Reserve

Reserve-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Reserve im Titel:

Noten dieses Liedes
Liebstes Mädchen es wird Zeit zur Reserve einzurücken laß das Weinen nun Sieh, ich bin ein deutscher Krieger und die schwierigen Kalmücken sollen dir nichts… ...

Noten dieses Liedes
Hurrah Hurrah nun kommt heran der schneidige Reservemann Tambour schlag an zum Sturmeslauf wir schlagen mit dem Kolben drauf Wo steht der Feind? Was –… ...

Alle Lieder zu "Reserve":

  • Alle Vögel sind schon da (die Rekruten alle)

    Alle Vögel sind schon da: Die Rekruten alle. Wie sie ihre Koffer ziehn, Die Gesichter schwitzend glühn Schon in ernstem Dienstbemühn. Musik mit Klang und Schalle. An dem Tore warten schon. Voll von großer Freude, Musketier und Grenadier, Gefreiter und Herr Unteroffizier. Alle, alle sind sie hier, Kerls von Samt und Seide. Feldwebel ist auch … Weiterlesen …

  • Bald scheiden wir aus diesem Kreise

    Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Das Liederbuch soll uns begleiten ein Freund uns in der Heimat sein erinnern an vergang´ne Zeiten zu Haus bei trautem Lampenschein So leb denn wohl du Kompagnie leb wohl, mein altes Regiment Das Herz nun jetzt … Weiterlesen …

  • Bald scheiden wir aus diesem Kreise .

    Bald scheiden wir aus diesem Kreise, Und legen ab den Ehrenrock, Wir treten an die Heimatreise Mit einem Reservistenstock. Das Liederbuch soll uns begleiten, Ein Freund uns in der Heimat sein, Erinn’ren an vergang’ne Zeiten, Zu Haus bei trautem Lampenschein. So leb denn wohl du Kompagnie, Leb wohl, mein altes Regiment, Das Herz nun jetzt … Weiterlesen …

  • Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)

    Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Geschlossen geht es aus dem Tore zum letzten Mal vergnügt hinaus Die Mütze sitzt auf einem Ohre und keine Waffe schmückt uns aus Leb wohl, du liebe Kompagnie leb wohl, mein altes Regiment Das Herz uns jetzt zur … Weiterlesen …

  • Brüder freut euch in der Runde

    Brüder freut euch in der Runde denn es heißt Reservemann und es naht die frohe Stunde wo ein jeder sagen kann Glorogloriglori gluja schön sind die Mädchen zwischen siebzehn, achtzehn Jahr Glorogloriglori gluja schöne Mädchen sind schon da Einen Rock dann von der Kammer gibt man dem Reservemann aber, ach es ist ein Jammer s … Weiterlesen …

  • Brüder freut euch in der Runde

    Brüder freut euch in der Runde denn es heißt Reservemann und es naht die frohe Stunde wo ein jeder sagen kann Glorogloriglori gluja schön sind die Mädchen zwischen siebzehn, achtzehn Jahr Glorogloriglori gluja schöne Mädchen sind schon da Den schlechtesten Anzug von der Kammer gibt man dem Reservemann aber, ach es ist ein Jammer s … Weiterlesen …

  • Brüder freut euch in der Runde (1908)

    Brüder freut euch in der Runde denn es heißt Reservemann und es naht die frohe Stunde wo ein jeder sagen kann Glorogloriglori gluja schön sind die Mädchen zwischen siebzehn, achtzehn Jahr Glorogloriglori gluja schöne Mädchen sind schon da Einen Rock dann von der Kammer gibt man dem Reservemann aber, ach es ist ein Jammer s … Weiterlesen …

  • Brüder freut euch in der Runde (Kaiserreich)

    Brüder freut euch in der Runde denn es heißt Reservemann und es naht die frohe Stunde wo ein jeder sagen kann Glorogloriglori gluja schön sind die Mädchen zwischen siebzehn, achtzehn Jahr Glorogloriglori gluja schöne Mädchen sind schon da Einen Rock dann von der Kammer gibt man dem Reservemann aber, ach es ist ein Jammer s … Weiterlesen …

  • Da draußen am Schießstandwald

    Da draußen am Schießstandwald da steht ein Schilderhaus da stand ich einst auf Posten und schaut nach Westen aus Ich dacht ans ferne Liebchen ich dacht ans Elternhaus an meine ferne Heimat o wie gern wär ich zu Haus Da hört ich leise Schritte es muß die Ronde sein da fiel mir auf einmal die … Weiterlesen …

  • Das schönste Regiment ist das Leibregiment

    Das schönste Regiment ist das Leibregiment weil ma weiße Litzn ham drobn auf die Händ´ mir san ja die schönsten vom boarischen Land und die größern san mir a, dös is überall bekannt Drum san ma vom Leibregiment weil ma weiße Litzn ham drobn auf die Händ´ Auf´d Leiba san d´Weiba ganz narrisch vabrennt und … Weiterlesen …

  • Der König von Sachsen hat es selber gesagt

    Der König von Sachsen hat es selber gesagt dass die hübschen jungen Burschen müssen werden Soldat mit Juvalle rallera, mit Juvalle rallera, daß die hübschen jungen Burschen müssen werden Soldat Die Starken und Strammen die  sucht er sich aus und die Krummen und die Lahmen schickt er wieder nach Haus Der Hauptmann stand draußen schaut … Weiterlesen …

  • Des Morgens zwischen drei und halb vieren (1914)

    Des Morgens zwischen drei und halb vieren müssen wir ins Feld marschieren noch eh die Sonne scheint voran und auf den Feind tralala lalala voran und auf den Feind Feldgrau sind unsere Kleider ganz niegelnagelneu vom Schneider Die Stiefel gelb und fein sollen Siebenmeilenstiefel sein tralala lalala sollen Siebenmeilenstiefel sein Kavallerie, Artillerie und Flieger Die … Weiterlesen …

  • Die Skigebote – Vom Skipech

    (Skigebote 62-64) Bricht vorn der Ski, so ist dir nütz am schnellsten die – Reservespitz Doch bricht der Ski dir unterm Haxen dagegen ist kein Kraut gewachsen Dann ist´s vorbei mit flotter Fahrt Freund! Stapf im Schnee – nach Väterart Paul Dinkelacker , Stuttgart 1932

  • Dort bei Lemberg wohl auf der Höhe

    Dort bei Lemberg wohl auf der Höhe auf der Schildwacht Nr.1 stand ein Reservist auf Posten in der Nacht von 11 bis 1 Das Gewehr wohl unterm Arme denkt er hin und denkt er her ach, wie wär es doch so herrlich wenn mein Liebchen bei mir wär Er denkt mancher frohen Stunde die er … Weiterlesen …

  • Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann)

    Was blinkt so freundlich in der Ferne? Es ist das liebe Vaterhaus. Wir warn Soldat und Warens gerne, Doch getzt ist unsre Dienstzeit aus. Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an: Es lebe der Reservemann! Wer treu gedient hat seine Zleit Dem sei ein volles Glas geweiht! Den elften Posten‚den wir stehen, Den stehen wir vor … Weiterlesen …

  • Es gibt nichts Schönres auf der Welt (Reserve 109)

    Es gibt nichts Schönres auf der Welt Und kann nichts stolzer sein Als wie das tapfre Regiment Reserve 109 Der Kaiser rief, das Volk stand auf Gen Feindes Uebermut Wir zogen zum Vogesenwald Als deutschen Landes Hut Wir fochten manchen heissen Tag Am Donon, bei Senones Der Franzmann kriegte Schlag auf Schlag Bis er lief … Weiterlesen …

  • Es liegt ein Dörflein mitten im Walde

    Es liegt ein Dörflein mitten im Walde übersät vom Sonnenschein Und am letzten Hause der Halde Sitzt ein steinalt Mütterlein Sie lässt den Faden gleiten, Lässt Spinnrad Spinnrad sein Und denkt an vergangne Zeiten Und nickt – und schlummert ein Heimlich schleicht sich die Mittagssonne Durch das flimmernde, grüne Revier Alles schläft, selbst Drossel und … Weiterlesen …

  • Es war einmal ein Landsturmmann

    Es war einmal ein Landsturmmann der war dazu bestimmt daß er Weib und KInd verlassen muß verlassen muß geschwind Alte Weiber weinen gern junge Mädels noch viel mehr ja nun ade mein herzallerliebster Schatz wir sehn uns nimmermehr Wir kämpfen nicht fürs Vaterland wir kämpfen nicht für Gott wir kämpfen nur fürs reiche Pack der … Weiterlesen …

  • Geschlossen ziehn wir in Sektionen

    Geschlossen ziehn wir in Sektionen voll heil´gem Zorn zum Kampf hinaus lebt wohl, ihr Lieben, in der Heimat wir schützen mutig Herd und Haus So manches Mal sind wir marschieret hinaus zum frohen Waffenspiel Jetzt kam der Ernst mit harten Schritten jetzt winket uns ein höh´res Ziel Und mag der Franzmann sich verbinden und gegen … Weiterlesen …

  • Hurra Hurra nun kommt heran der schneidige Reservemann

    Hurrah Hurrah nun kommt heran der schneidige Reservemann Tambour schlag an zum Sturmeslauf wir schlagen mit dem Kolben drauf Wo steht der Feind? Was – Batterie? Wir rücken vor und nehmen sie Fällt das Gewehr – marsch, marsch, hurra Franzos, der Reservist ist da Ihm ist kein Graben je zu breit kein Berg zu steil, … Weiterlesen …

  • I bin Soldat und han an Bart

    I bin Soldat, vallera und han an Bart, vallera und han an Säbel und a G´wehr was werd mei Muadder sage wenn i aus´n Feldzug heimkomme dua und dua an Bart heimtrage „Hab isch du denn mei Jeggerli mei Bua?“ „Ha, ja, i bin dei Bua i bin dei Jeggerli, dei Bua und han an … Weiterlesen …

  • In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein

    In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein da winken die Mädchen zu zwei´n oder drei´n sie winken mit den Höschen und singen noch dazu Parole heißt Heimat, Reserve hat Ruh Zu Haus angekommen, das Mütterlein spricht Was hast Du gegessen ein Jahr beim Komiss? Scheiß Erbsen und scheiß Bohnen und E-PA noch dazu Parole … Weiterlesen …

  • In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein

    In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein, Da stehen die Mädchen zu zweien und drein. Sie klagen und weinen: Wann kommt ihr zürück? Wir aber, wir sagen: Ihr seid wohl verrückt. In Berlin auf dem Bahnhof, da steigen wir aus, Da schauen die Mädchen zum Fenster hinaus. Sie schwenken die Tücher und rufen … Weiterlesen …

  • In Sanssouci am Mühlenberg

    In Sanssouci am Mühlenberg, Da steht ein altes Haus, Dort schauen schon des Morgens früh Zwei schöne Mädchen raus. Die eine heißt Veronika, Die andere Marie, Zwei Mädelchen wie Milch und Blut, Der Stolz der Kompanie. Wenn straff die Kompanie marschiert Im Gleichschritt monoton, Am Mühlenberg, da wird gerührt Nach alter Tradition. Den einen grüßt … Weiterlesen …

  • Liebstes Mädchen es wird Zeit zur Reserve einzurücken

    Liebstes Mädchen es wird Zeit zur Reserve einzurücken laß das Weinen nun Sieh, ich bin ein deutscher Krieger und die schwierigen Kalmücken sollen dir nichts tun Laß den welschen Prahlhans schrei´n damit tut er keinen Schaden Klar das Auge, ruhig Blut Sieh, ich bin ein deutscher Krieger unsere Büchsen sind geladen und wir zielen gut … Weiterlesen …

  • Musketier sind lustige Brüder

    Musketier´ seins lust´ge Brüder, habens frohen Mut Singens lauter lust´ge, lust´ge Lieder seins dem Madel gut. Ja, ja, ja, ja, ja bei uns geht´s immer haste nicht gesehn! Ja, ja, ja, ja, ja wenn es losgeht sind wir da. Unser Hauptmann steigt zu Pferde führt uns in das Feld Siegreich woll´n den Feind wir schlagen … Weiterlesen …

  • Nun geht´s voran in Reih und Glied (Reservistenlied 1914)

    Nun geht´s voran in Reih und Glied wir singen uns ein Wanderlied im Takte fest, im Herzen fest heraus aus eurem weichen Nest Einer wie der andere! Der gleiche Rock, das gleiche Recht und Rottennachbarn Herr und Knecht Derselbe Lohn, dasselbe Brot dasselbe Bett in Schlaf und Tod Einer wie der andere! Die Ernte steht … Weiterlesen …

  • So leb denn wohl Kaserne du

    So leb denn wohl, Kaserne du Es geht jetzt der Heimat zu So leb denn wohl, du Küchenuntroff’zier Wir haben alle Mann, Mann, Mann Die Schnauze voll von dir … Quelle: DVA A 108 636, eingesandt von cand. phil. Walther Apel , Berlin O 34 , Heidenfelderstr. 12 mit den Anmerkungen „Von dem folgenden Lied … Weiterlesen …

  • Soldaten seins geschwinder als der Wind

    Soldaten seins geschwinde geschwinder als der Wind die machen durch das Hemde das allerschönste Kind zum Trula Trula Trularialala Der Hauptmann kommt geritten auf einem Ziegenbock da meinen die Rekruten jetzt kommt der liebe Gott Zwei Mark und zwanzig Pfennig ist unser bares Geld davon wird noch die Hälfte zum Stiefelschmotz verwend´t Text und Musik: Verfasser unbekannt – … Weiterlesen …

  • Stille Nacht – Deutschlands Heer hält die Wacht

    Stille Nacht heilige Nacht Deutschlands Heer hält die Wacht Schlaft nur ruhig, ihr Lieben, daheim verzagt nicht beim schimmernden Kerzenschein Wir stehen treu auf der Wacht wir stehen treu auf der Wacht Stille Nacht, heilige Nacht Mut gefaßt, es wird vollbracht zählen die Feind´ auch wie Sand am Meer kämpfen wir tapfer für Deutschlands Ehr´ … Weiterlesen …

  • Unser Hauptmann geht nach Flandern

    Unser Hauptmann geht nach Flandern wer geht mit? wer geht mit? Ei nach Flandern auszuwandern ist ein weiter, weiter Ritt. wer geht mit? Ei wir scheuen keine Mühen wir gehen mit, wir gehen mit weil auf Mühen Ehren blühen geh´n wir all in Schritt und Tritt alle mit Kugeln pfeifen drauß´ in Flandern wer schießt … Weiterlesen …

  • Was blinkt so freundlich in der Ferne (Friedensversion)

    Was blinkt so freundlich in der Ferne Das liebe, teure Vaterhaus. Ich war Soldat und war´s auch gerne doch jetzt ist meine Dienstzeit aus. Drum, Brüder, stosst die Gläser an es lebe der Reservemann, der treu gedient hat seine Zeit ihm sei ein volles Glas geweiht! Wir brauchen jetzt die Friedenswaffen die Sense, Egge, Axt … Weiterlesen …

  • Was wandert dort so lustig auf der Straße

    Was wandert dort so lustig auf der Straße mit aufgerollten Achselklappen hin es ist Reserve, sie wird, sie wird entlassen und freut sich auf ein frohes Wiedersehn Wie oftmals hab ich im Arrest gesessen war eingeliefert wie ein junger Bär doch dieses alles will ich gern vergessen denn fürs Verlor´ne gibt der Jud nichts mehr … Weiterlesen …

  • Was winkt so freundlich in der Ferne (Das Vaterhaus)

    Was winkt so freundlich in der Ferne Das liebe, teure Vaterhaus. Ich war Soldat und war´s auch gerne doch jetzt ist meine Dienstzeit aus. Drum, Brüder, stosst die Gläser an es lebe der Reservemann, der treu gedient hat seine Zeit ihm sei ein volles Glas geweiht! Den ersten Posten, den wir stehen den stehen wir … Weiterlesen …

  • Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht

    Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht, Was hast du verdienet zwei Jahr beim Kommiss. Kein Heller kein Pfennig, Arrest noch dazu, Da kann man wohl sagen Reserve hat Ruh. Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht, Was hast du gegessen zwei Jahr beim Kommiss. Dörrgemüse, blauen Heinrich, Kohlrüben dazu, Da kann man wohl sagen … Weiterlesen …

Brunnen Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus