Liedergeschichte: Wohlauf Kameraden aufs Pferd
Zur Geschichte von "Wohlauf Kameraden aufs Pferd": Parodien, Versionen und Variationen.
Wohlauf Kameraden aufs Pferd (1797)
Wohlauf Kameraden auf´s Pferd, auf´s Pferd,
in das Feld, in die Freiheit gezogen;
im Felde, da ist der Mann noch was wert,
da wird das [...] ...
Sei hoch uns gefeiert der Deutschen Tag (1815)
Sei hoch uns gefeiert der Deutschen Tag
du Tag des Siegs der Befreiung
du tilgtest die lange die blutige Schmach
des deutschen Bodens Entweihung
du [...] ...
Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat (Ritter von der Gemütlichkeit) (1850)
Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat
um mitternächtige Stunde,
dann findet unter den Edleren statt
eine würdige Tafelrunde,
es sind erhaben ob Raum und [...] ...
| Ritter
Der König rief und das Volk stand auf (Sedanfeier) (1881)
Der König rief, und das Volk stand auf
und griff zu Waffen und Wehre
die Mannen Deutschlands kamen zuhauf
zu schirmen des Vaterlands Ehre
zum [...] ...
| Sedantag
Wir sind ein frohes gewaltiges Korps (1883)
Wir sind ein frohes gewaltiges Korps
(auch: Wir sind ein freies geweihtes Corps)
geschmückt mit dem schwarzen Kragen
Und rücken wir gegen den Feind hervor
Glückauf Kameraden durch Nacht zum Licht (Internationales Knappenlied) (1889)
Glückauf Kameraden durch Nacht zum Licht
uns sollen die Feinde nicht kümmern
Wir hatten so manche verzweifelte Schicht
und sahen die Sonne nicht schimmern
Nur [...] ...
Hallo wackre Brüder es brennt es brennt (1890)
Hallo wackre Brüder es brennt es brennt
Es dampfet in glühender Hitze
Entgegen dem wütenden Element
Zum Löschen herbei mit der Spritze
Doch fragt ihr [...] ...
| Frosch
Was schallet vom Turme so schaurig (1890)
Was schallet vom Turme so schaurig, so bang
dem ruhigen Schläfer zum Schrecken
Was tönet die Trommel mit lautem Klang
als wollte sie alles erwecken
Wenn Feuerlärm tönet, dann eilen wir herbei (1890)
Wenn Feuerlärm tönet, dann eil´n wir herbei
bereit, unsern Nächsten zu nützen
verachtet wird jeder, dem es einerlei
ob andre im Unglücke sitzen
Nur das [...] ...
| Feuer
Kredenze den Becher uns Vater Rhein (Mit Gott für Kaiser und Vaterland) (1893)
Kredenze den Becher uns Vater Rhein
stimm ein in das fröhliche Klingen
heut wollen beim deutschen Kaiserwein
den deutschen Trinkspruch wir bringen
Trag ihn von [...] ...
| Vater