1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A - Z
- Wohlauf ihr Brüder von der Infanterie (1915)
- Wohlauf ihr Renner nun sattelt das Pferd (1898)
- Wohlauf nun geklommen zum luftigen Ort (1896)
- Wohlauf nun getrunken den funkelnden Wein (Rennsteig-Rennen) (1906)
- Wohlauf nun ihr Renner die Rappen gezäumt (1906)
- Wos untern Heisern is de Körch (Aardäppellied) (2025)
- Wütend wälzt sich einst im Bette (1887)
- Zehn kleine Neger (1924)
- Zehn kleine Negerlein (1885)
- Zehn kleine Negerlein (übern Rhein) (1913)
- Zehn kleinen Negerlein fiel’s einmal zu schmausen ein (1887)
- Zehntausend Mann die zogen ins Manöver (1900)
- Zerschlagenes Mutterherz (1900)
- Zieh hinaus beim Morgengraun (1900)
- Zieht auf das Meer hinaus zu neuen kühnen Taten (1900)
- Zieht der Bursch die Straß entlang (1895)
- Znachst han i a Roas gmacht ins steirische Land (1924)
- Zogen einst fünf wilde Schwäne (1908)
- Zu Amsterdam bin ich geboren (1917)
- Zu Baden ein Städtchen ein stilles Haus (1910)
- Zu Baden ein Städtchen, ein stilles Haus (1929)
- Zu Bayern ein Städtchen ein stilles Haus (1915)
- Zu Champigny im Felde (1870)
- Zu den Fahnen zu den Fahnen (1914)
- Zu des Heilands Füßen (1921)
- Zu eine Illumination (Haben Sie nicht den kleinen Cohn gesehn?) (1900)
- Zu Hannover an der Leine (1914)
- Zu Haus hab ich ein Mädchen (1910)
- Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht (1915)
- Zu Heidelberg im Pfälzerland (1886)
- Zu Kiautschau um Mitternacht (1900)
- Zu Lüneburg auf dem Kalkberg (Verraten) (1911)
- Zu Östreich liegt ein stolzes Schloß (1909)
- Zu Sedan auf der Aue (1880)
- Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen (1871)
- Zum männlichen Tun (Schließt Euch an!) (1896)
- Zum Sturm geht es nach Ost und West (1914)
- Zum Wandern steht mein Sinnen (1901)
- Zuntik bulbes Montik bulbes (1911)
- Zur Ohrenspeise daß des Commerses Freude wächst (1883)
- Zur rechten Zeit das rechte Wort (1888)
- Zwei Farben hat mein Vaterland (Sachsen) (1883)
- Zwei treue Brüder wohnen (Alb und Alp) (1896)
- Zwietracht soll uns nicht entzweien (1910)
- Zwischen Ypern und Dixmuiden (1914)
- Zwischen zwei Zweigerln (1905)
- Zwischen zwei Zwetschgenzweigen (2008)
- Ach Gott wie ist der Himmel so rot (Kriegslied) (1930)
- Herr Hauptmann was macht denn ihre Frau (1931)
- Sammlung Herbert Kleye (1932)
- Harter Kampftag ist nun vorüber (1932)
- In Chinesien (1934)
- Heilig Vaterland (1934)
- Herbei Herbei zum Kampf herbei (1934)
- Wir sind die Füsiliere des Königs Grenadiere (1934)
- Johann Gottfried Seidelbast (2) (1934)
- Ihr Leut, vernehmt die Moritat (Sokrates) (1934)
- Wenn grün die Eichen stehen auf bunten Fluren (1935)
- Ein Mädel jung von 18 Jahren (1936)
- Kein Heimatland kein Mutterhaus (Der Findling) (1936)
- O Liebchen wein nur nicht (1936)
- Heuchelheim im Land der Hessen (1936)
- Von den Bergen fließt ein Wasser (1936) (1936)
- Wer will mit uns nach Rußland ziehn (1940)
- Es liegt in deutschen Landen (Coburg) (1940)
- War einst ein Forsteleve (1942)
- Nun ade du mein lieb Heimatland (Collage) (1942)
- Die erste Stimme singt ihr Liedlein vor (Quodlibet) (1942)
- Hast du den Freund gekannt (1942)
- Sieh in einer Krippe (Weihnachtslied) (1947)
- Langsam zieht der Bauersmann (1947)
- Seht die große Riesenschlange (1947)
- Ich hatt einen Käs mit Maden (1950)
- Liebes Frauchen schmolle nicht (1951)
- Ein Bergmann will ich werden (1956)
- Ich kenn ein einsam (Stubenrauch in Lichterfeld) (1956)
- Es zog ein Wandersmann so still einher (1957)
- Ein Schäfermädchen (Schwangerschaft) (1957)
- Scheiße (1970)
- Wir lagen vor Madagaskar (Bekannte Fassung) (1970)
- Steht auf Verdammte dieser Erde (1980)
- Zwischen zwei Zwetschgenzweigen (2008)
- Das Schrawwel-ABC (2008)
- Deutschland ist ein schönes Ländchen (2009)
- Weltmachtstellung Deutschlands in der Schule (1905) (2009)