Mühle..
Mühle-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Mühle im Volksliederarchiv:
Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus Die eine die heißet Susanne die andere Anne Marei die dritte die darf ich nicht nennen weil sie es mein eigen soll sein In meines Vaters Lustgarten da stehen zwei Bäumelein das eine das traget Muskaten ... Weiterlesen ... ...
1800
Die Mühle die dreht ihre Flügel
Die Mühle die dreht ihre Flügel der Sturm, der sauset darin und unter der Linde am Hügel da weinet die Müllerin Lass saussen den Sturm und brausen, ich habe gebaut auf den Wind ich habe gebaut auf Schwüre da war ich ein törichtes Kind Noch hat mich den Wind nicht belogen der Wind, der blieb ... Weiterlesen ... ...
1860
Die Mühle die dreht ihre Flügel (2)
Die Mühle, die dreht ihre Flügel der Wind, der sauset darin: ich wollte ich wäre der Müller von wegen der Müllerin. Der Müller ist gestorben Gott schenk´ ihm die ewige Ruh´! Ich wollte, es holte der Henker den Flegel von Knecht noch dazu Am Sonntag in der Kirche da glaubt‘ ich, sie schiele nach mir ... Weiterlesen ... ...
1858
Die Stampfen in der Mühle sie gehen auf und ab das Wasser macht´s , das viele das laut erschallt klipp klapp Klipp klapp klipp klapp klipp klapp klipp klapp Text und Musik Verfasser unbekannt .. ...
1922
Dort hoch auf jenem Berge da geht ein Mühlenrad
Dort hoch auf jenem Berge Da geht ein Mühlenrad Das mahlet nichts denn Liebe Die Nacht bis an den Tag Die Mühle ist zerbrochen Die Liebe hat ein End So gfegn dich Gott, mein feines Lieb! Jetz fahr ich ins Elend Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 419a) Bergkreyen 1536, ... Weiterlesen ... ...
1536
Dort unten in der Mühle saß ich in süßer Ruh und sah dem Räderspiele und sah den Wassern zu Sah zu der bangen Säge es war mir wie ein Traum, die bahnte lange Wege in einen Tannenbaum Die Tanne war wie lebend in Trauermelodie durch alle Fasern bebend sang diese Worte sie „Du kehrst zur ... Weiterlesen ... ...
1830
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Klipp klapp. Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach Klipp klapp. Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot Und haben wir dieses, so hat´s keine Not Klipp klapp, klipp klapp, klipp klapp Flink laufen die Räder und drehen den Stein, Klipp klapp! Und mahlen ... Weiterlesen ... ...
1824
Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal
Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Taldie klappert so leis vor sich hinund wo ich geh und stehim Tal und auf der HöhDa liegt mir die Mühle, die Mühle im Sinndie Mühle im Schwarzwälder Tal Und in dieser Mühle im Schwarzwälder Talda wohnet ein Mädel so schönund wo ich geh‘ und stehim Tal und auf ... Weiterlesen ... ...
2006
Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach
Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach Geht spazieren fein gemach. Kaum bemerkt´s ein Frosch, und er musiziert Und da hat der Storch gleich ihn verschnabeliert Als von fern das nun ein andrer sieht Duckt er still, still sich ins Ried: „Hätt´st geschwiegen du doch zur rechten Zeit Könnt´st du musizieren auch noch anderweit.“ Text: ... Weiterlesen ... ...
1843
In Sanssouci am Mühlenberg, Da steht ein altes Haus, Dort schauen schon des Morgens früh Zwei schöne Mädchen raus. Die eine heißt Veronika, Die andere Marie, Zwei Mädelchen wie Milch und Blut, Der Stolz der Kompanie. Wenn straff die Kompanie marschiert Im Gleichschritt monoton, Am Mühlenberg, da wird gerührt Nach alter Tradition. Den einen grüßt ... Weiterlesen ... ...
1935
Lieb Ännchen von der Mühle saß eines Abends kühle auf einem harten Stein auf einem harten Stein Kaum hat sie es vernommen da ist ein Herr gekommen ein Ritter jung und schön Hast Eltern liebe Kleine? Nein, nein, ich habe keine Komm mit mir auf mein Schloß Da sollst du herrlich leben in Samt und ... Weiterlesen ... ...
1913
Meine Mühle auf einem Berge steht
Meine Mühle auf einem Berge steht weil dort der Wind am Besten weht Bring nur dein Korn du Bauersmann daß ich recht fleißg mahlen kann Es drehet der Wind, meine Mühle geschwind rundum rundum im Kreise herum Hinauf, hinab klipp klapp klipp klapp Hinauf, hinab klipp klapp klipp klapp Spiel: Erste Strophe: ( Arme über ... Weiterlesen ... ...
1922
Meine Mühle die braucht Wind, Wind, Wind sonst geht sie nicht geschwind, schwind, schwind Meine Mühle die braucht Wind, Wind, Wind sonst geht sie nicht geschwind Das Korn wird Mehl das Korn wird Brot und Brot tut allen Menschen Not drum braucht die Mühle Wind, Wind, Wind sonst geht sie nicht geschwind Text und Musik: ... Weiterlesen ... ...
1914
Die Kinder bilden einen Stern aus zwei gleich großen Gruppen und stellen sich in Kreuzform auf, drehen sich dann wie Windmühlenflügel, der Wind kann sich auch drehen, also mal so rum, mal anders rum drehen: Seht die Mühle, wie sie geht weil der Wind so günstig weht immer um sich selbst sich dreht niemals müßig ... Weiterlesen ... ...
1910
Unter Erlen stand ne Mühle still vorbei das Wasser rauscht und in tiefer Mondnachtstille steht der Müllerbursch und lauscht Leise öffnet sich ein Fenster und mit einem Händedruck schenkt das kleine Müllerlieschen ihr´m Geliebten einen Kuss Heute muß ich Abschied nehmen ob´s dir recht ist oder nicht Denn ich darf dich nicht mehr lieben Lebe wohl, vergiß mein ... Weiterlesen ... ...
1936
Unterm Mühlendamm sitzt ein Mann mit Schwamm
Unterm Mühlendamm da sitzt `n Mann mit Schwamm der will ja nich, ja nich, ja nicht fangn Kommt`n Landwehrmann der kooft for`n Dreier Schwamm ach der arme, arme, arme Mann Er streicht wohl eenmal an Er streicht wohl zweemal, dreimal an Det ist ja Luderzeich Wat man hier bei euch kreicht So`n Luderzeichen von Schwamm ... Weiterlesen ... ...
1824
Heinrich von Mühler: geboren 4.11.1813 in Brieg, 1862 Kultusminister von Preußen, gestorben 1874 in Potsdam. ...
1813
Wie ist es doch im Mühlengrunde (Lied eines Unmodernen)
Wie ist es doch im Mühlengrunde so einsam heute und so still Ob denn in schöner Morgenstunde kein Mensch mehr richtig wandern will Wo seid ihr, die ihr früher walltet den schmalen, waldumsäunten Pfad Ach ja, das Wandern ist veraltet man geht nicht mehr, man fährt jetzt Rad Die Zeiten haben sich geändert der Pfad ... Weiterlesen ... ...
1910
Alle Lieder zu "Mühle":
- Ach teure Frau Müllerin sei sie bereit (Männermühle)
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- Die Mühle die dreht ihre Flügel
- Die Mühle die dreht ihre Flügel (2)
- Die Stampfen in der Mühle
- Die Windmühle braucht Wind Wind Wind
- Dort unten in der Mühle
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal
- Gasthaus und Papiermühle
- Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach
- In Sanssouci am Mühlenberg
- Meine Mühle auf einem Berge steht
- Meine Mühle die braucht Wind
- Seht die Mühle wie sie geht
- Unter Erlen stand ´ne Mühle
- Unterm Mühlendamm sitzt ein Mann mit Schwamm
- We sall dat Mühlken mahlen? (Liebesmühle)
- Wie ist es doch im Mühlengrunde (Lied eines Unmodernen)