140 Lieder deutscher Auswanderer – Auswandererlieder – Lieder der Migration, Flüchtlingslieder, Emigrantenlieder – Lieder der sechs Millionen deutschen Amerika-Auswanderer im 19. Jahrhundert und danach.
Auswandererlieder
Nun ade du mein lieb Heimatland
Ähnlich: Nun ade du mein lieb Heimatland | 1851
Ach ach ach und ach (Abschied Wien)
Ähnlich: Es es es und es | 1843
Zwei Brüder wollten wandern (Untergang der Cimbria)
Ähnlich: Liebe und Leid, O Cara Mamma Mia | 1883
Heil dir Columbus sei gepriesen
| 1830
Ich habe nun ein freies Land gefunden (Aus der Schweiz)
| 1841
Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an
| 1825
| 1850
Auswandererlieder von A - Z
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien) (1843)
- Ach aus allen Ländern strömet (1848)
- Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht) (1801)
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied) (1810)
- Ach wie viele schöne Sachen hört man aus Amerika (1830)
- Ade du teures Vaterland (Auswanderer) (1879)
- Ade ihr Brüder mein (1914)
- Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied) (1787)
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Auswanderer nach Amerika) (1885)
- Auf ihr Reichen auf ihr Armen auf und nach Amerika (1900)
- Auf lasst uns fliehen (Das Floitenlied) (1907)
- Aus jenen grünen Büschen (1837)
- Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi) (1844)
- Daß es mir nicht an Mut gebricht (Lügen – Couplet) (1900)
- De kölsche Kappesboore (Kongo-Polka) (1885)
- Den Auswanderern des Ahrtals (1840)
- Der Franz Misler hat (Bei uns die Arbeit zu klein) (1900)
- Der Reisebündel war geschnürt (Im Bahnhof) (1846)
- Deutsche Zecher am Missouri (1894)
- Dich reizen Californiens Felder (1850)
- Die Abreis von Rußland (1960)
- Die Auswanderung, die Lustroas ist groß (1930)
- Die Fraue die herüberkomme (1875)
- Ein neues Auswandererlied (1994)
- Ein stolzes Schiff (1855)
- Ein stolzes Schiff (1925)
- Ein stolzes Schiff streicht einsam durch die Wellen (1959)
- Ein trostlos Land dies Yankeeland (1871)
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Amerika) (1891)
- Einsam einsam bin ich nicht (1814)
- Es blinken matt im Morgengrau (1900)
- Es brennt ein Weh (Banater Schwaben) (1900)
- Es lag ein Schiff fern von Indiens Strande (1858)
- Es rollt und rüttelt und dröhnt und dampft (Eisenbahn) (1891)
- Es segelt dort im Winde ein Schifflein (1808)
- Es waren fünf Kolonien (1920)
- Es wollt ein Bursch auswandern (1884)
- Famos Famos von Frischem geht es los (Tinglingling) (1871)
- Fern aus der Heimat Land (1847)
- Fordre niemand mein Schicksal zu hören (Schweiz) (1900)
- Freunde bleibet hübsch im Lande (1841)
- Gät acht i will ech öppis zelle (1835)
- Gebt acht ich will euch etwas erzählen (1835)
- Hallelujah hallelujah wir wandern nach Amerika (1841)
- Hallo Hallo Luckaut (1851)
- Hannes nach Brasilien ziehn (1850)
- Havre ist ein schönes Städtchen (1880)
- Heil dir Columbus sei gepriesen (1830)
- Heut muß geschieden sein (1913)
- Heut noch sind wir hier zu Haus (1843)
- Wege nach Amerika – The Redemptioner System (1750)
- Wer hat Lust mit mir zu ziehen (Jerusalem) (1770)
- Juchheissa nach Amerika (1775)
- Über die verheerten Matten (1780)
- Jetzund ist es ausgemacht (Marsch nach Polen) (1781)
- Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied) (1787)
- Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht) (1801)
- O Bremen ich muß dich nun lassen (1808)
- Es segelt dort im Winde ein Schifflein (1808)
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied) (1810)
- Einsam einsam bin ich nicht (1814)
- Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß (1818)
- Jetzt reisen wir zum Tor hinaus ade (1820)
- Höret zu Ihr deutsche Brüder (Auswanderung Brasilien) (1820)
- Ich zog zur hellen Stadt hinaus (1821)
- Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an (1825)
- Und alle Tag dieselbe Plag (1829)
- Ach wie viele schöne Sachen hört man aus Amerika (1830)
- Ich verkauf mein Gut und Häuslein (1830)
- Laue Lüfte fühl ich weben (1830)
- Heil dir Columbus sei gepriesen (1830)
- Schreiben aus Amerika (Etwas für Auswanderungslustige) (1834)
- Gebt acht ich will euch etwas erzählen (1835)
- Gät acht i will ech öppis zelle (1835)
- Aus jenen grünen Büschen (1837)
- Siehst du dort die Wolken eilen (1840)
- Den Auswanderern des Ahrtals (1840)
- Freunde bleibet hübsch im Lande (1841)
- Hallelujah hallelujah wir wandern nach Amerika (1841)
- Ich habe nun ein freies Land gefunden (Aus der Schweiz) (1841)
- Tränen hab ich viele viele vergossen (1842)
- Heut noch sind wir hier zu Haus (1843)
- Ach ach ach und ach (Abschied Wien) (1843)
- Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi) (1844)
- So leb denn wohl du stilles Haus (1844)
- Zwei Schiffe kamen gefahren (Auswanderer) (1844)
- Im dem Tal der Guadelupe (1845)
- Raus raus raus und raus (Ade Deutschland) (1845)
- Jetzt ist die Zeit und Stunde da (1846)
- Meinen Tabak bau ich mir (Yankee Doodle) (1846)
- Der Reisebündel war geschnürt (Im Bahnhof) (1846)
- Unsere Fürsten hatten viel versprochen – Auswanderungslied (1846)
- Nun zu guter Letzt geben wir dir jetzt (1846)
- Fern aus der Heimat Land (1847)
- Leb wohl geliebte Heimat du (Auswandererlied) (1848)
- Ach aus allen Ländern strömet (1848)
- Nach Ostland wollen wir reiten (1848)
- Zu Paris im Februario (Spottlied auf die Revolution 1848) (1849)
- Leb wohl du teures Land (Beamtenwillkür treibt mich fort) (1849)
- Dich reizen Californiens Felder (1850) Auswandererlieder
Auswandererlieder nach Zeit:
Auswandererlieder als CD und Buch:
Rund um Auswandererlieder
Auswandererlieder


