Wenn ich den Wandrer frage
Wenn ich den Wandrer frage
Wo kommst du her?
Von Hause, von Hause
spricht er und seufzet schwer.
Wenn ich den Landmann frage:
Wo gehst du hin?
Nach Hause, nach Hause,
Spricht er mit leichtem Sinn
Wenn ich den Freund nun frage:
Wo blüht dein Glück?
Im Hause, im Hause,
Spricht er mit frohem Blick.
Und wenn er mich nun fraget:
Was drückt dich schwer?
Ich kann nicht nach Hause
Hab keine Heimat mehr
Text: F. Hermann von Hermannsthal – 1837 (einige Quellen auch A. Lenz )
Musik: nach Friedrich Brückner – 1837 (auch anonyme Volksweise , nach R. Tschirsch)
u.a. in Feuerwerker-Liederbuch (1883) — Liederbuch Postverband (1898) — Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) — Concordia-Liederbuch (1911) – Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten (1912) – Gesellenfreud (1913, A. Lenz )– Berg Frei (1919) — Deutsches Lautenlied (1914) — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Alpenrose (1924) — Weltkriegs-Liedersammlung (1926) — Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927) — Wander-Liederbuch für deutsche Mädchen (1927) — Wie´s klingt und singt (1936) –
Liederzeit: Volkstümliches Lied im 19. Jahrhundert (1837)
Schlagwort: |
Region: Alpen - Medien: Albvereins-Liederbuch, Alpenrose, Gesellenfreud, Liederbuch der Naturfreunde - - -