Arbeiterlieder von A - Z
- Wann wir schreiten Seit an Seit (Original) (1913)
- Wann wir schreiten Seit an Seit (populär) (1920)
- Was die Gewerkschaft will (Gewerkschaftsgebote) (1918)
- Was dröhnt und wuchtet (Roter Frontkämpfer-Marsch) (1925)
- Was flutet und strömt durch die Straßen dahin (Männer der Arbeit) (1896)
- Was gibt´s wohl schöneres in der Welt (1920)
- Was gräbet und hacket im Sonnebrand (1896)
- Was ist der wahre Fortschritt? (1920)
- Was uns vereint zu froher Feierstunde (1898)
- Was ziehn dort für Männer die Straße entlang (1925)
- Weh weh weh und weh (Maschinenstürmer) (1923)
- Weißes Gesindel und adlige Brut (Rote Armee) (1925)
- Weißt du Mutter (1953)
- Wenn der Weber liefern geht (1850)
- Wenn die Arbeitszeit zu Ende (1919)
- Wenn du ermattet (So, Mann der Arbeit, sollst du Feste feiern) (1896)
- Wenn Euch die Leute fragen (Tschechische Version) (1879)
- Wenn Vater kriegt immer weniger Lohn (1930)
- Wenn´s nach dir ging gäb es keine Arbeitslosen auf der Welt (1930)
- Wer macht die ganze Welt erzittern? (Rote Armee) (1925)
- Wer schafft das Gold zu Tage (1870)
- Wer schafft das Gold zu Tage II (1900)
- Wer will mit gegen Hitler ziehn (1924)
- Wer will mit uns gegen die Orgesch ziehn (1924)
- Werft Pioniere Brand in die Nächte (1930)
- Wie lange Völker wollt ihr säumen (Räte-Marseillaise) (1919)
- Wie schön wie herrlich ist die Welt (Wien) (1924)
- Wie wandert´s sich so eigen (1919)
- Wie waren doch in frühsten Zeiten (Die Schmiede) (1954)
- Willkommen Ihr der Freiheit Söhne (1873)
- Wir graben unsere Gräber (Lied der Bergarbeiter) (1927)
- Wir haben eurem Wort vertraut (1967)
- Wir hassen euch ihr Drohnen (1930)
- Wir klopfen in der Erde (Bergmannslied) (1923)
- Wir kommen aus Fabriken (1931)
- Wir schreiten in der Sternennacht (2025)
- Wir schreiten kämpfend durch das Land (1925)
- Wir sind das Rote Sprachrohr (1930)
- Wir sind der Bund der roten Katzen (1927)
- Wir sind der Pöbel (1925)
- Wir sind die erste Reihe (1921)
- Wir sind die erste Reihe (DDR) (1966)
- Wir sind die Schmiede (1925)
- Wir sind jung die Welt ist offen (1914)
- Wir wohnen in den Häusern grauer Steine (1920)
- Wir woll´n Soldaten sein (1924)
- Wir ziehen durch die Straßen in Sturmkolonnen hin (1925)
- Wo bei dem Schein von Gaslaternen (1920)
- Wohin o Mensch dein Auge sieht (Die Arbeit) (1896)
- Wohlan du wackre Sängerschar (Sängerspruch) (1895)
- Vier Treppen links im Hinterhause (1929)
- Unsre Reihen fest geschlossen (1929)
- Verlasst die Maschinen heraus ihr Proleten! (1929)
- Links links links (Roter Wedding) (1929)
- Arbeiterinnen (1929)
- Die junge Arbeiterin (1929)
- Arbeitsmann du lebst in Not (1930)
- Wir sind das Rote Sprachrohr (1930)
- Deutschland Frankreich Amerika (Fahrtlied) (1930)
- Früher als der Zar uns quälte (1930)
- Rote Traktoren durchziehen das Land (1930)
- Sibiriens Not und Leid für die Sowjetmacht (1930)
- Wir hassen euch ihr Drohnen (1930)
- Kameraden wir sind nie allein (1930)
- Korn verkommt in vollen Speichern (1930)
- Wenn´s nach dir ging gäb es keine Arbeitslosen auf der Welt (1930)
- Sturmschritt marsch (Lied von der roten Betriebswehr) (1930)
- Einen Atem atmet die Sowjetwelt (1930)
- Rotes Rußland du Arbeiterstaat (1930)
- Ja, bei allen Wahlen (Wahlsong) (1930)
- Jetzt wählst du Kommunisten (Wahlsong) (1930)
- Wenn Vater kriegt immer weniger Lohn (1930)
- Marschieren Millionen im Gleichschritt heran (1930)
- Werft Pioniere Brand in die Nächte (1930)
- Als Freiwild auf der weiten Flur (1930)
- Armer Gigolo von der SPD (1930)
- Am Krankenlager lag ich schon seit Monden (1930)
- An reich besetzten Tafeln (1930)
- Franz Meier ist Prolet wie du (1930)
- Frisch auf Genossen lasst erschallen (Arbeiter-Vaterland) (1930)
- Hallo Was kommt die Straß entlang (Berlin bleibt rot!) (1930)
- Nahe zu Alsdorf war eine Zeche (1930)
- Wir kommen aus Fabriken (1931)
- In Fabriken und Gruben da steht die Kraft (1931)
- Negras tormentas agitan los aires (1932)
- Zu Straßburg in dem Städtchen (Gesellenlied) (1933)
- Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied) (1934)
- Feindliche Stürme durchtosen die Lüfte (FAU) (1936)
- Horch was tönet aus dem Schachte welch ein Unglück ist geschehn (1936)
- Du hast ja ein Ziel vor den Augen (1937)
- Unsere Herzen sind mit Haß geladen (1937)
- Sind wir einst der Arbeit müde (1938)
- Japaner marschieren Japaner verlieren (1945)
- Steht auf ihr Arbeiter (Die rote Fahne) (1949)
- Weißt du Mutter (1953)
- Wie waren doch in frühsten Zeiten (Die Schmiede) (1954)
- An der Weser breiten Fluten (1954)
- Auf ihr Frauen helft uns bauen (1954)
- Habt ihr gehört von jener Mordgeschichte (1957) (1957)
- Immer derselbe Weg! (1965) Arbeiterlieder
- Hannes Wader singt Arbeiterlieder
- Audio-CD – Hörbuch
Arbeiterlieder nach Zeit:
Bestseller Nr. 1
Hannes Wader singt Arbeiterlieder*
Arbeiterlieder als CD und Buch:
Rund um Arbeiterlieder
Politische Lieder
Arbeiterlieder (306) - Freiheitslieder (413) - Lieder aus dem Widerstand (36) - Lieder aus Konzentrationslagern (66) - Lieder der Maerzrevolution 1920 (12) - Lieder gegen den Krieg (81) -