
Wanderlieder – 270 Lieder vom Wandern. Lieder, die man auf der Reise singen kann. Wanderlieder aus mehreren Jahrhunderten
Beliebte Wanderlieder
| 1922
| 1932
Mein Vater war ein Wandersmann
| 1850
| 1935
Wann wir schreiten Seit an Seit (Original)
Ähnlich: Wann wir schreiten | 1913
Ähnlich: Der Mai ist gekommen | 1841
Das Wandern ist des Müllers Lust
Ähnlich: Das Wandern ist des Müllers Lust | 1818
Wanderlieder von A - Z
- Ab alle Last von Leib und Seel (1905)
- Ade du liebes Waldesgrün ade (1836)
- Alldort auf grüner Heide (1800)
- Alle Wege schreiten alle Flüsse gleiten (1962)
- Alles neu macht der Mai (1818)
- Als der Vater mit dem Sohne (Galgenlied) (1935)
- Am schönsten klingt ein frohes Lied (1853)
- An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk) (1927)
- An der Saale hellem Strande (1826)
- An des Rheines schönem Strande (1840)
- Angelegt den Sommerrock (1822)
- Auf auf ihr lieben Leute (1793)
- Auf auf ihr Wandersleut (1900)
- Auf bergfrohe Scharen (Dolmarwanderung) (1927)
- Auf dem Berg da ist’s halt lustig (1925)
- Auf dem Berg so hoch da droben (Bodensee) (1897)
- Auf der Berge grünem Saume (1900)
- Auf die Berge nun gestiegen (1912)
- Auf du junger Wandersmann (1840)
- Auf ihr Brüder frisch und froh! (1845)
- Auf ihr Turner lasst uns wallen (1913)
- Auf laßt uns fröhlich wandern (1922)
- Auf lasst uns wandern (Naturfreunde – Lied) (1900)
- Auf meiner freien stolzen Höh (1888)
- Auf schmücket die Hüte mit grünenden Maien (1913)
- Auf zur Alb zur Schwabenalb (1900)
- Auf, ihr Brüder, seid wohl daran! (1800)
- Aus grauer Städte Mauern (1910)
- Bei Morgenluft und Lerchenschlag (1853)
- Bemooster Bursche zieh ich aus (1814)
- Berggipfel erglühen Waldwipfel erblühen (1867)
- Bin durch die Alpen gezogen (1890)
- Bricht an der Tag mit Morgenrot (Berg Frei Lied) (1910)
- Brüder auf zum frohen Wandern (Zur Turnfahrt) (1913)
- Brüder lasst uns marschieren (1900)
- Brüder sammelt euch in Reihen (Wanderlied) (1858)
- Brüder seht Ihr nicht die Sonne (1900)
- Brüderschaft (Kugler, Skizzenbuch) (1830)
- Bums vallera Die ganze Welt ist wunderschön (beim Marschieren) (1884)
- Da nun mein Sinn nach Hause steht (1880)
- Das ist die Zeit der Wanderschaft (1913)
- Das Vöglein singt so leise (1864)
- Das Wandern bringt groß Freud (1930)
- Das Wandern ist des Müllers Lust (1818)
- Das Wandern und die Turnerei (1903)
- Das wissen wir schon das kennen wir schon (1934)
- Daß wir aus Hamborn sind hallihallo (1950)
- Dem Wandersmann gehört die Welt (1866)
- Der Bayrische Marsch (1942)
- Der Lenz beginnt die Blumen blühn (1827)
- Kommt laßt uns ausspazieren (1640)
- Kennst du das Land wo die Zitronen blühn (1783)
- Auf auf ihr lieben Leute (1793)
- Wohlauf es ruft der Sonnenschein (1797)
- Alldort auf grüner Heide (1800)
- Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben (1800)
- Auf, ihr Brüder, seid wohl daran! (1800)
- Was noch frisch und jung an Jahren (1800)
- Fröhlich und wohlgemut (1801)
- Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen) (1802)
- Froh bin ich und überall zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)
- Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)
- Ich komme vom Gebirge her (1808)
- Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein (1809)
- Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen (1810)
- Gar fröhlich tret ich in die Welt (1813)
- In die Ferne möcht ich ziehen (1814)
- Weit bin ich hergezogen (In der Fremde) (1814)
- Bemooster Bursche zieh ich aus (1814)
- Das Wandern ist des Müllers Lust (1818)
- Ich hört ein Bächlein rauschen (1818)
- Alles neu macht der Mai (1818)
- So hab ich nun die Stadt verlassen (1818)
- Die Sonn erwacht mit ihrer Pracht (1820)
- Im Wald im frischen grünen Wald (Zigeuner-Chor) (1820)
- Im Krug zum grünen Kranze (1821)
- Vor der Türe meiner Lieben häng ich auf den Wanderstab (1821)
- Angelegt den Sommerrock (1822)
- Wem Gott will rechte Gunst erweisen (1822)
- Ein Reislein am Hute (1825)
- Es ziehn nach fernen Landen (1825)
- An der Saale hellem Strande (1826)
- Nach Süden nun sich lenken die Vögel allzumal (1826)
- Der Lenz beginnt die Blumen blühn (1827)
- Wenn wir durch die Straßen ziehen (1828)
- Wohlauf in Gottes schöne Welt (1828)
- Laue Lüfte fühl ich weben (1830)
- Brüderschaft (Kugler, Skizzenbuch) (1830)
- Durch Feld und Wald zu schweifen (1832)
- Wir wollen in die Stadt marschieren (1833)
- Siehst du am Abend die Wolken ziehn (1834)
- Himmel wie sonnig Erde wie schön (1834)
- Ein Sträußchen am Hute (1835)
- Ade du liebes Waldesgrün ade (1836)
- Durch Feld und Buchenhallen (Wanderlied) (1836)
- Mich brennts in meinen Reiseschuhn (1837)
- Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand (1837)
- Wenn ich den Wandrer frage (1837)
- Drei Zigeuner fand ich einmal (1838)
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Harz) (1838) Wanderlieder
Wanderlieder nach Zeit:
Wanderlieder als CD und Buch:
Rund um Wanderlieder
Reiselieder
Eisenbahn (81) - Wanderlieder (285) -Medien







