Liederlexikon: Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten
Liederbuch 1900-1910 | Lieder für die höhere Schule | 1902Das Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten von Josef Bohn erschien im Verlag der freien Lintzschen Buchhandlung in Trier (Friedrich Val. Lintz). Das 160-seitige Buch erschien erstmals 1902 und ist die Neuauflage des „Schulgesangbuch von P. Bohn und C. Mettich“.
Es wurde nach den neuen Lehrplänen vom 21. Juni 1910 verbessert und erschien 1912 bereits in einer Auflage von 12. Tausend Exemplaren.
Die Lieder sind unterteilt in die Kapitel „Lieder zur Ehre Gottes“, „Vaterlands- und Heimatlieder“, „Natur-, Wald- und Jagdlieder“, „Lieder zu den verschiedenen Tages- und Jahreszeiten“, „Abschieds- und Wanderlieder“, „Standeslieder“ und „Begräbnislieder“.
- Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten im Archiv:
- Als der Mond schien helle kam ein Häslein schnelle
- Als die Preußen marschierten vor Prag
- Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
- An der Saale hellem Strande
- An eines Bächleins Ufer stand (Der fromme Hirt)
- Auf hoher Alp wohnt auch der liebe Gott
- Auf Matrosen die Anker gelichtet
- Aus dem Himmel ferne
- Bald fällt von diesen Zweigen (Herbstlied)
- Bei der stillen Mondeshelle
- Bergleut zu Hauf rufen Glück auf
- Bunt sind schon die Wälder
- Da ist er da ist er der liebliche Mai
- Danket dem Herrn wir danken dem Herrn
- Das Schiff streicht durch die Wellen
- Der alte Barbarossa
- Der beste Freund ist in dem Himmel
- Der Christbaum ist der schönste Baum
- Der Frühling naht mit Brausen
- Der Mai ist gekommen
- Deutsche Worte hör ich wieder
- Deutschland deines Namens Klang
- Deutschland Deutschland über alles
- Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
- Die Fenster auf die Herzen auf
Mehr zu Schulgesangbuch für höhere Lehranstalten