Liedergeschichte: O Cara Mamma Mia
Parodien, Versionen und Variationen von O Cara Mamma Mia
Unter dem Titel „Carnevale di Venezia“ wurde “O Cara Mama Mia” um 1800 durch Paganini in Deutschland bekannt. Bereits 1707 in einer Oper verwendet, erfanden nicht nur die Kinder immer wieder neue Strophen auf diese eingängige Melodie.
Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat)
Erotische Lieder | Frauenlieder | Liederzeit: Volkslied im 18. Jahrhundert | Eier, Selleriesalat | 1750
Mein Hut der hat drei Ecken
Kinderlieder | Liebeslieder | Scherzlieder | Liederzeit: Volkslied im 19. Jahrhundert | Gassenhauer | 1816
Wer lieben will muß leiden
Liebeskummer | Liederzeit: Volkslied im 19. Jahrhundert | 1837
Zwei Brüder wollten wandern (Untergang der Cimbria)
Auswandererlieder | Balladen | Liederzeit: Volkslied im 19. Jahrhundert | 1883
Ein Hund kam in die Küche
Kinderreime | Scherzlieder | Liederzeit: Volkslied im 19. Jahrhundert | 1900
Mein Schatz der heißt Karline
Liebeslieder | Liederzeit: Deutsches Kaiserreich 1871-1918 | 1911
Mein Hut, der hat drei Ecke (Napoleon)
Politische Lieder | Liederzeit: Volkslied im 19. Jahrhundert | Napoleon | 1920