Fensterln

Fensterln-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Alle Lieder zu "Fensterln":

  • Dat du min Leevsten büst

    Dat du min Leevsten büst dat du woll weeß Kumm bi de Nacht kumm bi de Nacht segg wo du heeßt Kumm du um Middernacht kumm du Klock een Vader slöpt, Moder slöpt, ick slap alleen Klopp an de Kammerdör fat an de Klink Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind Kumm denn de … Weiterlesen …

  • Dat du min Schätsken bist

    Dat du myn Schätsken bist dat du wol weest! Kum by de Nacht kum by de Nacht segg wo du heest Kum du üm Middernacht Kum du Klok een Vader slöpt, Moder slöpt ik slaap alleen Klop an de Kamerdör Faat an de Klink! Vader meent, Moder meent Dat deit de Wind Text bei Möllenhoff, … Weiterlesen …

  • Dreimal ums Scheiterbeig (Fenstergang)

    Dreimal ums Scheiterbeig dreimal ums Haus herum dreimal ’n Pfiff getan „Blonde, guck raus!“ Dreimal ums Bettschetle rum Schätzele, bist drinna? Biet mir dei Künkele raus Ich will dra spinna ’s Künkele biet i nit raus s Künkele ist mei: Wenn du d’ra spinna witt Komm zu mir ‚rei! Text und Musik: Verfasser unbekannt in … Weiterlesen …

  • Es ist bald Zeit zum Schlafen gehn

    Es ist bald Zeit zum Schlafen gehn muß erst zu meinem Schätzlein gehn zu meinem Schätzlein muß ich gehn muß erst wohl vor dem Fenster stehn Wer ist denn drauß? wer klopfet an Der mich so leis aufwecken kann? Es ist der Herzallerliebste dein Steh auf, mein Schatz, und laß mich ein Ich kann dich … Weiterlesen …

  • Es ist es guets Hirtli

    Es ist es guets Hirtli, des kennt me gar wohl. Doch weiß es nit, wo-n-es hi trybe soll Tryb ume, tryb ane, tryb her und tryb hi. Schön Anneli zu, vor sys Lädeli Tryb hi-n-u tryb her, tryb her und tryb hi, Tryb über die Gaß zu me-n-Andere hi Und über die Gasse, das ist … Weiterlesen …

  • Es ist es Meitschi i diesem Zwing

    Es ist es Meitschi i diesem Zwing s het alli Nacht drei Chilter in Jawohl! Das sy drei stolzi G’selle hei d’s Vreneli nit welle Versteist du mi wohl? Das Meitschi gäb lieber tusig Pfung daß Niemer ihm das  Liedli sung Jawohl Me cha-n-ihms nit verschwyge me spielt ihms uf der Gyge Versteist du mi … Weiterlesen …

  • Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)

    Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt zu meinem Mädel bin ich hinbestellt zu meinem Mädel da muß ich gehn ja gehn vor ihrem Fensterlein da bleib ich stehn Wer steht da draußen und klopfet an daß ich die ganze Nacht nicht schlafen kann Ich steh nicht auf, ja auf laß dich nicht … Weiterlesen …

  • Es waren der Geschwister drei (Fenstergang)

    Es waren der Geschwister drei die Käth, die Lies und die Mai die jüngste, die war es auch die Schlimmste Sie liess den Burschen herein sie stellt ihn hinter die Tür bis Vater und Mutter schliefen dann führt sie ihn herfür Sie führt in die Trepp hinauf sie führt ihn die Trepp hinauf Er meinte, … Weiterlesen …

  • Ich kann nicht sitzen ich kann nicht stehn (Fenstergang)

    Ich kann nicht sitzn , ich kann nicht stehn ich muß zu meinem Schätzchen gehn zu meinem Schätzchen muß ich gehn und wenn ich soll vorm Fenster stehn Wer ist denn da wer klopfet an der mich so leis aufwecken kann Es ist der Herzallerliebste dein steh auf feins Lieb und laß mich ein Ich … Weiterlesen …

  • Ich wollt wünschen es wär Nacht

    Ich wollt wünschen es wär Nacht mein Bettchen wär gemacht so tät ich zu meim Schätzelein gehn Und ihm vors Lädelein stehn Ob es mir aufmacht Die Tür ist schon zu es schläft alles in Ruh und du weisst, dass man bei der Nacht Keim Mann die Tür aufmacht bis morgen früh Morgen früh hab ich keine Zeit … Weiterlesen …

  • Ich wollte wünschen es wäre Nacht

    Ich wollte wünschen es wäre Nacht und mein Bettchen wäre gemacht wollt ich zu mei´m Mädchen gehn und bei ihr vorm Fenster stehn bis sie mir aufmacht bis sie mir aufmacht Wer ist denn dafür? wer klopfet an die Tür? Schönstes Kind, ich steh dafür ich laur aus Lied zu dir. mach auf die Tür … Weiterlesen …

  • In der Nacht um halbe zehne (Hintertupfer bene)

    In der Nacht um halbe zehne schleicht der Hintertupfer Bene zu dem Fenster seiner Staaasi der Mond, der schleicht bleich und kaaasi Und er schloaft da seine Loater wie sie schloafa ko koa zwoater und er loant die Loater oooni so leicht als wars a Makkaroni Wie er is´ hinaufgekraxelt kommt der Girgl angehaxelt und es … Weiterlesen …

  • Liebes Mädchen ich steh draußen

    Liebes Mädchen, ich steh draußen an dei’m Fensterlein hörst du nicht die Winde brausen? komm‘ und laß mich ein! Ach ich bin so herzlich müde Hier im Sturm zu stehn Liebes Mädchen, holder Engel Höre doch mein Flehn! Ach so warte nur ein wenig Bis sich nichts mehr rührt Liebes Mädchen, holder Engel, Komm mach … Weiterlesen …

  • Marianneli bisch dinne?

    Marianneli, bisch dinne? chumm, due mer uf! Es friert mi a d‘ Finger, bi sunst nit wol uf Friert’s di a d Finger, leg Hanscheli a Chansch zu den Andere uf d‘ Gasse ga Uf d‘ Gaffe ga, des isch mer ebe rächt Du hesch mi nit wölle, i bi d’r z’schlächt Du bisch mer … Weiterlesen …

  • Und wenn die finstre Nacht tut kommen

    Und wenn die finstre Nacht tut kommen und ich zu meinem Schätzel geh Ich komme heut zu dir fürwahr darum bin ich lustig falle deri zum tralala Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 828 „Kiltgang“) aus dem Berner Oberland, Zeitschrift Schweiz 1859 S. 16

  • Wer ist denn der da klopfet an (Fenstergang)

    Wer ist denn, der da klopfet an Der mich so leis erwecken kann? Es ist das schöne Hänselein Steh auf, feins Lieb, und laß mich ein Ich kann dich nicht einlassen Mein Vater ist noch nicht eingeschlafen Ich denk, er ist wohl bei dem Wein Ich hoff er wird nicht lange sein Soll ich denn … Weiterlesen …

Brunnen Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus