Freiheitslieder von A - Z
- Weil dann die Stund vorhanden ist (1626)
- Weil wir heut beim Glase Bier (1841)
- Weit entfernt vom teuren Vaterlande (Wir irren hier umher) (1832)
- Wenn Bürger sich und Bauer zu frischer Tat erhebt (1848)
- Wenn des Turners Fahnen rauschen (1913)
- Wenn die Fürsten fragen (1835)
- Wenn die Roten fragen lebt der Hecker noch (1850)
- Wenn du dein Wort gesetzet ein (Drum halte Wort) (1886)
- Wenn ich an der Esse stehe (Hufschmied) (1832)
- Wenn ich einmal der Herrgott wär (1889) (1889)
- Wenn ich in Freiheit leben will (1860)
- Wer bist du Fürst (Bauer an Tyrannen) (1773)
- Wer hindert uns in unseren Zwecken und Entwürfen (1843)
- Wer ist ein freier Mann (Der freie Mann) (1791)
- Wer jetzig Zeiten leben will (1700)
- Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie) (1891)
- Wer reitet so lustig in Frankfurt hinein (Erzherzog Johann) (1848)
- Wer seine Hände falten kann (Der letzte Krieg) (1841)
- Werft Eure Herzen über alle Grenzen (Emigrantenchoral) (1940)
- Wie die Bullen schwitzen (Sponti-Demo-Lied) (1980)
- Wie die Natur sprengt alle Bande (Freie Turner) (1913)
- Wie lange noch dulden wir (Spanische Anarchisten-Hymne) (1889)
- Wie schön ists im Freien (Lied im Freien) (1792)
- Wie um rote Rosen sanft der Zephir zieht (Das Volkslied) (1880)
- Wie wandert´s sich so eigen (1919)
- Wie wir dich beklagen Deutsches Vaterland (1847)
- Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht (1937) (1937)
- Willkommen Ihr der Freiheit Söhne (1873)
- Winter ade Scheiden tut weh (1835)
- Wir bringen mit Gesang und Tanz (Erntelied) (1776)
- Wir haben ein Bett wir haben ein Kind (1897)
- Wir haben geknirscht mit den Zähnen (1864)
- Wir harren all auf einen Tag (1849)
- Wir hatten gebauet ein stattliches Haus (1819)
- Wir kulen nicht mehr im Moore (1941)
- Wir rüsten zum Kampf (Lied der Jungen) (1917)
- Wir sind des Geyers schwarzer Haufen (1973)
- Wir sind die Petroleure (Das Lied der Petroleure) (1880)
- Wir sind ein Völklein froh und frei (1824)
- Wir sind vereint zu einem schönen Bunde (1849)
- Wir Studenten leben täglich munter lustig fröhlich gut (1899)
- Wir treten zusammen und schwören zur Stund (1913)
- Wir werben im Sterben (Gesang der Völker) (1918)
- Wir wollen ihn nicht haben (Gegen Preußen) (1868)
- Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz (1848)
- Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied) (1924)
- Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern (1810)
- Wo bei dem Schein von Gaslaternen (1920)
- Wo zweie stehn und flüstern (Die liebe Polizei) (1886)
- Wohin o Mensch dein Auge sieht (Die Arbeit) (1896)
- Wenn des Turners Fahnen rauschen (1913)
- Wie die Natur sprengt alle Bande (Freie Turner) (1913)
- Wir treten zusammen und schwören zur Stund (1913)
- Auf lasst uns begraben das alte Jahr (Beim Jahreswechsel) (1913)
- Dem Mann der Arbeit (der Zukunft Krone) (1913)
- Die Wahrheit bricht sich Bahn (1913)
- Die Erde ist zum Licht erstanden (Wir glauben an der Freiheit Sieg) (1913)
- Es strahlt die Maiensonne (1913)
- Es bricht sich jetzt ein Wörtchen Bahn (Warum) (1913)
- Hamburg Lübeck und Bremen (1913)
- Im Osten glüht der junge Tag (1913)
- Lasst tönen laut der Arbeit stolze Lieder (1913)
- Flamme empor (Freimaurer-Version, 1914) (1914)
- Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt am Rhein (1914) (1914)
- Wir rüsten zum Kampf (Lied der Jungen) (1917)
- Mein Michel was willst du noch mehr? (1917)
- Und im Kerker saßen (1917) (1917)
- Brüder zur Sonne zur Freiheit (1918)
- Wir werben im Sterben (Gesang der Völker) (1918)
- Wie wandert´s sich so eigen (1919)
- Es lebt noch eine Flamme (1919)
- Wo bei dem Schein von Gaslaternen (1920)
- Der arme Kunerad (1920)
- Der alte Muhs (Muhs-Lied) (1920)
- Hier hat die Freiheit ihr Vaterland (1920)
- Vögel der Freiheit (Ernst Toller) (1920)
- Ihr könnt das Wort verbieten (1921)
- Als Opfer seid Ihr gefallen im Kampf (Trauermarsch russischer Revolutionäre) (1921)
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden) (1921)
- Brüder seht die rote Fahne (1921)
- Partisanen vom Amur (1922)
- Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1922) (1922)
- Ja frühmorgens zwischen vier und fünfen (1923) (1923)
- Wir wollen nicht verdrießlich sein (Marschlied) (1924)
- Freiheit mahnt es (Gesang der jungen Anarchisten) (1925)
- Leuchte scheine goldne Sonne (Deutsche Hymne) (1926)
- Habt ihr gehört von dieser Mordgeschichte (1926)
- Kennt ihr diese Mordgeschichte (1927) (1927)
- Lustig gehts im Himmel zu (1928)
- Ich bin ein freier Mann und singe (Naumann) (1928)
- Auf Gesellen frisch zum Streite (1930)
- Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl (1930)
- Heiter und Fröhlich (Himno de Riego) (1931)
- Die Schnitter (El Segadors) (1931)
- Leb wohl du teures Land (Abschied von Polen 1931) (1931)
- Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied) (1934)
- Mein Vater wird gesucht (1935)
- Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht (1937) (1937)
- Unsere Herzen sind mit Haß geladen (1937)
- Unser die Sonne unser die Erde (1938) Freiheitslieder
- Audio-CD – Hörbuch
- 12.11.2021 (Veröffentlichungsdatum) - Müller-Lüdenscheidt (Broken Silence) (Herausgeber)
Freiheitslieder nach Zeit:
Die Lieder Der Commune*
Freiheitslieder als CD und Buch:
Rund um Freiheitslieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (415) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -