1864 - Deutsch-Dänischer Krieg

Deutsch-Dänischer Krieg – Lieder aus dem Deutsch-Dänischen Krieg von 1864. Lieder über die Düppeler Schanzen und anderes aus dem Krieg um Schleswig-Holstein

In dieser Kategorie: 13 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1864 - Deutsch-Dänischer Krieg

  1. Schleswig-Holstein meerumschlungen (145)
  2. Ach Däne was hast du gefangen an? (28)
  3. Die Preußen stürmen die Düppeler Schanzen (19)
  4. Die Dänen rückten ein in Schleswig Holstein (18)
  5. Es hat der Fürst vom Inselreich (Protestlied für Schleswig-Holstein) (16)
  6. Zu Lüneburg sein wir ausmarschiert (12)
  7. Düppler Schanzen schwer errungen (9)
  8. Die Deutschen rückten ein in Schleswig Holstein (6)
  9. Wenn ich an der Esse stehe (Hufschmied) (6)
  10. Wir haben geknirscht mit den Zähnen (5)
  11. Was zieht dort im Sturme durch Eis und Schnee (4)
  12. Af Osterhavets Vove (Alsenlied) (4)
  13. Der milde Friede kehrt uns wieder (1)
  14. Alle Lieder

Lieder rund um 1864 - Deutsch-Dänischer Krieg

1850-1869 Restauration

1864 – Deutsch-Dänischer Krieg (13) - 1866 – Norddeutscher Bund (4) -

Weitere Lieder aus dieser Zeit:

Af Osterhavets Vove en sig heever skent, bekranset stolt med Skove, bevokset mildt med Graut. Saa sagte Beigen gynger og luller den i Ro, og raske Börneklynger ved Stranden lege fro Den er som en Have: hver Kornmark er et Bed ; de Bender flittig grave og lsegge Kornet ned. Og om den Have lukker ... Weiterlesen ... ...


Der milde Friede kehrt uns wieder zur Heimat wandern wir zurück zum letztenmal ihr Waffenbrüder schweift über Schleswig unser Blick Gedenket der Nachmittagsstunden am zweiten Tage des April wo Wolf mit schweren Todeswunden und Schulz als braver Krieger fiel Doch durfte nie der Mut uns fehlen war noch so schauervoll die Nacht denkt, wie wir ... Weiterlesen ... ...


Die Deutschen rückten ein in Schleswig Holstein sie wollten es wagen die Schanzen zu belagern und schossen darein und nahmen sie ein Der dänische General schickte Truppen voran Wollt Ihr Euch nicht geben es kost‘ t Euer Leben Mit Pulver und Flamm’n schießen wir euch zusamm’n Und der Hauptmann voll Mut sprach wir fürchten kein ... Weiterlesen ... ...


Was zieht dort im Sturme durch Eis und Schnee mit Männern, Rossen und Wagen Verschneit sind die Täler, bedeckt ist die Höh´ und der Nordsturm braust von der tobenden See die Männer nimmer verzagen Wer sind die Kühnen? O nenne sie! Das ist Preußens treffliche Artillerie Hoch ragte die Schanze im Nebelgrau von Waffen umtost ... Weiterlesen ... ...


Es hat der Fürst vom Inselreich uns einen Brief gesendet der hat uns jach auf einen Streich die Herzen umgewendet Wir rufen: Nein! und aber: Nein! zu solchem Einverleiben wir wollen keine Dänen sein wir wollen Deutsche bleiben Wir alle sind hier, alt und jung Aus deutschem Ton geknetet Wir haben deutsch gescherzt beim Trunk ... Weiterlesen ... ...




Die Lieder nach Zeit

Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -