von Gertrud Pappenheim gesammelt erschien Spiel und Lied – Alte und neue Weisen für Kindergarten, Kinderhort, Schule und Haus in Leipzig , Verlag Jaegersche , erstmals 1908 , 2. verbesserte Auflage, 4.-6. Tausend im Jahre 1912 – , 5. Auflage 1927 ,
Zum Gebrauch in Kindergärtnerinnen-Seminaren und Frauenschulen; unter Mitarbeit von Maria von Glümer (Kindergärtnerin ), mit Buchschmuck von Hedwig Pfleiderer Inhalt: Morgenlieder ; Marschierlieder ; Kreisspiele ; Handspiele und Fingerspiele ; Balllieder und Baulieder ; Lieder ; Festlieder ; Weihnachtslieder ; Choräle und geistliche Lieder ; Schlußlieder , Anhang
- Kinderlieder und Kinderspiele aus dem Vogtlande
- Weihnachtlieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Tirol
- Deutsches Kinderlied und Kinderspiel
- Kinderlied-Kinderspiel
- Lieder- und Bewegungsspiele
- Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter
- Hindenburg der Russenschreck (Kreisspiellied)
- Auf Spieler die ihr hier vereint (Fußballlied)
- Frisch auf Kameraden stoßt ab (Lied vom Fußballspieler)
- Auf auf ihr Spielgenossen (Fußballlied)
- Wenn das Spielzeug verschlossen (Schlußliedchen)
- Marschierlieder und Kreisspiele
- Hildebrandlied
- Das Ottolied
- Pfahlspiel
- Ballspiel und Tanz
- Ballspiel und Minne
- Ballspiel um 1400
- Ballspiel mit Eisenring
- Wir wollen ein Liedel heben an (Der sächsische Prinzenraub)
- Ich weiß ein lieblich Engelspiel
- Lied vom verwundeten Knaben im Wald
- Es gingen drei Gespielen
- Des Spielns ich gar kein Glück (Kartenspiel)
- Es spielt ein Ritter mit seiner Magd
- Es spielt ein Ritter mit seiner Magd
- Es waren zwei Gespielen
- Drei Würfel und ein Kartenspiel
- Jagen Hetzen und Federspiel
- Ich weiß ein schönes Engelspiel
- Als ich ein kleiner Junge war (Lied des Narren, Shakespeare)
- Ziegen jagen (Kinderspiel aus dem 17. Jahrhundert
- Werden wir so traurig sein (Trinklied)
- Marlborough Lied
- Der Nachtigall reizende Lieder (Der Mai)
- Krambambuli (Studentenlied)
- Bekränzet die Tonnen (Trinklied im Mai)
- Kein Klang von allem was da klingt (Erntelied)
- A B C D E F G – ABC-Lied
- Seht den Himmel wie heiter (Mailied)
- Brüder auf die Freude winkt uns (Trinklied für Jünglinge)
- Im Sommer Im Sommer (Altes Spiel)
- Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien)
- Wohl auf ihr klein Waldvögelein (Das Federspiel)
- Künstlers Abendlied
- Hörst du den Sturmwind gehn (Zitherbubens Nachtlied)
- Mich ergreift ich weiß nicht wie (Tischlied)
- Da kam der kühne Volker ein edel Spielemann
- Guten Morgen Spielmann
- Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied)
- Der Mai ist gekommen (Berner Mailied)
- Sind wir vereint zur guten Stunde (Bundeslied)
- Lieder stimmt an!
- Wir Kinder wir schmecken der Freuden recht viel (Das Kinderspiel)
- Ein Jäger aus Kurpfalz (Kinderlied)
- Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein)
- Vorwort zu „Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen“
- Euch Freunde zu ergötzen sing ich ein Lied vom Mädchen
- Vorwort: Deutsche Volkslieder (Zuccalmaglio, 1840, Band II)
- Aus blauer Ostsee Wogen (Alsenlied)
- Der Kuckuck auf dem Zaune (Vexirspiel)
- Af Osterhavets Vove (Alsenlied)
- Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort
- Es spielt ein Ritter mit einer Magd (Schlesien,1841)
- Bist matt und müd so sing ein Lied (Soldaten-Katechismus)
- Eia popeia so leise so lind (Der Mutter Wiegenlied)
- Scherbenspiel
- Mutter- und Koselieder
- Heiligabendlied (Heut´ is der heil´ge Ohmd ihr Mäd)
- Oberbayerische Volkslieder
- Grüner Schimmer spielet wieder
- Nach Italien nach Italien (Schülerbubens Wanderlied)
- Es regnet auf der Brücke (Spiel)
- Mein Deutschland strecke die Glieder
- Seid nur lustig ihr Brüder (Landauer Lied 1849)
- Das Lied vom treuen Robert Blum 1849
- Polenlieder
- Spiel mir mal die sieben Sprünge (Uckermark)
- Dubedubedub (Knieschaukellied)
- Was will Hof (Isländisches Tanzlied)
- Kinderlieder Nonnenweier
- Vorwort: Schwäbische Volkslieder (1855)
- A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
- Vorwort: Alemannisches Kinderlied
- Vorrede zu Deutscher Liederhort
- Das Kind ruht aus vom Spielen
- Die Schusterzunft bleibt immer doch (Preislied der Schuhmacher)
- Nun macht euch auf ihr Könige (Dreikönigslied)
- Schwäbische Volkslieder
- Deutsche Volks- und Turnspiele
- Wurfspiel mit Bohnen
- Vorrede zu „Siebenbürgisch-Sächsische Volkslieder“
- Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (Westfalenlied)
- Fröbel-Spiele
- Spielbuch
- Glaubt ihr noch der alten Rede (Eifellied)
- Bewegungsspiele
- Altdeutsches Liederbuch