Liedergeschichte: Nun ade du mein lieb Heimatland

Zur Geschichte von "Nun ade du mein lieb Heimatland": Parodien, Versionen und Variationen.

Nun ade, du mein lieb Heimatland lieb Heimatland, ade! Es geht nun fort zum fremden Strand lieb Heimatland, ade! Und so sing´ ich denn mit frohem Mut, wie man singet, wenn man wandern tut lieb Heimatland, ade Wie du lachst mit deines Himmels blau, lieb Heimatland, ade ! Wie du grüßest mich mit Feld und ... Weiterlesen ... ...

Nun ade, du mein lieb Heimatland Westfalen mein, ade! Es geht jetzt fort zum fremden Strand Westfalen mein, ade! Und so sing ich dann mit frohem Mut wie man singet, wenn man wandern tut Westfalen mein, ade! Wie du lachst mit deines Himmels Blau Westfalen mein, ade! Wie du grüssest mich mit Feld und Au ... Weiterlesen ... ...

Hinaus, hinaus ins weite Feld ihr Turner frisch und frei es grünt und blüht die ganze Welt es lacht und lockt der Mai Das Ränzel und den Wanderstab langt jetzt vom Nagel rasch herab zur frohen Turnerfahrt Ein freies Lied aus freier Brust klingt unsern Weg entlang und in die laute Frühlingslust klingt unser Wandersang ... Weiterlesen ... ...

Wenn alles grünt, wenn alles blüht die Bäume schlagen aus dann ziehn wir Turner wohlgemut ein grünes Reis auf unserm Hut zum Tor der Stadt hinaus Uns wohlbekannt, winkt mit der Hand manch hübsches Mägdelein Frei Heil! Ihr schmucken Turner ihr ihr zieht nun fort und laßt uns hier wir möchten bei euch sein So ... Weiterlesen ... ...

Wo weilt denn nur Zar Nikolaus Zar Nikolaus o jeh von Petersburg riß er längst aus damit ihm nichts gescheh´ Er rafft sich auf zu großer Tat nennt Petersburg drauf Petrograd verbot den Schnaps, o weh Wo steckt der Monsieur Poincaré der Poincaré, o weh ach der verließ sehr schnell Paris er eilte nach Bordeaux ... Weiterlesen ... ...

O mein teures Oberschlesierland wie hab ich dich so lieb Und wenn mich auch des Schicksals Hand in weite Ferne trieb mein Sinnen bleibt dir zugewandt O mein teures Oberschlesierland o Heimat lieb und traut O mein teures Oberschlesierland wie bin ich stets entzückt hab ich das Haus am Wiesenrand nach langer Zeit erklickt wo ... Weiterlesen ... ...

Nun ade du mein lieb Heimatland zu Straßburg auf der Schanz Das Lied, das meine Mutter sang Heil dir im Siegerkranz Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie lieblich sang die Nachtigall am Brunnen vor dem Tor Wenn ich den Wandrer frage horch was kommt von draußen rein hört ihr Herrn und laßt euch sagen ... Weiterlesen ... ...

Es wohnte einst ein Menschenschlag bei uns im Kohlenpott Keiner weiß genau, woran das lag bei uns im Kohlenpott Ob es kam von der Ernährung her sie aßen ihren Teller leer bei uns im Kohlenpott Opa hatt‘ ein Zweifamilienhaus bei uns im Kohlenpott Zum Klo mußt man nach hinten raus bei uns im Kohlenpott Zum ... Weiterlesen ... ...