Wenn ich an der Esse steh
und mein Eisen glühen seh
möcht ich immer Waffen machen
Denn was nützen andre Sachen?
daß wir ohne Vaterland
untergehn in Schimpf und Schand
Wer sich zum deutschen Volk bekennt
für Vaterland und Freiheit brennt
und wer die Waffen führen kann
der schaff sich eiligst Waffen an
Bin ich gleich ein Hufschmied nur
Eisen lieb ich von Natur
Doch als Waffe macht´s mir Freude
Meine liebste Augenweide
wär ein Schwert in meiner Hand
Blutig für mein Vaterland.
Wer sich zum deutschen Volk bekennt
für Vaterland und Freiheit brennt
und wer die Waffen führen kann
der schaff sich eiligst Waffen an
Wenn im Dorf schon alles ruht
Schür ich emsig meine Glut
Schmiede bei verschlossnen Türen
Waffen, die mein Volk soll führen
Für das heil´ge deutsche Recht
Wider Fürst und Fürstenknecht!
Wer sich zum deutschen Volk bekennt
für Vaterland und Freiheit brennt
und wer die Waffen führen kann
der schaff sich eiligst Waffen an
Text : Harro Harring (1832) – „Der Hufschmied“ erschien schon 1832 als Flugblatt
Musik:´? anonym ?
Anmerkungen zu "Wenn ich an der Esse stehe (Hufschmied)"
Bei Harro Harring singt jeweils der Schmied die ersten Zeilen und die Gesellen die letzten vier Zeilen „Wer sich zum deutschen Volk bekennt….“ – außerdem gibt es eine vierte Strophe:
Wer des Tag´s mich schaffen sieht
merkt wohl, daß mein Feuer glüht
Aber daß ich so beim Hammer
Seufz um meines Volkes Jammer —
Das merkt Keiner wohl so leicht
Und doch ist mein Aug oft feucht
Gesellen:
Wer sich zum deutschen Volk bekennt
für Vaterland und Freiheit brennt
und wer die Waffen führen kann
der schaff sich eiligst Waffen an
„Friedrich Prinzhausen „Der Scheinkrieg mit Dänemark im Jahre 1848“ … sagt von dem Liede: „Es wurde das wahre Marsch- und Volkslied in diesem Kriege, wenigstens unter dem schleswig-holsteinschen Heer, und wir sangen es nicht bloß in unsern vereinten Zügen, sondern begrüßten uns auch beim Vorbeiziehen und Begegnen mit dem Wechselgesang desselben, der immer einen wahrhaft erhebenden Eindruck machte.“ Der antidänische Wortlaut ( anstatt „Wider Fürst und Fürstenknecht“) spielt wohl erst nach der der blutigen Niederschlagung der deutschen Revolution. „Ditfurth schrieb: „…aber häufiger sangen wir ein ausgezeichnetes älteres , wenn ich nicht irre, aus der Schweiz herübergekommen, an eine Weise Lenaus erinnerndes Lied „Der Hufschmied“, das in wohlgetroffener Situation, die ächte Gesinnung deutscher Freiheit ausspricht, welchte tatkräftig in Allen lebte“ ( nach Steinitz II ,1962)
"Wenn ich an der Esse stehe (Hufschmied)" in diesen Liederbüchern
u.a. in: , Deutsche Volksstimme (1840, ohne Melodieangabe) — Republikanische Gedichte ( von Harro Harring , Flensburg 1848) — Itzhehoer Wochenblatt ( 30. Mai 1849 „gegen Dän- und Dänenknecht“) — Schleswig-Holsteinisches Liederbuch für die Kampfgenossen 1848/51 (Husum , 1884) — bei Ditfurth , Histor. Volkslieder 1815-1866, Nr. 79 – „Marsch—und Volkslied des schleswig-holsteinischen Heers . 1848″ , S. 221: „Handschrift jener Zeit“ – bei Steinitz II 1962
.
Vergleiche auch:
- Stehe fest stehe fest o Vaterland Stehe fest stehe fest o Vaterland deutsches Herz und deutsche Hand halte fest am Rechten Wo´s die alte Freiheit gilt sei dir selber Hort und Schild Freiheit zu verfechten Stehe fest stehe fest,stehe…
- In Deutschland ist ein jeder Mann In Deutschland ist ein jeder Mann der nur die Waffen führen kann In Deutschland ist ein jeder Mann ein Kämpfer und Soldat Der Arzt, der Lehrer, der Jurist der Kaufmann, selbst der Priester…
- Wir sind die Grenadiere der deutschen Bundeswehr Wir sind die Grenadiere der deutschen Bundeswehr Wir führen unsere Waffen für Freiheit und für Ehr Ja, wir marschieren stolz und sind im ganzen Land bekannt wir stehen tapfer und entschlossen ein für…
- Viele Jahre schon sind entflohn (Arbeiter-Festlied) Solo: Viele Jahre schon sind entflohn viele Jahr voll Sorg und Hohn seit der Arbeit Banner wallet und der Ruf die Welt durchhallet Brüder seid, denn "Herr" und "Knecht" steht dem Menschenantlitz schlecht…
- Was war deine Kraft (treudeutsch allewege) Was war deine Kraft was dein mächtiger Schlag wer hielt dir die Feinde in Schranken Dein Schwertarm, o Vaterland, bot allem Trutz gestählt durch den stolzen Gedanken daß einig verbunden, Volk, Vaterland, Heer…