Nathusius von A - Z ..
Der liebe Gott lässt fliegen
viel Flöckchen weiß und rein
ein Bettchen draus zu fügen
für alle Blümelein Kommt laßt uns Schneeball spielen
in dieser Winterzeit
die Kälte wir nicht fühlen
weil uns das Spiel erfreut Und wenn wir Schlitten fahren
im tiefen tiefen Schnee
und tappen froh zu Paaren
dann rufen wir "Juhe!" Text und Musik: Marie von Nathusius (1817-1857)
in Großheppacher Liederbuch (1947)
Ach wär ich doch bald genesen
Ach, wär´ ich doch bald genesen Und dürft´ hinaus ins Feld! Es ist der Frühling gekommen Nun freut sich alle Welt Hell aus den Lüften erschallet Gesang und Jubelgetön Es grünt und blühet im Tale Es bläu´n sich die fernen Höhn Ach, war´ ich doch bald genesen! Wie ist mir Angst und bang! Mich hält ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1842
Der liebe Gott lässt fliegen viel Flöckchen weiß und rein
Der liebe Gott lässt fliegen viel Flöckchen weiß und rein ein Bettchen draus zu fügen für alle Blümelein Kommt laßt uns Schneeball spielen in dieser Winterzeit die Kälte wir nicht fühlen weil uns das Spiel erfreut Und wenn wir Schlitten fahren im tiefen tiefen Schnee und tappen froh zu Paaren dann rufen wir „Juhe!“ Text ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Winterlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1857
Ein Vogel ruft im Walde
Ein Vogel ruft im Walde ich weiß es wohl, wonach? Er will ein Häuschen haben, ein grünes laubig Dach Er rufet alle Tage und flattert hin und her Und in dem ganzen Walde Hört keiner sein Begehr Und endlich hört´s der Frühling Der Freund der ganzen Welt Der gibt dem armen Vöglein Ein schattig Laubgezelt ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Kinderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1848
Und wenn mein Vater geht zur Stadt (Hasenbrot)
Und wenn mein Vater geht zur Stadt So bringt er mir was mit Bald Mandeln und Rosinen Bald Obst und Kuchenschnitt Und geht er auch nur über Feld So denkt er dann auch mein Er bringt mir immer Etwas Sollt’s trocken Brot, auch sein Das trockne Brot, das schmeckt gar gut Denn wie mein Vater ...
Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Lieder von Arm und Reich | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1842
Zu Rosse geschwind (Reitersmann)
Zu Rosse geschwind! Jetzt reit ich von hier. Geschwind wie der Wind! Wer reitet mit mir? Frischauf in das Feld! Ich reite hopp hopp! Einen Ritt um die Welt, Hopp hopp hopp! im Galopp Mein Roß ist voll Mut Und frißt doch kein Korn; Ich bin ihm so gut; Es geht ohne Sporn. Mein Roß ...
Weiterlesen ... ...
Schule 5. und 6. Klasse | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1846