Kauderwelsch..
Kauderwelsch-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Kauderwelsch? „Ratibor“ – so beginnt Ernst Tochs großartige „Fuge aus der Geographie„, vielleicht der Höhepunkt der Sprechchorliteratur der 1920er Jahre. Beeinflusst von Dada, dem Klang fremder Sprachen, den Geräuschen und Rhythmen des Großstadtlebens entstand eine eigene, am Klang des Wortes, orientierte Musik. Unter der Rubrik Kauderwelsch ist diese hier erst einmal zusammen gefasst: Das geht von der Kunst Ernst Tochs bis zu der Lust der Pfadfinder, am Lagerfeuer fremde Laute nachzuahmen.
Stichwort Kauderwelsch im Volksliederarchiv:
Alle Lieder zu "Kauderwelsch":
- Abutscheera
- Anne Manne (Wutschambo)
- Botschimber Botschamber
- Die Fahrt nach Gleiwitz
- Dobsche Dobsche tralala
- Drei Chinesen mit dem Kontrabaß
- Ecks Drecks Loch
- Ellrabellra (Singapores)
- Enter tenter tiramenter
- Es mares marallala
- Ging Gang Goolie
- Guni Watschambo
- Hengere Wengere
- In Chinesien
- Margherita bella Margherita
- Nun singen wir das Trulala
- Ob er aber über Oberammergau
- Ohne dohne dante rohne
- Ong drong dreoka
- Piccolomini
- Pierunna dobrze
- Ratibor und der Fluss Mississippi (Fuge aus der Geographie)
- Risotto Potati Caffee
- Salem Aleikum (Spottlied)
- Sching Schang Schänkelchen
- Umba Umba (O Likutin)
- Umbra
- Wutschambo