nun tragen munter Stöcke sind gelenkig, nicht mehr steif wie Rekrutenböcke ziehen fröhlich in die Welt und verdienen fleißig Geld daß es gut uns gehe Werden stets gedenken gern an die Dienstzeit in dem Heere wo so vieles wir gelernt Zucht und Mannes Ehre Wo gestählt wir Kraft und Mut Heißa frisch Soldatenblut rollt ... Weiterlesen ... ...
Freuet Euch ihr kleinen Leute denn Geburtstag ist ja heute Siegfried, wie ihr alle wißt heut fünf Jahr geworden ist Laßt uns gratulieren Hoch soll unser Siegfried leben Gott soll dir Gesundheit geben Und die ganze Kinderschar wünschet dir ein frohes Jahr Hoch soll Siegfried leben Text: Verfasser unbekannt ? keine Angaben dazu Statt Siegfried ... Weiterlesen ... ...
Alle Vögel sind schon da: Die Rekruten alle. Wie sie ihre Koffer ziehn, Die Gesichter schwitzend glühn Schon in ernstem Dienstbemühn. Musik mit Klang und Schalle. An dem Tore warten schon. Voll von großer Freude, Musketier und Grenadier, Gefreiter und Herr Unteroffizier. Alle, alle sind sie hier, Kerls von Samt und Seide. Feldwebel ist auch ... Weiterlesen ... ...
Alle Vögel sind schon da alle Vögel alle! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wünschen dir ein frohes Jahr lauter Heil und Segen! Doch uns wird im Herzen bang: so ein Jahr ist, ach, so lang ein Jahr Esterwegen! … Text: Verfasser unbekannt , unter dem Titel „Hümmlings Einzugsmarsch“ ( Hümmling ist ... Weiterlesen ... ...
Nun hält der Zug wir steigen aus und gleich beginnt ein Rätselraten wo geht die neue Fahrt hinaus nach wohin werden wir verladen? Ein Feldbahnzug nimmt bald darauf die müde Masse Menschen auf SS in schwarzen Scharen begleitet uns. Wir fahren! Durch ödes Moor, Heide und Sand ertönen müde unsre Lieder Lebt Brüder wohl im ... Weiterlesen ... ...
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.