Der grosse Steinitz ⋆ Liederbuch im Volksliederarchiv

Der grosse Steinitz von A - Z ..

Alle Lieder aus: Der grosse Steinitz.

Die wichtigste deutschsprachige Sammlung mit Volksliedern im 20. Jahrhundert waren neben dem Zupfgeigenhansl von 1908 vermutlich die „Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters“ aus sechs Jahrhunderten, die Ende der 1950er Jahre in der DDR erschienen und wesentlich das deutsche Volksliedrevival in den 1960er in beiden deutschen Staaten anregten. Unter dem Titel „Der große Steinitz“ erschienen beide Bände im Westen bei Zweitausendeins.

Der grosse Steinitz von A - Z:

  • #
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Die Lieder mit:

Alle Lieder in dieser Kategorie

33 Jahre währt die Knechtschaft schon Nieder mit den Hunden von der Reaktion. Blut muß fließen Knüppeldick Nieder mit den Feinden von der Republik Gebet drum, ihr Großen, Euren roten Purpurmantel her! Das gibt rote Hosen Für der Freiheit Heer Für der Freiheit Rechte Für der Freiheit Reich; Wir sind keine Knechte Wir sind alle ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1900)


A a a die Hungersnot ist da… Text: Verfasser unbekannt. Von Wiener Kindern 1918 gesungen Musik A B C Die Katze lief in Schnee in Steinitz: Volkslieder demokratischen Charakters (um 1960) ...

Text: | (von etwa 1918)


Ach, aus allen Ländern strömet nach Amerika neues Volk! Weil sie Noth und Armut kränket geht es ihnen auch nicht wohl. Denn die Theuerung treibt den Armen hier aus seinem Vaterland; ach, es ist ja zum Erbarmen alles flieht zum Meeresstrand Wie viele Mütter sieht man weinen wenn man hin nach Havre kommt denen keine ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1848)


Ach Gott! ach Gott, laß dich erbarmn! Das Zillertal ist worden arm Durch Leibsteuer und Geldaufschlag Da führt man jetzt gar ein große Klag und auch andre Anlagen und Beschweren, So jetzt täglich zunehmen auf der Erden Das jetzt der arme Bauersmann Schier gar nimmer erschwingen kann Die Leibsteuer hat gewährt acht ganze Jahr, Der ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1645)


Ach Gott vom Himmel sieh darein und laß dich des erbarmen Wir müssen wieder zopfig sein Wir Hessen, ja wir Armen! Er hängt uns in der Anke fest dazu ein Schlucker und Drosselnest Mit Puder über den Rücken Wir jagten die Franzosen fort, Sollt besser sein geschwinder Man gab uns viele schöne Wort und hieß ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1815)


Ach ich bin wol ein armer Baur Mein Leben wird mir mächtig saur Ich mein, ich könn oft nimmermehr: Ach daß ich nie geboren wär! Mein, horcht mir nur ein wenig zu: Mit Wyden bind ich meine Schuh Kein Frucht hab ich schier in der Scheur Und muß doch geben meine Steur. Vor Weihnachten iß ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1761)


Ach sie naht, die Abschiedsstunde die uns hier so schmerzlich trennt noch einen Kuß von deinem Munde der auf meinen Lippen brennt Treue hab ich dir geschworen Fluch treff mich und ewige Pein Heil und Seligkeit verloren wenn ich je vergesse dein Sollst du je meineidig werden so treff dich des Rächers Fluch Dich verfolgt ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1848)


Ach, was soll ich Weber machen Was soll ich denn fangen an Es ist mir nicht mehr zum Lachen Weil man kaum mehr leben kann Von dieser lieben Weberei Ja, ich sag es ohne Scheu Für 36 Groschen Lohn Muß man 200 Ellen weben Dazu von drei Wirkstühlen schon Gewerbesteuer geben Die Klassensteuer wird erhöht ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1830)


Ade nun reis ich fort an einen fremden Ort dieweil ich aber weg gereiset bin so ging es mir recht schlimm Wie ich an die Grenze kam packen mich die Bauern an sie führten mich zum Richter hin ob ich Urlauber bin? Ihr Herren insgemein ich will euch gehorsam sein doch eine Bitte gewährt ihr ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1842)


Als die Römer frech geworden Zogen sie nach Deutschlands Norden vorne mit Trompetenschall ritt der Generalfeldmarschall, Herr Quintilius Varus Herr Quintilius Varus In dem Teutoburger Walde, Huh! Wie piff der Wind so kalte, Raben flogen durch die Luft, Und es war ein Moderduft, Wie von Blut und Leichen Plötzlich aus des Waldes Duster Brachen kampfhaft ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1847)


Der grosse Steinitz von A - Z: