Völkerschlacht bei Leipzig
Völkerschlacht bei Leipzig-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Völkerschlacht bei Leipzig im Titel:
Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig (1913)
Alle Lieder zu "Völkerschlacht bei Leipzig":
- Bei Leipzig wo ihr alle wisst
In Leipzig wo ihr alle wißt Da war’s kein Kinderspiel Die Kugel hat mich so begrüßt Da lag ich im Gewühl Sie zogen ihm die Kleider aus Und schickten ihn nach Haus Bei Leipzig wo ihr alle wißt Da war’s kein Kinderspiel Text und Musik: Verfasser unbekannt in Hessische Blätter für Volkskunde (Band 9, 1910 … Weiterlesen …
- Brüder zuhauf (Flamme empor,1921)
Brüder zuhauf Hebt eure Herzen zum Himmel auf Hebt zu dem einz´gen Schwur die Hand Deutsche zu sein im Deutschen Land Ob unser Land in Ketten sei deutscher Trotz macht Deutschland frei Brüder, zuhauf! Brüder seid treu Glaubt euerem Mut und verjagt die Reu´ Wie er auch scheint so hell und klar geht eueres Weges fest … Weiterlesen …
- Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht)
Einstmals saß ich vor meiner Hütte an einem schönen Sommertag da dankt ich Gott für seine Güte weil Alles friedlich um mich lag Ich lebte damals recht zufrieden mit gutem Mut und heiterm Sinn legt ich mich nach der Arbeit nieder wohl auf mein hartes Lager hin wohl auf mein hartes Lager hin. Des Nachts saß ich … Weiterlesen …
- Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
Es wollten viel treue Gesellen Sich kaufen ein Vaterland Zu Leipzig mit eisernen Ellen Ein freies Vaterland Bei Leipzig ruhet begraben Wohl mancher Mutter Kind Das Grablied sangen ihm Raben Die dort geflogen sind Was fraget ihr, Todesgenossen Die ihr da unten ruht Was half es, daß geflossen So viel vom roten Blut? Wer kann … Weiterlesen …
- Flamme empor (1933)
Flamme empor! Flamme empor! Leuchte in dunklen Stunden Sonne und Licht sind entschwunden glühend empor glühend empor! Heilige Glut, heilige Glut rufet uns, die wir in Banden Tage der Freiheit entschwanden stärke den Mut, stärke den Mut Lodernder Brand, lodernder Brand flammende Zeichen sich wenden Jahre der Not werden enden lodernder Brand, lodernder Brand Flamme … Weiterlesen …
- Flamme empor (Freimaurer-Version, 1914)
Flamme empor! Flamme empor! Steige mit loderndem Scheine Flamme, du herrliche, reine glühend empor, glühend empor! Siehe wir steh´n, siehe wir steh´n treu im geweihten Kreise dich zu des Bundes Preise brennen zu seh´n, brennen zu seh´n Heilige Glut, heilige Glut rufe die Brüder zusammen, dass bei den lodernden Flammen, wachse der Mut, wachse der … Weiterlesen …
- Flamme empor leuchte uns (Kanon)
Flamme empor leiuchte uns führe uns zum Heil in dir Text: Fritz Jöde Musik: Chr. Prätorius (geboren 1574) Jöde spielt in diesem Kanon an auf das „Flamme empor“ von 1814, nach der Völkerschlacht bei Leipzig und dem Ende der Befreiungskriege, dafür wählte er offensichtlich eine religiöse Melodie aus der Zeit ds 30. jährigen Krieges. in: … Weiterlesen …
- Flamme empor!
Flamme, empor! Steige mit loderndem Scheine auf dem Gebirgen am Rheine glühend empor! Siehe, wir stehn treu im geweihten Kreise, dich zu des Vaterlands Preise brennen zu sehn! Heilige Glut! Rufe die Jugend zusammen, daß bei den lodernden Flammen wachse der Mut! Auf allen Höhn leuchte du flammendes Zeichen, daß alle Feinde erbleichen wenn sie dich … Weiterlesen …
- Helden lasst die Waffen ruhen (Heldengesang in Walhalla)
Helden lasst die Waffen ruhen Nehmet den Pokal zur Hand Eine hehre Kunde dringet Aus dem deutschen Vaterland Tausend frohe Stimmen sangen Jubelnd einen Festgesang Dass der Schall der hehren Worte Mächtig uns zu Ohren drang Aus dem tiefen dunklen Haine Trauriger Vergessenheit Hat uns eines deutschen Fürsten Hoher Heldensinn befreit Wo sein Volk von … Weiterlesen …
- Helft Leutchen mir vom Wagen doch (Die Feldflasche)
Helft Leutchen, mir vom Wagen doch Seht her. mein Arm ist schwach Ich trag ihn in der Binde noch Drum Leutchen, fein gemach Zerbrecht mir nur die Flasche nicht Nehmt sie zuerst heraus Wenn diese Flasche mir zerbricht Sind alle Freuden aus „Bekümmert euch die Flasche so? Was wird denn viel drum sein? Das schlechte … Weiterlesen …
- Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig (1913)
Ähnlich wie einmal jährlich am Sedantag an die Schlacht bei Sedan erinnert wurde, beging man den 100. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig . Man sang „Deutschland über alles“ Lieder aus der Zeit der Befreiungskriege – auch diese Veranstaltung diente der Kriegserziehung im Kaiserreich .
- Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig)
Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut wie die Schlacht hat gekracht in Leipzigs Gebiet? Drei Tag und drei Nacht ohn Unterlaß und nicht zum Spaß hat die Schlacht gekracht Drei Tag und drei Nacht hat man gehalten Leipziger Messen hat euch mit eiserner Elle gemessen die Rechnung mit euch ins Gleiche gebracht … Weiterlesen …
- Kennt ihr das Land so wunderschön
Kennt ihr das Land so wunderschön in seiner Eichen grünem Kranz? Das Land, wo auf den sanften Höh´n die Traube reift im Sonnenglanz? Das schöne Land ist uns bekannt es ist das deutsche Vaterland. Kennt ihr das Land vom Truge frei wo noch das Wort des Mannes gilt? Das gute Land, wo Lieb und Treu … Weiterlesen …
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn
Mit frohem Mut und heiterm Sinn hurrah hurrah hurrah ziehn Jäger wir nach Frankreich hin hurrah hurrah hurrah erwerben uns dort Ruhm und Glück das Liebchen lassen wir zurück und scheiden und scheiden und scheiden mit Hurrah … Frei ziehn wir Deutsche in das Feld Hurrah, Hurrah, Hurrah! Nicht durch das Los, nicht durch das Geld … Weiterlesen …
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
Nur immer langsam voran, Immer langsam voran dass die Krähwinkler Landwehr nachkommen kann Hätt der Feind unsre Stärke schon früher gekannt wär er sicher schon früher zum Kuckuck gerannt Nur immer langsam voran, immer langsam voran dass die Krähwinkler Landwehr nachkommen kann. Nun marschieren wir gerade nach Paris hinein, dort, Kinder, soll das Rauchen nicht … Weiterlesen …
- Sei hoch uns gefeiert der Deutschen Tag
Sei hoch uns gefeiert der Deutschen Tag du Tag des Siegs der Befreiung du tilgtest die lange die blutige Schmach des deutschen Bodens Entweihung du brachst der Fremdlinge Stolz und Glück und auf Flügeln des Siegs kam die Freiheit zurück Drum laßt uns auf luftigen Höhen die Glut der jauchzenden Flammen entzünden daß sie Tälern … Weiterlesen …
- Triumph das Schwert in tapfrer Hand (Siegeslied 1813)
Triumph! das Schwert in tapfrer Hand hat hohe Tat vollbracht! Triumph! Thuiskons Volk bestand mit Kraft die Racheschlacht Sein Ruhm der Rom einst überwand ist siegreich nun erwacht gerettet ist das Vaterland zerstört Tyrannenmacht Mit Deutschen focht für deutsches Recht des Nordes Heroenbund das Volk von Ruriks Urgeschlecht das Volk vom Baltschen Sund Begeisternd ward … Weiterlesen …
- Und als wir vor Leipzig sein kommen
Und als wir vor Leipzig sein kommen, Franzosen die Stunden bereit Kanonen die höret man brummen, ja ja brum-men es donnert weit und breit Frisch auf, ihr Kinder und zeiget. Dass ihr Östreicher seid Und gegen die Franzosen streitet, ja ja streitet Dass sich es der Kaiser erfreut Wir wollen den Feind attackieren Frisch!“ unser General … Weiterlesen …
- Wo ist das Volk (Borussia)
Wo ist das Volk, das kühn von Tat der Tyrannei den Kopf zertrat Wie groß, unbezwungen steht es da Es ist dein Volk, Borussia Es ist dein Volk, Borussia Wie heißt das Land, wo recht Gericht Den Stab, dem mächtgen Frevler bricht Wo Schutz dem guten Büger nah Das Land, es heißt Borussia Da grünt … Weiterlesen …
- Zum Soldat bin ich geboren
Zum Soldat bin ich geboren mußte ziehen in das Feld und da hab ich es erfahren wie es zugeht in der Welt Exerzieren mußt ich lernen Das fiel mir so schwer Aber doch ich mußt es lernen Und es macht mir Plaisir Und als ich es konnte Mußt ich ziehen in den Krieg Und da … Weiterlesen …