Zur Geschichte von "Zehn kleine Negerlein": Parodien, Versionen und Variationen.
„Zehn kleine Negerlein“ ist als Lied seit 1885 in Deutschland bekannt und seine rassistische Herkunft ist offensichtlich. Zudem fiel der deutsche Erstdruck zeitlich genau zusammen mit der Berliner Kongo-Konferenz, bei der die europäischen Mächte den Westen des afrikanischen Kontinents in „Kolonien“ aufteilten, um die Menschen dort zu versklaven und Ihnen die Bodenschätze zu rauben.
Das Lied selbst geht zurück auf ein rassistisches Lied von Septimus Winner. 1868, wenige Jahre nach dem Ende des amerikanischer Bürgerkriegs und der Indianerkriege, veröffentliche der bekannte amerikanische Song-Schreiber „Ten little Injuns“ (Slang, abwertend: für Indianer.)
Als „Ten little Niggers“ (möglicherweise ist die Neufassung von Frank J. Green) wurde das Lied 1869 zum Standardrepertoire von Minstrel Shows, in denen Weiße mit dunkel bemaltem Gesicht „Neger“ verspotteten. Über die christlich-fundamentalistischen „Christy’s Minstrels“ kamen die „Ten Little Niggers“ nach Großbritannien.
Über Kinderbücher fand das Lied dann europaweite Verbreitung. „Zehn kleine Negerlein“ wurde dabei über mehr als 100 Jahre weltweit gedruckt; es erschien in mindestens 345 Editionen in 16 Ländern; nach der Zahl der Editionen am stärksten verbreitet in GB (104), Deutschland (96), USA (54) und den Niederlanden (50). In Deutschland handelt es sich um das verbreitetste jemals gedruckte Kinderbuch. Die erste deutschsprachige Fassung steht in „Aus Kamerun“, Text von dem Hamburger Redakteur J. F. Benary.
Ten little Injuns standin‘ in a line, One toddled home and then there were nine; Nine little Injuns swingin‘ on a gate, One tumbled off and then there were eight. Eight little Injuns gayest under heaven. One went to sleep and then there were seven; Seven little Injuns cutting up their tricks, One broke his ... Weiterlesen ... ...
Ten Little Nigger Boys went out to dine; One choked his little self and then there were Nine Nine Little Nigger Boys sat up very late; One overslept himself and then there were Eight Eight Little Nigger Boys traveling in Devon; One said he’d stay there and then there were Seven Seven Little Nigger Boys ... Weiterlesen ... ...
Geht zurück auf das Lied Ten little Niggers (und vorher Ten little Indians) aus den USA mit eindeutig rassistischem Hintergrund. Weit verbreitetes Kinderlied im Kaiserreich und danach – heute zurecht kritisiert wegen Verwendung des Wortes „Negerlein“. Das Lied kann eben seine kolonialistische und rassistische Herkunft...
Zehn kleine Negerknaben schlachteten ein Schwein; Einer stach sich selber tot, da blieben nur noch neun. Neun kleine Negerknaben, die gingen auf die Jagd; Einer schoss den andern tot, da waren’s nur noch acht. Acht kleine Negerknaben, die gingen und stahlen Rüben; Den einen schlug der Bauer tot, da blieben nur noch sieben. Sieben kleine ... Weiterlesen ... ...
Zehn kleinen Negerlein Fiel’s einmal zu schmausen ein Der eine erstickte o armer Wicht Da blieben nur noch neun Neun kleine Negerlein Hab n groß Geschrei gemacht Der eine hat sich tot geheult Da blieben nur noch acht Acht kleine Negerlein Sah n auf wo er geblieben Der eine fuhr zum Himmel hinan Da blieben ... Weiterlesen ... ...
Tsen brider senen mir gewesn Hobn mir gehandlt in wayn Senen ayns fun unds geshtorbn Senen mir geblibn nayn Shmerel mitn fidl, Tewye mitn bass Shpil-she mir a lidl oyfn mitn gas Oy oy oy oy oy, oy oy oy oy oy Shpil-she mir a lidl oyfn mitn gas Nayn brider senen mir gewesn Hobn ... Weiterlesen ... ...
Zehn kleine Negerlein Die fuhren übern Rhein Das eine ist in’s Wasser gefall´n Da waren´s nur noch neun Ein klein, zwei klein, drei klein Vier klein, fünf klein Negerlein Sechs klein, sieb´n klein, acht klein Neun klein, zehn klein Negerlein Neun kleine Negerlein Die gingen auf die Jagd Das eine wurde totgeschossen Da warens nur ... Weiterlesen ... ...
Drei Kreuzerlein drei Kreuzerlein die schwammen in der See da kam das gute U-U-lein da waren´s nur noch zwee Eins, zwei, Kreuzerlein die freuten sich des Seins da kam das brave U-U-lein da war es nur noch eins Ein, ein, Kreuzerlein paß auf, es kommt U 9 U 9, U 9, U 9, U 9 ... Weiterlesen ... ...
Zehn kleine Neger die gingen in den Hain der eine fiel vom Baum herab da warens nur noch neun Ein klein zwei klein drei klein vier klein fünf klein Negerlein sechs klein sieben klein acht klein neun klein zehn klein Negerlein Neun kleine Neger die haben sehr gelacht der eine hat sich totgelacht da waren´s ... Weiterlesen ... ...
Zehn kleine Neger tranken süßen Wein der eine hat sich tot getrunken da waren_s nur noch neun Neun kleine Neger gingen auf die Jagd der eine hat sich totgeschossen, da waren’s nur noch acht Acht kleine Neger gingen Kegel schieben der eine hat sich totgeschossen da waren’s nur noch sieben Sieben kleine Neger gingen zu ... Weiterlesen ... ...
Zehn kleine Negerbuben, die spielten auf einer Scheun der eine brach das Bein davon da waren es nur noch neun Neun kleine Negerbuben die gingen auf die Jagd einer schoß sich durch den Kopf da waren es nur noch acht Acht kleine Negerbuben wußten nichts von Dieben der eine stahl und wurde gehängt da waren ... Weiterlesen ... ...
Mohamed Mahdi, Op 10: Die 10 Negerlein „Zehn kleinen Negern fiel’s zu schmausen ein“ – Couplet nach engl. Originalen f. 1 Singst – Humoristisch-populäres Gesellschaftslied f 1 Singst m Chor unisono u Pianoforte Berlin Simon Mk 0.60 (1887)
"Zehn kleine Negerlein" in diesen Liederbüchern
Ausgaben des Kinderbuchs „Zehn kleine Negerlein“ seit der ersten Fassung auf Deutsch. Vom Kaiserreich, über die Weimarer Republik, das faschistische Deutschland, BRD und DDR:
1885 Benary & Wallers Aus Kamerun
1910 Fritz Gareis Die 12 Negerlein (Leporello) 3 Versionen
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.