Küchenlieder: Anders als Moritaten nicht für den öffentlichen Vortrag gemacht sondern oft von Dienstmädchen oder Köchinnen bei der Hausarbeit gesungen. Lieder der bürgerlichen Salonmusik, meist von zweit- oder drittrangigen Verfassern im romantisierenden Volkston geschrieben. Sentimental, kitschig, nicht selten von Mädchen bzw. Frauen, von betrogener Liebe und unerfüllten Sehnsüchten handelnd. Vorläufer des deutschen Schlagers.
Küchenlieder
Im grünen Wald dort wo die Drossel singt
Ähnlich: Das Rehlein | 1838
Ähnlich: Menschen schaudert nicht zurücke | 1820
Hört ihr Leute die Geschichte (Meyer und Isolde)
| 1900
Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen
| 1936
Mariechen saß weinend im Garten
Ähnlich: Marie saß weinend im Garten | 1832
Lenchen ging im Wald spazieren (Traurig aber wahr)
Ähnlich: Traurig aber wahr | 1860
| 1936
Küchenlieder von A - Z
- Ach Gott wie gehts im Kriege zu (1916)
- Als ich einmal an einem Kirchhof vorbeiging (1928)
- An einem Fluß der rauschend schoß (Das Waisenkind) (1781)
- Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe (1846)
- Der süße Wilhelm saß auf grüner Au (1817)
- Die arme Mutter und sechs Kinder (1900)
- Drunten im Tale wo der Ostwind wehte (1897)
- Eduard und Kunigunde (1820)
- Ein Jüngling muss in Kampfe ziehen (1900)
- Ein Jüngling von der Wanderschaft daher (1909)
- Ein Kind von neuen Jahr was eine Waise war (1930)
- Es ging ein Gärtner-Mädchen (1841)
- Es ging einmal bei Mondenschein (Jäger) (1880)
- Es ging einst ein verliebtes Paar (1900)
- Es schlief ein Graf bei seiner Magd (Kaiserreich) (1900)
- Es war einmal ein feiner Knab (Frankfurt) (1856)
- Es war einmal ein Mädchen (1890)
- Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen (1936)
- Es zog ein Wandersmann so still einher (1957)
- Es zog ein Wandrer still des Wegs daher (1909)
- Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten (1779)
- Hoch über den Klippen (Luiska) (1908)
- Hoch über den Klippen des Meeres dahin (1936)
- Holde Blum der Männertreu (1900)
- Hört ihr Leute die Geschichte (Meyer und Isolde) (1900)
- Ich bin ein Ungarmädel die Lore nennt man mich (1936)
- Ich ging einmal für mich allein (1957)
- Ich will euch mein Schicksal erzählen (1903) (1903)
- Im grünen Wald dort wo die Drossel singt (1838)
- In des Gartens dunkler Laube (1876) (1876)
- In einem Städtchen in einem stillen Tale (Räuberbraut) (1803)
- In Hamburg da bin ich gewesen (1914)
- In Myrtills verfallner Hütte (1793)
- Isabell und Eduard (1880)
- Jung war ich freilich (Frühe Liebe) (1935)
- Kein Heimatland kein Mutterhaus (Der Findling) (1936)
- Lenchen ging im Wald spazieren (Traurig aber wahr) (1860)
- Lieschen war das schönste Mädchen (Traurig aber wahr) (1860)
- Lina war ein schönes Mädchen (1900)
- Linchen ging einmal spazieren (1839)
- Mariechen saß am Rocken (1832)
- Mariechen saß weinend im Garten (1832)
- Minchen wollt spazieren gehn wohl in den grünen Wald (1918)
- Müde kehrt ein Wanderer zurück (1893)
- Müde kehrt ein Wandersmann zurück (1857)
- Muss ich mich getäuschet wissen (1900)
- Nicht weit von hier in einem tiefen Tale (Räuberbraut III) (1936)
- Nur noch einmal in meinem ganzen Leben (Elternliebe) (1876)
- Schönster Jüngling willst Du ziehen (1914)
- Sie war ein Mädchen voller Güte (1900)
- 1
- 2
- Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten (1779)
- An einem Fluß der rauschend schoß (Das Waisenkind) (1781)
- So alleine wandelst du? (1791)
- In Myrtills verfallner Hütte (1793)
- In einem Städtchen in einem stillen Tale (Räuberbraut) (1803)
- Wilhelm komm an meine Seite (1810)
- Der süße Wilhelm saß auf grüner Au (1817)
- Eduard und Kunigunde (1820)
- Mariechen saß am Rocken (1832)
- Mariechen saß weinend im Garten (1832)
- Im grünen Wald dort wo die Drossel singt (1838)
- Linchen ging einmal spazieren (1839)
- Es ging ein Gärtner-Mädchen (1841)
- Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe (1846)
- Es war einmal ein feiner Knab (Frankfurt) (1856)
- Müde kehrt ein Wandersmann zurück (1857)
- Lieschen war das schönste Mädchen (Traurig aber wahr) (1860)
- Lenchen ging im Wald spazieren (Traurig aber wahr) (1860)
- Traurig tönt das Abendglöcklein (1871)
- In des Gartens dunkler Laube (1876) (1876)
- Nur noch einmal in meinem ganzen Leben (Elternliebe) (1876)
- Es ging einmal bei Mondenschein (Jäger) (1880)
- Isabell und Eduard (1880)
- Es war einmal ein Mädchen (1890)
- Müde kehrt ein Wanderer zurück (1893)
- Drunten im Tale wo der Ostwind wehte (1897)
- Hört ihr Leute die Geschichte (Meyer und Isolde) (1900)
- Ein Jüngling muss in Kampfe ziehen (1900)
- Muss ich mich getäuschet wissen (1900)
- Sie war ein Mädchen von achtzehn Jahren (1900)
- Lina war ein schönes Mädchen (1900)
- Es schlief ein Graf bei seiner Magd (Kaiserreich) (1900)
- Es ging einst ein verliebtes Paar (1900)
- Die arme Mutter und sechs Kinder (1900)
- Holde Blum der Männertreu (1900)
- Sie war ein Mädchen voller Güte (1900)
- Zwei liebten sich aus reinem Sinn (1900)
- Ich will euch mein Schicksal erzählen (1903) (1903)
- Hoch über den Klippen (Luiska) (1908)
- Ein Jüngling von der Wanderschaft daher (1909)
- Es zog ein Wandrer still des Wegs daher (1909)
- Zu Baden ein Städtchen ein stilles Haus (1910)
- Von der Wanderschaft zurück (1912)
- Versteh mich recht mein Kamerad (1914)
- Schönster Jüngling willst Du ziehen (1914)
- In Hamburg da bin ich gewesen (1914)
- Zu Bayern ein Städtchen ein stilles Haus (1915)
- Ach Gott wie gehts im Kriege zu (1916)
- Minchen wollt spazieren gehn wohl in den grünen Wald (1918)
- Als ich einmal an einem Kirchhof vorbeiging (1928)
- 1
- 2
- Audio-CD – Hörbuch
- 13.02.2006 (Veröffentlichungsdatum) - Membran Media GmbH / Hamburg (Herausgeber)
Küchenlieder nach Zeit:
Küchenlieder als CD und Buch:
Rund um Küchenlieder
Küchenlieder



