Die Volkslieder geordnet nach Stichworten bzw. Schlagworten
- Ausgelitten ausgerungen hast du endlich deutsches Herz
- Ausgelitten hast du – ausgerungen
- Ein Kränzlein ist gewunden
- Hier ruhst du Karl (Lotte auf Karls Grabe)
- Hört zu ihr Junggesellen (Mordgeschichte von dem jungen Werther)
- Was ragt dort für ein Glockenhaus (Das blinde Roß)
- Ich bin der herrliche Sommerglanz
- Mai lieber Mai bescher uns Käs und Ei
- Nun treiben wir den Tod hinaus (Winteraustreiben)
- Rot Gewand schöne grüne Linden
- So treiben wir den Winter aus
- Ach ich bin wol ein armer Baur
- Ach wenn’s doch all Tag Sonntag wär (Zwiebalwick)
- Als ich hungerig und dursterig sein
- Als ich schlummernd lag (Gaudeamus Igitur)
- An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk)
- Auf´n letztn Faschingtag
- Bier her Bier her oder ich fall um
- Bauer und Wolf
- Fuchs und Hahn
- Hilegänschen kommt alle heim
- Lämmerchen sind viele
- Müller und Wächter
- Wolf und Schäfer
- Das deutsche Land hat wie bekannt (Landwehrlied)
- Gestern und heut zu jeder Zeit
- Husaren Jäger Grenadier (Zapfenstreich)
- Ich bete an die Macht der Liebe
- Ich bin ein lustiger Grenadier (Vater Phillip)
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Mit Sing und Sang geht´s durch die Stadt
- Kindergebet im Krieg
- Mit stolzen Mut stets kampfbereit (Maschinengewehr)
- Trara die Post ist da (Auto Bahn Zeppelin)
- Trara die Post ist da!
- Wer will mit nach Frankreich fahren
Der "Zigeuner" oder die "Zigeunerin" werden vielfach besungen im volkstümlichen Lied des 19. Jahrhunderts. Je mehr die Industrialisierung den Raum durchdringt und der alte Feudalismus vom aufstrebenden Bürgertum verdrängt wird, desto mehr werden die "Zigeuner" zur Sehnsuchtsfigur.
„Dergleichen Lieder sangen nicht Zigeuner, sondern gute Deutsche zur Erheiterung bei ihren Trinkgelagen....