Min Wickele , min Wackele
warum hesch du ein rot Bäckele?
Warum hesch du e Bäckele rod?
Schämm di, schämm di ganz ze dod!
Merr well´s Beddel mache
susch duen sie die uslache
Merr welle´s an d´Sunne drauje (tragen)
sunst mien Kind g´schlauje (geschlagen)
Dieser Reim von Erwachsenen für Kinder kam offenbar zur Anwendung, wenn das Kind ins Bett gemacht hatte. In Deutsches Kinderlied und Kinderspiel von 1895 überschreibt Böhme diese Verse mit „Bei bekannter Gelegenheit“:
aus Straßburg , bei Stöber Nr. 18
Wickel, Wackel = Kosename für kleine Kinder
Vergleiche auch:
- Ninele Nanele Bubele Ninele Nanele Bubele koche-n-im Lindel e Subbele schlauje ´nem au e Gackele drin herzt´s Kindel, du bisch mien Ninane Bubaie bei Stöber Nr.5 in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel - 1895
- Ans zwei drei Ans zwei drei biga baga bei biga baga habermus d´Gäns gehn barfuß Barfuß gehn sie hinterm Ofen stehn sie Schniwel, Schnawel spetze sie ´s Kälwl zeit am Rema am Unterthor esch nema am…
- Aie Bubbele schla´s Hähnele dod Aie Bubbele schla´s Hähnele dod ´s leit mer keen Eier und frißt mer min Brod Ropfe mer ihm d´Fider-n-uß mache-n-im Kind a Beddel druß bei Stöber 8, nach Böhme - 1895
- Die Englein habens Bett gemacht Die Englein haben's Bett gemacht Die Federn fliegen runter An dem Tage schlafen sie zu Nacht da sind sie munter Wären sie nicht munter z' Nacht Wer hätt' denn mein Kind bewacht? bei…
- Tu die Äuglein zu mein Kind Tu die Äuglein zu mein Kind denn draußen weht ein arger Wind will das Kind nicht schlafen ein bläst er in das Bett hinein bläst uns alle Federn ´raus und endlich gar die…
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]