Sportlieder von A - Z
- Herbei herbei du deutsche Burschenschaft (1821)
- Herbei herbei ihr Turner all (1913)
- Herbei herbei zum Turnspiel tretet in die Bahn (1905)
- Herbei ihr lustigen Brüder (Allemania Friedrichshagen) (1914)
- Herbei nun du alte du graue treue Schar (1913)
- Herbei Spielgenossen! (1910)
- Herbei zum fröhlichen Siegesschmaus (1920)
- Hier sitt wie nu und sind vergnögt (Büx und Jack) (1900)
- Hinaus freie Turner (Turners Wanderlust) (1913)
- Hinaus hinaus ins weite Feld (Wanderlied) (1913)
- Hinaus in die Ferne der frohe Turner zieht (1850)
- Hinaus in weite Ferne (Auf der Turnfahrt) (1860)
- Hipp Hipp Hurrah die Ruderer sind da (1891)
- Hipp Hipp Hurrah in Fern und Nah (1890)
- Hoch der deutsche Fußballsport (1920)
- Hoch die Gläser all (1920)
- Hoch droben auf´m Berge (1826)
- Hoch leb der edle Fußballsport (1920)
- Hoch ragte der Sintflut entstiegen (Lob der edlen Turnkunst) (1913)
- Höret ihr nicht die Signale (1920)
- Hört Ihr freien Fußballspieler (1920)
- Hört ihr nicht erklingen (1913)
- Hurra es geht zum Kampf ins Feld (1920)
- Ich bin ein freies Turnerblut (1913)
- Ich kenn einen Wahlspruch der Goldes ist wert (1885)
- Ihr Freunde laßt den Lederball (1920)
- Ihr Fußballfreunde kennt ihr unser Zeichen (1920)
- Ihr Männer all zum Turnen (1913)
- Im Dorfe Lanz bei Lenzen (1828)
- Im Frühtau zu Berge wir ziehn (1921)
- Im Herbst hab i mei größte Freud (Edelweiss) (1900)
- Im Herbst wenns Wetter kühl (Fußballspielen bis in die Nacht) (1920)
- Immer vorwärts auf die Höhen (Vorwärts-Marsch) (1913)
- In den frischen grünen Wald (1913)
- In die Berg bin i gern (1924)
- In die freie Welt (Schweizer Turner) (1880)
- In Fabriken und Gruben da steht die Kraft (1931)
- In Konstanz ist der Rhein noch klar (Badnerlied) (1990)
- Ist aus die Turnstund zieht vereint zum Schorr Aktivitas (1905)
- Jubelnd sei es heut verkündet (Arbeiterturnerlied) (1913)
- Kennt das neue Lied ihr schon (1920)
- Köthen unsere Flagge (Lied für einen Gaumeister) (1902)
- Lasset fröhlich uns begrüssen unsere Gäste nun im Lied (1920)
- Laßt Brüder uns trachten nach echt deutschem Sinn (1825)
- Laßt kecken Mut in unsern Herzen flammen (1920)
- Laßt tönen laut den frohen Sang (1920)
- Lebe hoch du edler Fußballsport (1910)
- Lebt denn wohl ihr Turngenossen (Abschiedslied) (1913)
- Lieder stimmt an! (1817)
- Mädels macht die Fenster auf (1913)
- Wie der Aar mit stolzen Schwingen (1920)
- Auf ihr Fußballspieler (1920)
- Auf zum Fußballspiele eilen wir jetzt hin (1920)
- Das Fußballspielen hält uns treu zusammen (1920)
- Der alten Freundschaft uns zu freuen (1920)
- Es sei dies Lied geweiht dem deutschen Fußballsport (1920)
- Fußball heraus (1920)
- Fußballjünger dieser Runde (1920)
- Gibt´s wohl Schönres auf der Welt als das Fußballspielen (1920)
- Heil Dir du Fußballsport (1920)
- Heil Fußballsport (1920)
- Ihr Fußballfreunde kennt ihr unser Zeichen (1920)
- Herbei zum fröhlichen Siegesschmaus (1920)
- Hoch der deutsche Fußballsport (1920)
- Hoch die Gläser all (1920)
- Es blüht in unserm deutschen Vaterlande (1920)
- Hurra es geht zum Kampf ins Feld (1920)
- Stoßt an unser Fußballsport lebe (1920)
- Laßt kecken Mut in unsern Herzen flammen (1920)
- Schlägt auch der Regen an die Fensterscheiben (1920)
- Sinnend saß der Bürgermeister (Erfindung des Fußballspiels) (1920)
- Ein Negerknab in Kamerun (1920)
- Die *** Farben (Vereinslied beim Fußball) (1920)
- Vivat *** hier in *** (Klub-Lied) (1920)
- Was ist denn wohl der schönste Sport (1920)
- Weit die Herzen hoch die Becher (1920)
- Wohlauf es ist befreit vom Eis (1920)
- Wo Mut und Kraft des Jüngling Herz entflammen (1920)
- Das freie Spiel auf grüner Flur (Fußball) (1920)
- Auf Brüder auf! Beginnt das Lied der Weihe (Fußballvereinslied) (1920)
- Auf ihr Sportfreunde auf zum Fußballspiel (1920)
- Auf ihr Brüder lasst uns singen (Fußballersang) (1920)
- So heißt das Band (1920)
- Hell in unsern Herzen lodert heiß ein edler Brand (1920)
- *** soll unsre Farbe sein (Fußballlied) (1920)
- Sportfreund bin ich und will es sein (1920)
- Stolz weht die Flagge (1920)
- Hell leuchten unsere Farben (1920)
- Auf Spieler die ihr hier vereint (Fußballlied) (1920)
- Allüberall in deutschen Landen (Fußball) (1920)