Himmel

Himmel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Himmel im Titel:

Noten dieses Liedes
Wir wollen’s Gott vom Himmel klagen Kyrie eleison dass wir die Pfaffen nicht zu Tod sollen schlagen Kyrie eleison um 1476: in Steinitz Nr. 6… ...

Noten dieses Liedes
„Vom Himmel hoch da komm ich her “ ist eine Umdichtung des älteren Rätselliedes „Ich kumm aus fremden Landen her“ durch Martin Luther. Das Original… ...

Noten dieses Liedes
Ach Gott vom Himmel, sieh darein Und laß dich des erbarmen Wie wenig sind der Heil´gen dein Verlaßen sind wir Armen Dein Wort man nicht… ...

Noten dieses Liedes
Ach Gott vom Himmel reiche durch Christum deinen Sohn Verleih mir gnädig gleiche dein‘ heilgen Geist so fron dass ich mag fröhlich singen von dei’m… ...

Noten dieses Liedes
Es fiel ein Himmelstaue vor mein’s Lieb´s Fensterlein ich weiß keine schönre Fraue sie steht im Herzen mein Sie hat mein Herz gefangen das ist… ...

Noten dieses Liedes
Vom Himmel hoch, da komm´ ich her Ich bring´ euch gute neue Mär Der guten Mär bring´ ich so viel, Davon ich singen und sagen… ...

Noten dieses Liedes
Vom Himmel kam der Engel Schar Erschien den Hirten offenbar Sie sagten ihn´n: Ein Kindlein zart Das liegt dort in der Krippe hart Zu Bethlehem… ...

Noten dieses Liedes
Es floss ein Ros vom Himmel herab was lauter und auch klar ein Kindlein ist er geboren von der edlen Jungfrau zart o Jesu, eine große Freud es was… ...

Noten dieses Liedes
Gen Himmel aufgefahren ist Halleluja der Ehrenkönig Jesus Christ Halleluja Er sitzt zu Gottes rechter Hand Halleluja herrscht über Himml und alle Land Halleluja Nun… ...

Noten dieses Liedes
Es kam ein schöner Engel vom Himmel hoch herab zur reinen Jungfrau Maria er grüßt sie also schon O Maria, dein Freud die hub sich… ...

Alle Lieder zu "Himmel":

  • Achter´n Karkhof stoof dat Sand

    Achter´n Karkhof stoof dat Sand do kem de Herr fan Engelland do keem de Jumfer mit de Tuten wull de ganze Welt befluten ( Een, tein , twintig, dartig, feertig foftig, sestig,säbentig, achtig, nägentig, hundert) aus Jever – Oldenburger Kinderreime 52 Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1867 A „Das Engelland (Land der Seelen)“) Achtern Kerkhoff … Weiterlesen …

  • Anna Mareile Dorotheile

    Anna Mareile Dorotheile Mit de krumme Füße Bist zehn Jahr im Himmel gwä Hast wieder abe müße in Schwäbische Kinderreime und Kinderspiele (1851) vergleiche Eine alte Schwiegermütter aus Kassel

  • Bibele Babele Gänseschnabele

    Bibele Babele Gänseschnabele Wenn ich dich im Himmel habe reiß ich dir ä Beinel raus Mach ich mir ä Pfeifel draus Kommen die jungen Staaren flogen ´nein in´s Wirtshaus Tranken än Krug Bier aus Werfen ´n Krug zum Fenster `naus aus Reichenbach , Köhler S. 34 – nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)

  • Bim Bam Glöckchen

    Bim Bam Glöckchen da oben steht ein Stöckchen da oben steht ein Schilderhaus da gucken drei Mamsellchen raus Die erste heißt Mariechen die zweite heißt Sophiechen die dritte schließt den Himmel auf läßt die liebe Sonne raus in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 196) — bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 79

  • Brenner hat drei Pferde

    Brenner hat zwei Pferde, ‚en Schimmel und ‚en Fuchs, Der Fuchs der will nit drecke Der Schimmel will verrecken in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 87 „Dem Lohnkutscher, der hier mit einem bestimmten Namen eingeführt wird, gilt der böse Spruch“)

  • Christi Blut und Gerechtigkeit

    Christi Blut und Gerechtigkeit das ist mein Schmuck und Ehrenkleid damit will ich vor Gott bestehn wenn ich in Himmel werd eingehn in Großheppacher Liederbuch (1947)

  • Christkind komm nach unserm Haus

    Christkind komm nach unserm Haus pack die große Tasche aus Stell dein Schimmelchen unter´n Tisch daß es Heu und Hafer frißt Heu und Hafer frißt es nicht Zuckerbretzel kriegt es nicht bei Lewalter , mündlich aus Kassel 1911, Nr. 71 auch „Niklaus komm in unser Haus“ Vergleiche auch: Laßt uns froh und munter sein

  • Der Luni chunt der Lunzi chunt

    Der Luni chunt der Lunzi chunt mit sine lange Füße Isch siebe Jahr im Himmel gsi hät wieder abe müeße aus der Schweiz , bei Rochholz , 392 — nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)

  • Die Hand aus dem Grabe

    In der Kirche des Dorfes Groß-Redensleben, ein Stunde von Seehausen, befindet sich gleich beim Eingange links vor der Thüre an einem steinernen Pfeiler eine hölzerne, schwarz angestrichene Tafel, welche folgende Inschrift hat: Sieh, sieh, Du böses Kind, Was man hier merklich find’t, Eine Hand, die nicht verwes’t, Weil der, deß sie geweßt, War ein ungerathenes … Weiterlesen …

  • Die Lerche im Aufwärtsfliegen:

    Die Lerche im Aufwärtsfliegen: Mein Vater ist im Himmel, Da wollt ich auch gern sein! Im Herabsinken: Doch ist´s so weit, weit, weit in: Macht auf das Tor (1905)

  • Die zwei Hirten in der Christnacht

    Als das Christkindlein geboren war, saßen die zwei Hirten, Damon und Halton, Nachts bei ihrer Herde, und erzählten sich einander, was sie dem Christkindlein für Geschenke machen wollten, es war bei einem Bache, unter einem Palmbaum, ihre Schafe lagen um sie her, und schliefen, es war auf einer weiten, weiten Wiese, oben auf einem Berge, … Weiterlesen …

  • Drei Sechs Neun hinten steht die Scheun´

    Drei Sechs Neun hinten steht die Scheun Vorn steht das Haus Ich oder du bist `naus oder Drei Sechs Neun wie hoch ist die Scheun wie hoch ist das Haus Ich oder du mußt `naus oder Drei Sechs Neun über eine Scheun über ein Haus du bist `naus alle Dunger 239-241 Dreie sechse neune Im Garten steht `ne Scheune … Weiterlesen …

  • Drei Wolken am Himmel (Wetterprophet)

    Drei Wolken am Himmel Was soll dies bedeuten? Der Mesmer soll heimgeh Soll Wetter läuten! in: Des Knaben Wunderhorn (III, 1808)

  • Du lieber Heiland schicke zu mir in dieser Nacht

    Du lieber Heiland schicke zu mir in dieser Nacht ein Englein vom Himmel das liebend mich bewacht O segne und behüte die lieben Eltern mein laß alle frommen Menschen in Frieden schlafen ein Und wo ein Kranker leidet und wo ein Armer weint da trockne du die Tränen sei ihnen du ein Freund Du lieber … Weiterlesen …

  • Eia Popeia Popole (Die Bettelfrau singt ihr krankes Kind in den Schlaf)

    Eia Popeia Popole Unser Herrgottche wird dich bald hole kommt er mit dem guten Lädche legt dich hinunter in´s Gräbche Über mich, über dich komm´ mer mitnander ins Himmelrich aus Des Knaben Wunderhorn , III. Anh. 61 (1808) Überschrift: Die Bettelfrau singt ihr krankes Kind in den Schlaf , sehr ähnlich auch mündlich aus der … Weiterlesen …

  • Ein alter Posthalter von siebenzig Jahren

    Ein alter Posthalter von siebenzig Jahren wollt mit sechs Schimmeln ins Himmelreich fahren die Schimmel liefen trapp trapp trapp und warfen den alten Posthalter ab in: Macht auf das Tor (1905) Ein alter Posthalter der wollt mit seinen drei Schimmeln in den Himmel fahren die Schimmel die Schimmel die machten trab trab und warfen den … Weiterlesen …

  • Ein Himmel ohne Sonn´

    Ein Himmel ohne Sonn´ Ein Garten ohne Bronn´ Ein Baum ohne Frucht Ein Mädchen ohne Zucht Ein Süpplein ohne Brocken Ein Turm ohne Glocken Ein Soldat ohne Wehr: Sind alle nicht weit her in: Der Knaben Wunderhorn III,1808 — Der Kinder Lustfeld (1827) —  Macht auf das Tor (1905)

  • Ein stolzer Student stieß in der Sternstraße…

    Ein stolzer Student stieß in der Sternstraße an einen spitzen Stein und stolperte oder Ein stolzer Student in Stulpenstiefeln stand auf einem spitzen Stein und starrte die Sterne im Himmel an Hiermit werden die Hannoveraner verspottet bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 467 und 468

  • Eine alte Schwiegermutter

    Eine alte Schwiegermutter Mit der krummen Faust Sieben Jahr im Himmel droben Kommt nun wieder raus Ist das nicht ein dummes Weib Das nicht in dem Himmel bleibt? in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 95 „Erst der geist- und herzlosen Schwiegermutter – Verfolgung der Neuzeit verdankt wohl folgendes Lügen-Lied seine jetzige Fassung“) siehe auch die Schwäbische … Weiterlesen …

  • Eins zwei Polizei

    Eins zwei – Polizei drei vier – Offizier fünf sechs – alte Hex sieben acht – gute Nacht neun zehn – auf Wiedersehn elf zwölf – einige Wölfe bei: Dunger Nr. 226 Eins zwei – Polizei drei vier – Offizier fünf sechs – alte Hex sieben acht – gute Nacht neun zehn – auf Wiedersehn … Weiterlesen …

  • Enchen Denchen Gänseschnabel

    Enchen Denchen Gänseschnabel wenn ich dich im Himmel habe reiß ich dir ein Beinchen aus mach ich mir ein Pfeifchen draus Pfeif ich alle Morgen hören´s alle Storchen Geht die Mühle klipp, klapp kommt der Esel Tripp, Trapp O du alter Dudelsack Mündlich aus Sachsen – Ähnlich Köhler 334 , „Bibele Babele Gänseschnabel“ Liederbuch des … Weiterlesen …

  • Es war einmal ein Mann (Popan auf der Pfann)

    Es war einmal ein Mann der hieß Popan Popan saß auf der Pfann doch die war ihm zu heiß da ging er auf das Eis Das Eis war ihm zu kalt da ging er in den Wald Der Wald war ihm zu grün da ging er nach Berlin Berlin war ihm zu groß, das ging … Weiterlesen …

  • Fahr fahr fahr mit der Post

    Fahr fahr fahr mit der Post frag frag frag nit was kost spann spann spann vier Schimmel an fahr fahr den Berg hinan…. (ohne Ende) bei Simrock (1848, Nr. 100)  — Macht auf das Tor (1905) – Fahr fahr fahr auf der Post frag frag nicht was es kost’t Kost’t mich nicht mein eigen Geld … Weiterlesen …

  • Gesundheit und ein langes Leben

    Gesundheit und ein langes Leben und immer einen frohen Mut das wolle dir der Himmel geben mir aber sei du immer gut Vergiß- mein – nicht. in Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr. 2662

  • Gott im Himmel es beginnt jetzt ein neuer Tag

    Gott im Himmel es beginnt jetzt ein neuer Tag hilf mir denn daß ich dein Kind heute bleiben mag daß ich niemand tu ein Leid fromm und folgsam sei meine lieben Eltern heut und auch dich erfreu in Großheppacher Liederbuch (1947)

  • Grete Müller heiß ich

    Grete Müller heiß ich schön bin ich daß weiß ich blonde Löckchen hab ich rote Schühchen trag ich Wenn ich sterb, dann bin ich tot begräbt man mich unter Rosen rot dann sollen die Englein singen und mich in den Himmel bringen in: Macht auf das Tor (1905)

  • Guter Vater im Himmel du

    Guter Vater im Himmel du meine Augen fallen zu Will mich in mein Bettchen legen gib du mir nun deinen Segen Lieber Gott, das bitt ich dich bleib bei mir, hab’ acht auf mich ! Amen! in: Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2752)

  • Heia Popeia was soll ich euch sage

    Heia Popeia was soll ich euch sage de Vater chauft mer en goldige Wage en goldig Wage sechs Schimmeli dri und dann cha mi Buebli de Fuehrma si bei: Simrock 229

  • Heiland tu dein Türle auf

    Heiland, tu dein Türle auf Laß die schöne Sonne raus Laß de Schatte drobe Den Heiland wölln wir lobe Vergleiche: O Heiland reiß die Himmel auf in: Macht auf das Tor (1905)

  • Heut ist mitten in der Fasten (Frühlingsumgang)

    Heut ist mitten in der Fasten Da leeren die Bauren die Kasten Die Kasten sind alle so leer Bescher uns Gott ein andres Jahr! Die Früchte im Felde, sie kleiden so wohl Sie kleiden dem Bäuerlein die Scheuerlein voll Wo sind unsere hiesigen Knaben Die uns den Sommerkranz helfen rumme tragen Sie liegen wohl hinter … Weiterlesen …

  • Hitzefrei

    Der Himmel ist blau (heiter), das Wetter ist schön Herr Lehrer, wir wollen spazieren gehn nicht nur um die Ecke sondern eine weite Strecke Wir wollen lieber draußen schwitzen als; hier auf den harten Schulbänken sitzen. oder Der Himmel ist heiter das Wetter ist schön Herr Lehrer, wir wollen spazieren gehn Erfüllen Sie uns den … Weiterlesen …

  • Hopp Hopp Hopp Hopp Reiter

    Hopp Hopp Hopp Hopp Reiter Schimmel will nicht weiter Schimmel will nach Schwaben wirft den Jung´n in´n Graben in: Macht auf das Tor (1905)

  • Ich will euch singen und will nicht lügen

    Ich will euch singen und will nicht lügen Ich sah drei gebratene Hühner fliegen Sie flogen also schnelle Sie hatten die Bäuche gen Himmel gekehrt Den Rücken nach der Hölle Ein Ambos und ein Mühlenstein Die schwammen zusammen über den Rhein Sie schwammen also leise Da fraß ein Frosch einen glühenden Pflug Zu Pfingsten auf … Weiterlesen …

  • Jetz ga-n-i i mis Bettli

    Jetz ga-n-i i mis Bettli zum Schlöfli und zur Rue und d´Mueter tuet mi decke und ich tue d´Äugli zue Es Engli chunt zue mer und git bim Bettli acht Daß ich rächt guet chan schlafen i dere dunkle Nacht Du liebe Gott im Himmel schick Eis zu jedem Chind und eis zu alle Lüte … Weiterlesen …

  • Keinen Tropfen trinkt das Huhn

    Keinen Tropfen trinkt das Huhn Ohne einen Blick zum Himmel ´nauf zu tun Bei Lewalter, mündlich aus Kassel 1911, Nr. 109  

  • Kling kling Glöckchen (Maiglöckchen)

    Kling, kling Glöckchen Im Haus steht ein Döckchen Im Garten steht ein Hühnernest Stehn drei seidne Döckchen drin Eins spinnt Seiden Eins flicht Weiden Eins schließt den Himmel auf Läßt ein bischen Sonn heraus Läßt ein bischen drinn Daraus die Liebfrau Maria spinn Ein Röcklein für ihr Kindelein in Des Knaben Wunderhorn (1808, III): „Im … Weiterlesen …

  • Komm wir wollen in die Haselnuß

    Komm mer wend in d´ Haselnuß D´ Haselnuß sind no net reif Komm, mer wend ins Besenreis ´s Besenreis hat no koin Laub Komm, mer wend in Tannenwald D´ Tannenwald ist viel zu dick Komm mer wend ins Haberstrauh ´s Haberstrauh ist viel zu hart Komm, mer wend ins Federbett ´s Federbett ist viel zu … Weiterlesen …

  • Lesen lernen für den Krieg

    Fibel für Stadtkinder von 1910 Worte mit: p p pr Pf k K Pulver, Kugel, Kanone, Kanonier König, Pferd, Peitsche, Pfeil, Pistole Kürassier, Ulan, Husar, Dragoner u U f F i I Ulan Fußvolk Infanterie Uniform Fußsoldat Reiterei Kanonier Jäger Ulan Husar Kürassier Füsilier Pionier Pistole Kanone Pulver Kugel ? Sattel ? Tabak Lanze Zügel … Weiterlesen …

  • Liebe liebe Sonne

    Liebe liebe Sonne mit der goldnen Krone komm ein bißchen runter laß den Regen oben Einer schließt den Himmel auf kommt die liebe Sonne raus in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 152) — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (1911, mündlich aus Kassel, Nr. 79 „“Wird bei Aprilwetter oder nach dem Gewitter gesagt. Mit der letzten Zeile … Weiterlesen …

  • Liebe, liebe Sonne

    Liebe, liebe Sonne scheine auf die Tonne scheine auf das Glockenhaus guckten drei alte Jungfern heraus Die eine, die spann Seide die andre, die arbeite die dritte schloß den Himmel auf ließ ein bißchen Sonne ´raus ließ ein bißchen drinne daß die heilige Maria konnte spinne in: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1835 „Sonnenliedchen“, ohne … Weiterlesen …

  • Lieber Gott mach mich fromm (Abendgebet)

    Lieber Gott mach mich fromm daß ich in den Himmel komm Amen so steht´s bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 75 – auch in: Macht auf das Tor (1905) Lieber Gott, mach mich fromm dass ich zu dir in’n Himmel komm! in: Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2741)

  • Lieber Heiland mach mich fromm

    Lieber Heiland mach mich fromm daß ich in den Himmel komm wär so gerne gut und rein wie die lieben Engelein in Großheppacher Liederbuch (1947)

  • Maienregen macht mich groß

    Maienregen macht mich groß Ich bin ein kleiner Stumpe G’hör unter die Lumpe Blieb ich als ein Stumpe stehn Will ich lieber ins Himmele gehn! Bei Stöber Nr. 82. in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1844 „Beim Mairegen“, ohne Melodie)

  • Maieräje (Mairegen)

    Maieräje mach mich groß i bin e kleiner Stumbe g´heer under d´Lumbe bliew i als e Stumbe stehn will i lieber ins Himmele gehn (Mairegen mach mich gross) in: Macht auf das Tor (1905)

  • Maikäferchen fliege weg (Maikäferlied)

    Maikäferchen, Maikäferchen, fliege weg! Dein Häuschen brennt Dein Mütterchen flennt Dein Vater sitzt auf der Schwelle Flieg in Himmel aus der Hölle. in Des Knaben Wunderhorn 1808, III

  • Nach Italien nach Italien (Schülerbubens Wanderlied)

    Nach Italien nach Italien Möcht ich, Alter, jetzt einmaligen Wo die Pommeranze wohnt Wo die wunderschönen Mädchen Unter süßen Triollettchen Singen wandelnd unterm Mond – Dahin, Alter, laß mich ziehn Nach Sicilien, nach Sicilien Sollst Du in die Reise willigen Wo von Wolken nicht die Spur Wo die Menschen müßig gehen Wo die Augen ewig … Weiterlesen …

  • Nach Kreuz und ausgestandnen Leiden

    Nach Kreuz und ausgestandnen Leiden erquicken uns des Himmels Freuden, ja! drum will ich auch singen – ja von himmlischen Dingen – ja die ihr noch zu kosten einst kriegt wenn ihr den alten Adam ausziecht Wir führen ein englisches Leben! Sind dennoch ganz lustig daneben! Wir tanzen und springen, Wir hüpfen und singen! Sankt … Weiterlesen …

  • Nigel Nagel Fingerhut wenn du stirbst so geht dirs gut

    Nigel Nagel Fingerhut (oder Nadel Fade Fingerhut) wenn du stirbst so geht dirs gut ganget drei Engel mit der Leich traget di ins Himmelreich kommt a altes Weib reißt dir a Stück vom Leib kommt en alter Ma flickt dirs wieder na O du alter guter Ma daß du so gut flicke kannst! bei: Meier … Weiterlesen …

  • Nunni Nunni soli

    Nunni Nunni soli daß dich der Liebgott holi uf em goldige Schlitte wem mer z´Himmel rite sitzt es Mutterli vorne zue sitzt es Vaterli hinten ue Briegt (?) es liebe Mutterli Fahre mer im Schlitteli fahre mer in Reihe Butti Butti Heie aus Appenzell und dem Berner Oberland , bei Rochholz 303 Nunnen = Ohne … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus