Alpenrose von A - Z ..

Alle Lieder aus: Alpenrose.

Das Liederbuch „Alpenrose“ enthält mehr als 300 Volkslieder und religiöse Lieder Mit dem Untertitel „Liederbuch für unsere Mädchen“ erschien es 1924 im Selbstverlag des Reichsverbandes katholischer Mädchenvereine Österreichs. 20.000 Liederbücher waren es 1925.

A lustigö Eicht hat da Herrgott selm gweicht selm gweicht und selm gsönnt ruck in Huat, wanns da gönnt Und a lustigö Stund di ham ma jetzt um san gmüatli beinand grüaß enk Gott, alli miteinand Text: anonym ? keine Angaben Musik: Stelzhammer – in Alpenrose (1924) ...

(von etwa 1924)


A so a so a so a Landle wia´s Karntnerlond mei Heimatlond a so a Landle findst du niamamehr gor weit umanond Text und Musik: anonym , Kärntner Volksweise in Alpenrose (1924) ...

(von etwa 1924)


A steirischa Jodler a stoasteirisch Lied dös zuckt wia der Blitz in a rechtschaffens Gmüat Holadiäiri.. Und s steirische Eisen sel woaßt wohl is guat dös findst ba die Steirer in Berg und in Bluat Drum sam ma a schneidi ham Haar auf die Zähnd und eppa wanns sein muaß a Fäust statt die Händ ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1924)


Abend wird es wieder, Über Wald und Feld Säuselt Frieden nieder Und es ruht die Welt. Nur der Bach ergießet Sich am Felsen dort, Und er braust und fließet Immer, immer fort. Und kein Abend bringet Frieden ihm und Ruh, Keine Glocke klinget Ihm ein Rastlied zu. So in deinem Streben Bist, mein Herz, auch ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: , | (von etwa 1837)


Adam hatte sieben Söhne sieben Söhne hatt´ Adam sie aßen nicht sie tranken nicht sie machten alle so wie ich oder  Adam hatte sieben Söhne sieben Söhn hatt Adam Sie aßen nicht, sie tranken nicht sie waren alle liederlich und machtens alle so wie ich oder Abram hatte sieben Söhne … auch: … sie sahen ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1590)


Alldort auf grüner Heide da gibts der Freuden viel alldort im grünen Schatten ergötzt man sich am Spiel Dort oben auf dem Berge da lebt man wohlgemut dort unten in dem Tale genießt man manches Gut Schön ist´s und bleibt´s im Freien man sieht in´n Himmel ´nein schön ist´s , die Blümlein küssen sie sind ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1800)


Alle Tage ist kein Sonntag Alle Tag gibts keinen Wein Aber du sollst alle Tage Recht lieb zu mir sein Und wenn ich einst tot bin sollst du denken an mich Auch am Abend eh du einschläfst Aber weinen darfst du nicht Alle Tag flicht keine Rosen dir das Leben in das Haar und die ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1924)


Alle Wiesen sind grün und die Blumen sie blühn und die Vögelein zwitschern und singen In dem schattigen Raum um den duftigen Baum laßt uns hüpfen und tanzen und springen Lalalala…. Und wir schließen den Kranz zu dem fröhlichen Tanz und die Hände zusammen wir schlingen Unter frohem Gesumm dreht der Kreis sich herum o ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1922)


Alles meinem Gott zu Ehren in der Arbeit in der Ruh Gottes Lob und Ehr zu mehren ich verlang und alles tu Meinem Gott nur will ich geben Leib und Seel, mein ganzes Leben Gib, o Jesu, Gnad dazu gib, o Jesu, Gnad dazu Dich, Maria, will ich ehren die du uns das Heil gebracht ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1858)


Ålma-Wasserl, kålte-Wasserl obn hoater, untn triab Hohe Berglan, frische Lüftlan obn Sunnschein, untn trüab Holadiö….. Alma-Blüamerln, schöne Blüamerln Alma-Blüamerln ghörn mein Rote Wanglan blaue Auglan schwarze Sternlan mitn drein Holadiö…. Text: Verfasser unbekannt , Volkslied – Musik: F. Blümel – in Alpenrose (1924) ...

(von etwa 1924)


Alpenrose von A - Z: