Kinderlieder von A - Z
- Frisch auf komm Peter zur Arbeit ran (1922)
- Frisch heimgehn (1920)
- Frisch, tummle dich, tummle dich, Kreisel! (1843)
- Fritz Franz Friederich (1935)
- Frühling sprach zu der Nachtigall (1845)
- Fuchs du hast die Gans gestohlen (1824)
- Fuit der Wind weht (1808)
- Füßchen auswärts das ist schön (1922)
- Gärtlein Gärtlein Brunneneier (1810)
- Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis (1842)
- Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach (1843)
- Gerne marschieren wir nach der Musik (1922)
- Gestern Abend ging ich aus (1843)
- Gestern ging ich in den Wald hinein (Wiederhall) (1847)
- Gluck Gluck Gluck die Henne ruft (1922)
- Goden Owend Godt Godt (1848)
- Görgele komm tanz mit mir (1980)
- Gott grüß dich Mareile (1810)
- Gretel Pastetel was machen die Gäns? (1905)
- Gribes Grabes Knobeloch (1929)
- Große Uhren gehen tick tack (Uhrenkanon) (1863)
- Grün grün grün sind alle meine Kleider (1842)
- Grüner Schimmer spielet wieder (1847)
- Grüß Gott dich edler Zollernfürst (1880)
- Guden Dach (Laubfrosch und Maibraut) (1820)
- Guten Morgen da bin ich (1900)
- Guten Morgen Spielmann (1808)
- Guten Tag guten Tag Frau Hannemann (1900)
- Guten Tag mein Fräulein Hase (1929)
- Hab’n wir wieder einmal (Alles vergänglich) (1847)
- Habt Ihr ihn noch nicht vernommen (1844)
- Haken Ösen 1 2 3 meine Schuhe sind entzwei (Tanzlied) (1922)
- Händchen wollen nimmer ruhn (1947)
- Hans Dampf im Schnakenloch (1890)
- Hans Fuchs der dreht den Stern herum (1620)
- Hans Hans hast a schöns Hösle an (1900)
- Hans Peter zog am Morgen (Schäfers Wunsch) (1836)
- Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon (1839)
- Hans Spielman der hat eine einzige Kuh (1900)
- Hänschen klein (1850)
- Hänschen klein (Berliner Turnverein) (1900)
- Hänschen klein (Umdichtung) (1899)
- Hänschen saß im Ofenloch (1929)
- Hänschen saß im Schornstein (1891)
- Hänschen saß im Schornstein und flickte seine Schuh (1905)
- Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald (1920)
- Hänselein willst du tanzen (1842)
- Hänsken saß im Schorenstein (1812)
- Häschen in der Grube (1840)
- Häschen in der Grube (4 Strophen) (1895)
- Ein Leben war’s im Ährenfeld (1847)
- Komm mein liebes Spitzchen (Fritz und sein Spitz) (1847)
- Wart Vöglein wart (Der kleine Vogelfänger) (1847)
- Zeisig mein Zeisig (1847)
- Unsre lieben Hühnerchen (Kinderlied) (1847)
- Wir kommen mit Trommel- und Pfeifenklang (1847)
- Ich lag und schlief (Der Traum) (1847)
- Grüner Schimmer spielet wieder (1847)
- Gestern ging ich in den Wald hinein (Wiederhall) (1847)
- Ein Marienwurm (1847)
- Es liegt ein Berg im Meere (1847)
- Die Sonne hat in voller Pracht (Der liebe Mond) (1847)
- Der Frühling kehret wieder (Die Waise) (1847)
- Du Bach mit den silbernen Wellen (1847)
- Mauskätzchen wo bleibst du (1847)
- Hab’n wir wieder einmal (Alles vergänglich) (1847)
- Jetzo heißt es ausmarschieret (1847)
- Stolz die Blumen (Freud und Leid) (1847)
- Der Winter ist gar schaurig (1847)
- So komm doch heraus (Der Kampf des Winters und Sommers) (1847)
- Ein scheckiges Pferd ein blankes Gewehr (1847)
- O Mäuselein o Mäuselein (1847)
- Maiglöckchen läutet in dem Tal (1847)
- Im Winter wenn es frieret (Schuleifer) (1848)
- Es kommt der Vogel Federlos (1848)
- Die Fahn ist aufgepflanzet (Sturmlied) (1848)
- Kinne Wippchen rote Lippchen (1848)
- Goden Owend Godt Godt (1848)
- Wenn Schnee im Freien ist zerronnen (1848)
- Da kommt die Maus (Klingeling) (1848)
- Da hast ´nen Taler geh auf den Markt (1848)
- Heile, heile Segen (1848) (1848)
- Du lieblicher Stern (1848)
- Ein Vogel ruft im Walde (1848)
- Hocker, Strubel, Sitz und Blum (1849)
- Da ist es fest (1850)
- Bim Bam Beier (1850)
- Bim Baum die Glock ist krank (1850)
- Dubedubedub (Knieschaukellied) (1850)
- Dubedubedub wo es die Vader? (1850)
- Was hat der Schneider zum Frühstück gespeist (1850)
- C A F F E E (Kaffee) (1850)
- Hänschen klein (1850)
- In meinem kleinen Apfel (1850)
- Lütt Matten de Has (1850)
- Widele wedele (1850)
- Ich bin der kleine König (1850)
- Es fing ein Knab ein Vögelein (1850)
- ’s Korbmachers Dochter (1850)
- Ei ein Häslein kommt gegangen (1850) Kinderlieder
- Ein Genuss für die ganze Familie: Die Kombination aus zarter Vollmilchschokolade und cremiger Milchfüllung überzeugt mit einem einzigartigen Geschmack
- Überraschend cremig, überraschend lecker: Die köstlichen kinder Schokoladen begeistern mit einer wunderbaren Cremigkeit, die jedes Genießerherz höherschlagen lässt
Kinderlieder nach Zeit:
AngebotBestseller Nr. 1
kinder Schokolade – Schokoriegel aus gefüllter Vollmilchschokolade – 1 Packung mit je 24 Einzelriegeln (24 x 12,5 g).*
Kinderlieder als CD und Buch:
Rund um Kinderlieder
Kinderlieder
Kleinkinder (41) - Pädagogische Kinderlieder (113) -