Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Zitterbuben-Lieder (4)

  • Eisenbahn nimm uns auf
  • Fröhlich und wohlgemut
  • Fröhlich und wohlgemut (Turner-Version)
  • Hörst du den Sturmwind gehn (Zitherbubens Nachtlied)

Zu Baden ein stilles Haus (3)

  • Zu Baden ein Städtchen ein stilles Haus
  • Zu Baden ein Städtchen, ein stilles Haus
  • Zu Bayern ein Städtchen ein stilles Haus

Zu Bett zu Bett (2)

  • Zu Bett zu Bett
  • Zu Bett zu Bett

Zu Haus hab ich ein Mädchen (5)

  • Ein Schüssel und ein Häfelein
  • Ich hab noch einen Groschen der muss versoffen sein
  • Ich hab noch zwei drei Kreuzer
  • Ich hatt´ einmal ein Mädchen
  • Zu Haus hab ich ein Mädchen

Zu Naumburg lebt und tat viel Gut’s (2)

  • Zu Freiburg lebt und tat viel Buß der Pfarrer Carl Pistorius
  • Zu Naumburg lebt und tat viel Gut´s

Zum Zippel zum Zappel (4)

  • Guten Abend meine Herren Konfratres! (Eine kleine Saufmette)
  • Nun laßt uns tapfer brechen
  • Zum Donner zum Donner zum Donner
  • Zum Zippel zum Zappel zum Kellerloch nein

Zwei Fenster (4)

  • Ein Pfingsten kam – o welche Festesfeier!
  • Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen
  • Zwei Eisengitter scheiden Dich von mir
  • Zwei Fenster

Zwei Freunde stehen Hand in Hand (3)

  • Ein Hühnervölkchen sitzt im Klee
  • Es stehn zwei Freunde Hand in Hand
  • Wie ist die Trennung doch so schwer

Zwei Knaben lieb (9)

  • Ein Mädchen von achtzehn Jahren
  • Ein Mädchen von achtzehn Jahren (vor 1856, Dreieichenhain)
  • En Mäken van achtein Jären (Westfalen)
  • Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
  • Es war einmal ein Mädchen (1926, Lothringen)
  • Es war einmal ein Mädchen das hatte zwei Burschen so gern
  • Es war einmal ein Mädel
  • Ihr Herren laßt euch singen (Heidelberg)

Zweifle nicht an meiner Treu (4)

  • Ach schönstes Kind auf dieser Erd
  • Schönster Schatz auf dieser Erde
  • Schönster Schatz auf dieser Erden (Elsaß)
  • Schönstes Kind auf dieser Erd
« Zurück 1 2 3 … 84 85 86 87 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 30.10.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

„Mit dem Verlust der Tradition verlieren wir den Faden, der uns sicher durch das riesige Reich der Vergangenheit führt.“ (Hannah Arendt“)

Die Grenzgänger spielen Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.: Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech. Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.802 Volksliedtexte mit 5.200 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.073 Kinderspiele und 1.947 Einträge in das Liederlexikon.
pixel