Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme)
Home » Medien » 18. Jahrhundert » Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme)
Aal aß si Supp´aß er
Alas si sub asser Alas si sub asser Aal aß si Supp´aß er Verballhornung des Lateinischen – bei Lewalter , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel… ...
| 1911
Abgelehnt
Der Spielverlauf ist der gleiche wie Dritten abschlagen, jedoch mit der Zugabe, daß der Läufer im Moment des Vorstellens vor ein Paar abgelehnt werden kann… ...
| 1900
Ach lieber Herre Jesu Christ
Ach lieber Herre Jesu Christ weil du ein Kind gewesen bist so gib auch diesem Kindelein dein Gnad und auch den Segen dein: ach Jesus,… ...
| 1430
Achtern Backabend dar ik sat
Achtern Backabend dar ik sat Braden Höner de ik at Framschen Wien den i drunk de mi in dat harte gunk piff puff paff du… ...
| 1897
Adam hatte sieben Söhne
Adam hatte sieben Söhne sieben Söhne hatt´ Adam sie aßen nicht sie tranken nicht sie machten alle so wie ich oder Adam hatte sieben Söhne… ...
| 1590
Adam und Eva
Adam und Eva saßen auf dem Klotz und der kleine Zethera aß eine Schüssel voll Motz Abzählreim aus dem Vogtland – nach Deutsches Kinderlied und… ...
| 1895
All mine Schape kommt to Hus
Spielanleitung: Einer ist Hirte, ein zweiter Wolf, die übrigen Schafe. Auf den letzten Ruf des Hirten müssen diese den Raum bis zu ihm durchlaufen, indem… ...
| 1897
Alle meine Entchen
Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in dem Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach Fliegt eins in… ...
Ähnlich: Alle meine Entchen | 1891
Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme) von A - Z: