von Gertrud Pappenheim gesammelt erschien Spiel und Lied – Alte und neue Weisen für Kindergarten, Kinderhort, Schule und Haus in Leipzig , Verlag Jaegersche , erstmals 1908 , 2. verbesserte Auflage, 4.-6. Tausend im Jahre 1912 – , 5. Auflage 1927 ,
Zum Gebrauch in Kindergärtnerinnen-Seminaren und Frauenschulen; unter Mitarbeit von Maria von Glümer (Kindergärtnerin ), mit Buchschmuck von Hedwig Pfleiderer Inhalt: Morgenlieder ; Marschierlieder ; Kreisspiele ; Handspiele und Fingerspiele ; Balllieder und Baulieder ; Lieder ; Festlieder ; Weihnachtslieder ; Choräle und geistliche Lieder ; Schlußlieder , Anhang
- Spiel und Lied im Archiv:
- *** soll unsre Farbe sein (Fußballlied)
- 1, 2 3 die Bank vorbei
- 200.000 Volkslieder digitalisiert
- 70 Kinderlieder
- A B C D E F G – ABC-Lied
- A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
- Aal aß si Supp´aß er
- Aba Dirndl du zarts
- Abgelehnt
- Ach die Sonne brennt so sehr (auf dem Marsche)
- Ach Gott was Meiden tut
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
- Ach ich bin wol ein armer Baur
- Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin)
- Ach Lieb mit Leid
- Ach lieber Herre Jesu Christ
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied)
- Ach Röschen war ein schönes Kind
- Ach wer will hören singen – zwei Schwestern
- Achtern Backabend dar ik sat
- Adam und Eva
- Af Osterhavets Vove (Alsenlied)
- Alemannisches Kinderlied
- Alexis saß mit Nettchen im Schirm von Hagedorn
- All mine Schape kommt to Hus
- Mehr zu Spiel und Lied