Liedergeschichte: Ah ! vous dirai-je maman

Zur Geschichte von "Ah ! vous dirai-je maman": Parodien, Versionen und Variationen.

Ah ! Vous dirai-je maman Ce qui cause mon tourment ? Papa veut que je raisonne Comme une grande personne. Moi je dis que les bonbons Valent mieux que la raison. Ah ! Vous dirai-je maman Ce qui cause mon tourment ? Papa veut que je demande De la soupe et de la viande. Moi, ... Weiterlesen ... ...

Sinngemäße Übersetzung (Wikipedia) Ach! Soll ich Ihnen sagen, Mama, Wer verursacht meine Qual? Seit ich gesehen wie Silvandre Mich mit zärtlichem Blick betrachtet, Sagt mein Herz jeden Augenblick: „Kann man leben ohne Liebenden?“ Anderentags, in einem Wäldchen, Pflückte er einen Blumenstrauß; Schmückte damit meinen Stab,...

Ah ! Vous dirai-je maman Ce qui cause mon tourment ? Depuis que j’ai vu Silvandre, Me regarder d’un air tendre ; Mon cœur dit à chaque instant : « Peut-on vivre sans amant ? » L’autre jour, dans un bosquet, De fleurs il fit un bouquet ; Il en para ma houlette Me disant ... Weiterlesen ... ...

Die heute bekannte Melodie ist aus Frankreich: Sie stammt von dem französischen Lied „Ah ! vous dirai-je, maman“ (erstmals nachgewiesen 1761), diese Melodie nahm unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart als Grundlage seiner Klaviervariationen KV 265.  Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die heute populäre Fassung...

Morgen kommt der Weihnachtsmann Kommt mit seinen Gaben Trommel, Pfeife und Gewehr Fahn und Säbel und noch mehr Ja ein ganzes Kriegesheer Möcht´ ich gerne haben Bring uns, lieber Weihnachtsmann, Bring‘ auch morgen, bringe Musketier und Grenadier, Zottelbär und Panthertier, Roß und Esel, Schaf und Stier, Lauter schöne Dinge. Doch du weißt ja unsern Wunsch, ... Weiterlesen ... ...