gg

gg-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Alle Lieder zu "gg":

  • An einem Baume eine Pflaume

    Auf dem Baume da hängt ’ne Pflaume die möcht ich gerne hab’n Auf’m andern Baume hängt noch ’ne Pflaume die möcht ich auch gern hab’n So nimm sie du se dir se so nimm se dir se doch die eine hat ne Made die andere hat ein Loch Text und Musik: Verfasser unbekannt in Frankfurter Kinderleben … Weiterlesen …

  • Bruder Malcher

    Inse Bruder Malcher D’r wullt a Roiter wär’n A hott ock keenen Sabel Do kunnt a keener wär n Die Mutter nåhm die Ufagabel Und schnallt s damm Malcher in a Nadel Reit Malder reit Inse Bruder Malcher D’r wullt a Roiter wär’n A hott ock keene Flinte Do kunnt a keener wär n Die … Weiterlesen …

  • Die Fenster auf die Herzen auf

    Die Fenster auf, die Herzen auf Geschwinde! Geschwinde! Die Fenster auf, die Herzen auf Geschwinde! Der alte Winter will heraus er trippelt ängstlich durch das Haus er windet bang sich in der Brust und kramt zusammen seinen Wust. Die Fenster auf, die Herzen auf Geschwinde! Geschwinde! Die Fenster auf, die Herzen auf Geschwinde! Er spürt … Weiterlesen …

  • Die Weiber mit den Flöhen

    Die Weiber mit den Flöhen Die hand ein steten Krieg Sie geben gar aus Lehen Dass man sie all erschlug Und ließ ihr kein entrinnen Das war der Weiber Rach So hättens Fried beim Spinnen Und in der Küchen Gmach Der Krieg hebt an am Morgen Und währt bis in die Nacht Die Weiber tund … Weiterlesen …

  • Es läuft ein fremdes Kind (Weihnachtslied)

    Es läuft ein fremdes Kind am Abend vor Weihnachten durch eine Stadt geschwind die Lichter zu betrachten die angezündet sind Es steht vor jedem Haus und sieht die hellen Räume die drinnen schaun heraus die lampenvollen Bäume weh wird’s ihm überaus Das Kindlein weint und spricht Ein jedes Kind hat heute ein Bäumchen und ein … Weiterlesen …

  • Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)

    Es war ein reicher Kaufmannssohn den König von Bayern den kennet er schon Er bildet sich ein, er werde bald sein Offizier Und als er zum Fürsten von Wallenstein kam der nahm diesen Burschen mit Freuden gleich an „Willkommen, mein Sohn, wie alt bist du schon?“ Achtzehn Jahr Der Bursche wurde gleich einmontiert und dann … Weiterlesen …

  • Ich bin der Lumpenmann

    Ich bin der Lumpenmann Das seht ihr mir wohl an Ich kaufe Lumpen nach der Dicke Nach der Dünn und nach der Länge Drum geh ich von Haus zu Haus ruf aus vollem Halse raus: Lumpen! Lumpen! Die Leute sagten mir: In diesem Hause hier da gab‘ es Lumpen nach der Dicke nach der Dünn … Weiterlesen …

  • Ich gehe meinen Schlendrian

    Ich gehe meinen Schlendrian und trinke meinen Wein und wenn ich nicht bezahlen kann so ist die Sorge mein Ja, schlüg ich auch dies Glas in hunderttausend Trümmern so hat sich doch kein Mensch kein Mensch darum zu kümmern Ich gehe meinen Schlendrian zieh an, was mir gefällt und wenn ich´s nicht mehr tragen kann … Weiterlesen …

  • Ich weiß nicht bin ich reich oder arm

    Ich weiß nicht bin ich reich oder arm oder geht´s mit mir zum Verderben Ich weiß nicht, komm ich noch einmal nach Haus oder muß ich vorm Feinde sterben Ich bin Soldat und bleibe Soldat und als Soldat will ich sterben und wenn mir mein Vater brav Taler schickt so kann ich nicht verderben Der … Weiterlesen …

  • Lieben lieben das ist gut

    Lieben, lieben das ist gut wer es recht verstehen tut Wer es aber nicht recht kann der fang nicht zu lieben an. Wenn wir uns nicht wiedersehn, Bleibt doch unsre Lieb bestehn Ich bin dein und du bist mein, Schatz, was kann dann schöner sein! Tausend Küsse, liebes Kind Schick ich dir wohl durch den Wind … Weiterlesen …

  • O Mensch betracht die Welt (Totenlied)

    O Mensch betracht die Welt mit ihrer schnöden Eitelkeit Gar schlecht sie mir gefällt O wart doch nur ein kleine Weil da kommt der Tod mit seinem Pfeil fragt nicht nach Gut und Geld Was gehör ich in jenem Haus viel schöne Musikanten was hatt´s, sie müssen heraus ihr singt und klingen trefflich schön was … Weiterlesen …

  • Schwefelhölzer

    Schwefelhölzle, Schwefelhölzle, Schwefelhölzle müäß mä ha daß ma allä Augeblick a Fierlä machä ka Wenn die Frau bi finschtrer Nacht ebbe vo sim Schlof erwacht will sie Licht und Lampe finde und die selbe anzuzünde müaß sie Schwäfel ha Lalala….. Schwefelhölzle, Schwefelhölzle, Schwefelhölzle müäß mä ha daß ma allä Augeblick a Fierlä machä ka Unser … Weiterlesen …

  • Seht seht, ihr deutschen Brüder

    Seht seht, ihr deutschen Brüder mit uns ist es geschehn wir werden arretieret und in Arrest geführt. Wir kommen in einen Kerker In eine finstre Gruft Da hört man Niemand sprechen Als wenn die Schildwach ruft An einem heitern Morgen Wohl um die neunte Stund Ließ mich der Richter rufen Zu sagen den reinsten Grund. Ich … Weiterlesen …

  • Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria)

    Überall bin ich zu Hause überall bin ich bekannt; macht das Glück im Norden Pause ist der Süd mein Vaterland. Lustig hier und lustig da ubi bene, ibi patria! Federleicht ist mein Gepäcke und mein Blut so jung und frisch, ob ich in der Hütte decke oder im Palast den Tisch. Hungrig hier und durstig … Weiterlesen …

  • Und das tu ich nicht (Kartoffeln schälen)

    Und das tu ich nicht und das tu ich nicht und ich schäle Muttern die Kartoffeln nicht Und das tu ich nicht und das tu ich nicht und ich schäle Muttern die Kartoffeln nicht Text und Musik: Verfasser unbekannt . Aufgezeichnet von Dr. Koepp Alter Rheinländer um 1886 mit aus dem Volksmund entstandenem Text .

  • Wenn die Hoffnung nicht wär

    Wenn die Hoffnung nicht wär so lebt ich nicht mehr denn die Hoffnung allein kann lindern die Pein Und wie ging es denn her und wie ging es denn her und wie ging es denn her wenn die Hoffnung nicht wär? Wenn Sturm und auch Wind Den Schiffsmann greift an Und so denkt er dabei … Weiterlesen …

  • Wer hat Lust mit mir zu ziehen (Jerusalem)

    Wer hat Lust mit mir zu ziehen in die Stadt Jerusalem Denn darinnen kann man sehen was der weise Salomon hat gebauet, Schlösser und Kirchen Alles ist von Stein und Holz Alles überzogen worden it dem Silber und roten Gold Der Glanz ist nicht auszusprechen Von der Stadt Jerusalem David spielet auf der Harfe Benjamin spielt Flöt trawar … Weiterlesen …

  • Wer kanns verdenken mich

    Wer kanns verdenken mich daß ich so lüderlich Bin gekommen in Arrest und muß sitzen also fest Wer hat denn das getan? Wer ist denn Schuld daran? Niemand als der Bruder mein Und die Schuld ist selber dein Bei Würfel und Kartenspiel Hat man mich funden viel. Diesem allen sag ich ab Bis an das … Weiterlesen …

  • Werden wir so traurig sein (Trinklied)

    Werden wir so traurig sein gebt uns ein größres Glas Holla! Wirt, den besten Wein geht vor das größte Faß! Alle meine Lebetag und immer so daher abermal und immer so daher. Job! Sa! Ihr Herren streichet auf Das Spiel gehört zum Wein Wagt ein Tausend Saiten drauf Und laßt uns lustig sein Alle meine Lebetag und … Weiterlesen …

  • Wo soll ich mich hinkehren ich armes Brüderlein?

    Wo soll ich mich hinkehren ich tumbes Brüderlein? Wie soll ich mich ernähren, mein Gut ist viel zu klein. Als ich ein Wesen han so muß ich bald davon. Was ich soll heur verzehren das han ich fernt vertan Ich bin zu früh geboren ja, wo heute ich hinkumm Mein Glück kommt mir erst morgen hätt … Weiterlesen …

Brunnen Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus