Frosch
Frosch-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Frosch im Titel:
Es war einmal ein Frosch der hatte großen Dorscht
F – Der Frosch coax schreit Tag und Nacht
Es hockt ein Frosch im Chämmerli
Mein Vater, Fische und Frösche
Alle Lieder zu "Frosch":
- Alte Schulfibel
Der Affe gar possierlich ist zumal wenn er vom Apfel frißt Wie grausam ist der wilde Bär wenn er vom Honigbaum kommt her Camele tragen schwere Last das Cränzlein ziert den Hochzeitsgast Der Dachs im Loche beißt den Hund Soldaten macht der Degen kund Der Esel traget schwere Säck´ mit Ellen mißt der Krämer weg … Weiterlesen …
- An der Elbe Strand liegt mein Vaterland
An der Elbe Strand liegt mein Vaterland lieb´s von ganzer Seele aber meine Kehle ist zu Haus am Rhein dürstet nur nach Wein Wem es Freude schafft trinke Bruderschaft mit den kalten Fröschen meinen Durst zu löschen hol ich mir vom Rhein lebenswarmen Wein Spricht ein kluger Mund Wein sei nicht gesund ei! so trink … Weiterlesen …
- Auf unserer Wiese gehet was
Auf unsrer Wiese gehet was, Watet durch die Sümpfe, Es hat ein weißes Röcklein an, Trägt auch rote Strümpfe, Fängt die Frösche, schwapp, wapp, wapp, Klappert lustig, klapperdiklapp! Wer kann es erraten? Ihr denkt, es ist ein Klapperstorch, Watet durch die Sümpfe; Er hat ein weißes Röcklein an, Trägt auch rote Strümpfe, Fängt die Frösche, … Weiterlesen …
- Aus Feuer ward der Geist geschaffen
Aus Feuer ward der Geist geschaffen drum schenkt mir süßes Feuer ein die Lust der Lieder und der Waffen die Lust der Liebe schenkt mir ein der Trauben süßes Sonnenblut das Wunder glaubt und Wunder tut Was soll ich mit dem Zeuge machen dem Wasser ohne Saft und Kraft gemacht für Kröten, Frösche, Drachen und … Weiterlesen …
- Brüder sagt mir doch was Freiheit ist
Brüder, sagt mir doch was Freiheit ist Ist sie häßlich oder schön Kann man sie fühlen oder riechen Oder kann man sie auch sehn. Fährt die Freiheit im Mercedes Oder fährt sie Cadillac Oder trägt sie einen Zylinder weißes Hemd und schwarzen Frack Und ich bin kein Frosch im Brunnen Der ein Stück vom Himmel … Weiterlesen …
- Der Frosch sitzt in dem Rasen
Der Frosch sitzt in dem Rasen der breite dicke Mann und singt sein Abendliedchen so gut er singen kann Quaquak Quaquak Quaquak Er meint es klingt gar herrlich könnt´s niemand so wie er Er bläst sich auf gewaltig meint wunder, was er wär: Quaquak Quaquak Quaquak Mit seinem breiten Maule fängt er sich Mücken ein … Weiterlesen …
- Es hockt ein Frosch im Chämmerli
Es hockt ein Frosch im Chämmerli und brüelet elend jämmerli piff paff puff und du bist duß in: Macht auf das Tor (1905)
- Es war einmal ein Frosch der hatte großen Dorscht
Es war einmal ein Frosch der hatte großen Dorscht Dem wollt das Wasser nicht behagen in seinem alten Wassermagen Das war ihm sehr fatal Der Frosch, der war nicht dumm er schaute sich mal um und kroch dann immer schneller und schneller hinab in einen bayrischen Keller auf eine harte Bank! Der Wirt bracht´ ihm … Weiterlesen …
- F – Der Frosch coax schreit Tag und Nacht
Der Frosch Coax schreit Tag und Nacht Der Flegel gar sehr müde macht. in: Macht auf das Tor (1905)
- Froschhüpfen
Die Kinder kauern sich nieder in einer Reihe hintereinander, jedes zwei Schritt vom anderen entfernt, und stützen dabei die Arme in die Hüften. Der erste beginnt kauernd weiter zu hüpfen, die anderen folgen in gleichem Tempo, wer umpurzelt, wird ausgelacht. Auch suchen sie hüpfend ein bestimmtes Ziel zu erreichen, wer zuerst dahin kommt, hat gewonnen. … Weiterlesen …
- Guden Dach (Laubfrosch und Maibraut)
Der Laubfrosch und die Maibraut Der Laubfrosch: Guden Dach, guden Dach! Geben se user Lôfföschje wat Se hat lange nist ehat Sau geben se´r wat Sau hat se wat. Drei halbe Schock Ei, kein fûl Ei Dat fule Ei smît wi vor de Dör oppen Stein entwei Ein Ei, twei Ei, drei Ei, veir Ei, … Weiterlesen …
- Hallo wackre Brüder es brennt es brennt
Hallo wackre Brüder es brennt es brennt Es dampfet in glühender Hitze Entgegen dem wütenden Element Zum Löschen herbei mit der Spritze Doch fragt ihr wo all dieses Feuer denn glüh? In den Kehlen der durstigen Löschkompanie Die Mannschaft, sie gleicht bei dem leeren Glas im Sande verschmachtenden Fröschen Drum schone nur keiner das edle … Weiterlesen …
- Herr Storch steht oben auf dem Haus
Herr Storch steht oben auf dem Haus und schaut weit in die Welt hinaus Was machst du solch ein ernst Gesicht du Stelzenfuß, du langer Wicht Wie ernst und langsam schreitet er nun auf dem Dache hin und her bist du denn wohl ein kranker Mann der nicht mehr hurtig gehen kann Nun steht er … Weiterlesen …
- Ich möcht einmal ein Kohler werden
Ich möcht einmal ein Kohler werden Mein Vater und Mutter die haben´s nicht gern sie sagen: Die Kohler sind schwarze Leut dabei ist gross Gefährlichkeit Mein Sohn, es wird dich einst gereuen du hast kein Bett, du mußt im Finstern leien du wärest geworden viel besser ein Frösch im Wasser verbrennt man keine Füß Und … Weiterlesen …
- Ich will euch erzählen und will auch nicht lügen
Ich will euch erzählen und will auch nicht lügen: Ich sah zwei gebratene Ochsen fliegen sie flogen von ferne. Sie hatten den Rücken zur Erde gekehrt den Bauch wohl gegen die Sterne. Heidideldumdei. heidideldumdei den Bauch wohl gegen die Sterne. Ein Amboß und ein Mühlenstein die schwammen bei Zanow über den Rhein. sie schwammen also … Weiterlesen …
- Ich will euch singen und will nicht lügen
Ich will euch singen und will nicht lügen Ich sah drei gebratene Hühner fliegen Sie flogen also schnelle Sie hatten die Bäuche gen Himmel gekehrt Den Rücken nach der Hölle Ein Ambos und ein Mühlenstein Die schwammen zusammen über den Rhein Sie schwammen also leise Da fraß ein Frosch einen glühenden Pflug Zu Pfingsten auf … Weiterlesen …
- Mit de lustigen Liadln da fang ma iatzt o (Gstanzln)
Mit de lustigen Liadln da fang ma iatzt o a jeder derf singa der oans singa ko Wenn mei Vater a Kini war der Kaiser mei Göd´ na war i der Fretta der i jetza bin, net Bald raucht man Zigarren bald schnupft ma Tabak san d´Röck all´samt z´riss´n dann nimmt ma an Frack Wen … Weiterlesen …
- Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex
Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex´ Morgens früh um sieben schabt sie gelbe Rüben Morgens früh um acht wird Kaffee gemacht. Morgens früh um neune geht sie in die Scheune. Morgens früh um zehne holt sie Holz und Späne. Feuert an um elfe kocht dann bis um zwölfe. Fröschebein und Krebs und Fisch, … Weiterlesen …
- Neun Schwaben gingen über Land (Schwäbische Tafelrunde)
Neun Schwaben gingen über Land zu einer Dornenhecken allda der Jockel stille stand tät Abenteuer schmecken. Es schlief ein Has ganz starr im Gras die Ohren tät er recken die Augen auf, als hart wie Glas es war ein rechter Schrecken Hätt jeder ein Gewehr gewiß er wöllts fürn andern strecken so hattens alle neuen nur … Weiterlesen …
- O edle Triasformation
O edle Triasformation wie tief bist du gesunken von deinem frühern Herrscherton merkt man kaum einen Funken Nur hie und da trittst du ans Licht sonst deckt dich zu die Juraschicht O jerum, jerum, jerum O quae mutatio rerum Wo sind die, die zum Froschgequak mit breitem Maule klappten dem Geolog zum Schabernack in Sandsteinschichten tappten … Weiterlesen …
- Pasteten hin Pasteten her (Kartoffellied)
Pasteten hin, Pasteten her was kümmern uns Pasteten? Die Kumme hier ist auch nicht leer und schmeckt so gut als bonne chère von Fröschen und von Kröten Und viel Paste´ und Leckerbrot verdirbt nur Blut und Magen. Die Köche kochen lauter Not sie kochen uns viel eher tot Ihr Herren, laßt Euch sagen! Schön rötlich … Weiterlesen …
- Seht wie die Knospen sprießen (Turner)
Seht, wie die Knospen sprießen Aus jedem Zweig heraus Wie murmelnd Quellen fließen Aus ihrem Mutterhaus So herrlich frohes Leben Die Brust so frei, so weit Das ist des Frühlings Leben Das nur der Lenz verleiht Sieh dort die Turngesellen Auch sie treibt Frühlingskraft Auch ihre Glieder schwellen Wie Reb im Lenzessaft So über Reck … Weiterlesen …
- Singen im Kriege (1915)
Eine zusammenfassende Darstellung des Singens während des Krieges ist zur Zeit ausgeschlossen. Meine kurzen Ausführungen wollen auch nur einen kleinen Beitrag dazu liefern, und zwar wollen sie berichten vom Schulgesange in einer Provinzstadt, nachdem Großstädte wiederholt in Fach- und Tageszeitungen zu Worte gekommen sind. Schulgesang und Volksgesang stehen aber in in inniger Wechselbeziehung zu einander … Weiterlesen …
- Steine ditschen
Scherbenwerfen Ein altes, heute noch allgemein bekanntes und unterhaltsames Knabenspiel besteht darin, glatte, scheibenähnliche Steinchen oder Scherben schräg auf eine Wasserfläche so zu werfen, daß sie mehrmals tanzend abspringen. Dieses nur an flachen Ufern von Seen oder breiten Flüssen ausführbare Spiel führt verschiedene Namen: Bämmelen ( Unterwalden , Schweiz) Blattlein ( Tirol ) Blattlen ( Bayern … Weiterlesen …
- Storch Storch Langbein
Storch, Storch, Langbein Wann fliegst du ins Land hinein Bringst dem Kind ein Brüderlein Wenn der Roggen reifet Wenn der Frosch pfeifet Wenn die goldnen Ringen In der Kiste springen Wenn die roten Appeln In der Kiste rappeln in: Des Knaben Wunderhorn (1808, III) — Der Kinder Lustfeld (1827) — Macht auf das Tor (1905)
- Storch und Frösche
Die „Frösche“ umhüpfen in kauernder Stellung den „Storch, der auf einem Beine hüpfend einen Frosch zu fangen sucht. Sobald das gelingt, muß der Gefangene ihn ablösen. “ aus Sachsen – nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
- Was kann schöner sein was kann mehr erfreun
Was kann schöner sein, was kann mehr erfreuen als ein Abend in dem Lenzen wenn der Blümlein Duft rings erfüllt die Luft und die Abendwolken glänzen wenn die Vöglein brütend girren und am See die Mücken schwirren wenn die Bienelein mit dem Honigseim süß beschwert nach Hause irren Dann geht man hinaus läßt zurück das … Weiterlesen …
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt
Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt und der Storch in der Luft den Frosch verschlingt Wenn der Storch in der Luft über´n Spucknapf springt und der Hund mit der Wurst den Frosch verschlingt Wenn der Frosch mit dem Storch über´n Spucknapf springt und der Hund in der Luft die Wurst verschlingt Wenn … Weiterlesen …
- Wenn die Nachtigallen schlagen
Wenn die Nachtigallen schlagen Ei, wem sollt es nicht behagen? Tjo, tjo, tjo, tjo Tü, tü, tü, tü Zier, zier, zier, zier Tjo, tjo, tjo, tjo Ei, wem sollt es nicht behagen? Auch die Frösch in ihrem Lachen Hört nur was für Lärm sie machen: Quack, quack, quack, quack Qua, qua, qua,qua Quack, quack, quack, … Weiterlesen …
- Wie reizend wie wonnig (Der Morgen im Lenz)
Wie reizend, wie wonnig ist alles umher Am Hügel wie sonnig, wie schattig am Wehr Dort spiegeln sich Erlen im blauen Kristall hier wiegen sich Schmerlen im tosenden Fall Wie grünet die Aue so lieblich und mild Wie pranget im Taue das Blumengefild Schon kleidet die Beere sich würzig in Rot schon schwillet die Ähre … Weiterlesen …