Liederzeit von A-Z (26)

1871-1918: Deutsches Kaiserreich von A-Z

Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich - Alle Lieder im Volksliederarchiv:

Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 2300 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.

  1. Im Jahre elfhunderzwanzig ante Christum natum (Troja)
  2. Im Kerker zu Tode gemartert
  3. Im Krug zum grünen Kranze (Recht und Freiheit)
  4. Im Lager beim Feuer da ruht es sich gut
  5. Im Märzen der Bauer
  6. Im Osten glüht der junge Tag
  7. Im schönen Mai im jungen Mai (Am 1. Mai)
  8. Im Schummern da kam ich einst zu dir (Küselwind)
  9. Im Sterben im Leben (Lied vor der Schlacht)
  10. Im Sturmgebraus in Sturmeswehn
  11. Im Ural da bin ich geboren (Kosaken Sohn)
  12. Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
  13. Im Wald und auf der Heide (1914-1918)
  14. Im Westen winkt das Abendrot (Motiver)
  15. Im Winter ist es immer kalt (Mann mit dem Koks ist da)
  16. Immer an der Wand lang
  17. Immer vorwärts auf die Höhen (Vorwärts-Marsch)
  18. In aller Herrgottsfruh (Der Saumarkt)
  19. In Berlin der preuß´schen Residenze (Kutscher Neumann)
  20. In Berlin im Friedrichshainchen
  21. In Böhmen liegt ein Städtchen
  22. In Chinesien
  23. In das Frankreich wollen wir marschieren
  24. In dem ganzen deutschen Reiche (Kartenspiel Erklärung)
  25. In dem Grünebusch (Das Bittersüße Lied)
  26. In dem kleinen Bückeburger Land
  27. In dem Schatten einer alten Eiche (Tirol)
  28. In den Jahren der Schmach (Kaiser und Reich)
  29. In der Blüte deiner Jahre (Schlaf in Ruh)
  30. In der blutigen Schlacht im Felde
  31. In der ernsten Feierstunde (Bundeslied der Concordia)
  32. In der guten alten Zeit (Marmeladenlied)
  33. In der Heimat ist es schön (1904)
  34. In der Lüneburger Heide (Schnalle)
  35. In der Nacht um halbe zehne (Hintertupfer bene)
  36. In der Penne tiefster Klause
  37. In der Welt ist´s dunkel leuchten müssen wir
  38. In des Gartens dunkler Laube (1876)
  39. In des Heizraums tiefsten Gründen
  40. In des wilden Krieges Tanze
  41. In deutschen Landen schwellt rot die Glut (Deutschland Deutschland)
  42. In Deutschland liegt ein Städtchen (1914)
  43. In die Fäuste geklemmt den nackten Speer (1917)
  44. In die freie Welt (Schweizer Turner)
  45. In einem Polenstädtchen
  46. In Feindes Land um Mitternacht
  47. In Flandern sind viele gefallen
  48. In Frankreich an der Somme stand eine Batterie
  49. In Frankreich auf einer Höhe
  50. In Frankreich sind viele gefallen

Volkslieder nach Jahrhunderten und Zeiträumen:

0600-1500: Mittelalter:

09. Jahrhundert - 10. Jahrhundert - 11. Jahrhundert - 12. Jahrhundert - 13. Jahrhundert - 14. Jahrhundert - 15. Jahrhundert -

16. Jahrhundert:

1524-1526: Bauernkrieg -

17. Jahrhundert:

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg - 17. Jahrhundert: Volkslied - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder -

18. Jahrhundert:

1756-1763: Siebenjähriger Krieg - 1789: Französische Revolution - 18. Jahrhundert: Volkslieder - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

1871-1918: Deutsches Kaiserreich:

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg - 1914-1918 Erster Weltkrieg -

19. Jahrhundert:

1808 -1815 - Befreiungskriege - 1815-1848 Biedermeier - 1830-1847: Vormärz - 1848-1849 Deutsche Revolution - 1850-1869 Restauration - 19. Jahrhundert: Volkslieder - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

20. Jahrhundert:

1919-1933: Weimarer Republik - 1933-1945 Nationalsozialismus - 1936: Spanischer Bürgerkrieg - 1945-1989 Deutschland Ost - 1945-1989 Deutschland-West - 20. Jahrhundert: Volkslieder - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied -

21. Jahrhundert: