Fritz Franz Friederich
worüm büst du so niederig?
Min Mudder hett mi keen Käsbrot gäbn
dorüm bün ick so niederig bläbn
Text und Musik: Verfasser unbekannt –
MVA Nr. 83 , Vorsängerin Minna Oepke (geboren 1916) in Langenbrütz , 1935 , Aufzeichner H. Erdmann.
„Die Vorsängerin ist die Tochter westfälischer Eltern , die 1924 in Mecklenburgs erstem Siedlungsdorf (nach dem ersten Weltkrieg ) Langenbrütz einen Bauernhof übernahmen. In der dortigen Dorfschule wurde um 1930 bewußt das Plattdeutsch gepflegt. Durch den Einfluß der Schule wie durch die einheimischen Dorfbewohner haben sich auch die Kinder der damaligen Neusiedler das Plattdeutsch zu eigen gemacht, das sie heute als Erwachsene beherrschen. “
Käsbrot=Brot nur mit Quark (Käsbodder) bestrichen, im Hinblick auf Brot mit Butter und Wurst ironisch gemeint.
in Volkslieder aus Mecklenburg (1960)
Vergleiche auch:
- Fritz Fratz Friederich Fritz Fratz Friederich warum bist du so liederlich ik bün ja garni liederlich ik heet bloß Fritz Fratz Friederich in: Macht auf das Tor (1905)
- Wor is Fritz? Wor is Fritz? Wor is Fritz? Wor is Fritz? Wor he is, dat week ik nich He is na´n Markd hen lopen Eier un Botter zu Verkopen Wor is Fritz? Wor is Fritz? Wor is Fritz?…
- Franz Doelle Der Militärkapellmeister und Komponist Franz Doelle wurde am 9. November 1883 in Mönchengladbach geboren. Nach dem ersten Weltkrieg war Doelle als musikalischer Leiter und Hauskomponist an verschiedenen Berliner Theatern tätig, darunter dem Apollo-Theater,…
- Franz Meier ist Prolet wie du Franz Meier ist Prolet wie du Er wohnt im Hinterhaus Er arbeitet bei Braun und Co und trägt dort Kohlen aus Er stempelt auch, wenn Arbeit knapp weil's dann nicht anders geht Er…
- Berliner Musikant Der Berliner Musikant - Liederbuch für die Schule - herausgegeben von Fritz Jöde , erschienen in 2 Bänden im Georg Kallmeyer Verlag (später Möseler-Verlag) Wolfenbüttel / Berlin 1931. Das Buch ist eine Sonderausgabe…
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]