Couplets: „Satirische Lieder mit markantem Refrain“. Das Couplet behandelt seine Themen – anders als das Chanson – mit spöttischer Distanz. Ob frivol oder mehr intellektuell, es ist witzig-zweideutig und satirisch, oft politisch und hat einen markanten Refrain.
Couplet
Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892)
Ähnlich: Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad | 1892
In einen Harung jung und schlank
| 1856
Beim Kronenwirt da ist heut Jubel und Tanz
| 1909
Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890)
Ähnlich: Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad | 1890
Untern Linden wie ihr wißt (Berlin)
| 1850
Zehn kleinen Negerlein fiel’s einmal zu schmausen ein
Ähnlich: Zehn kleine Negerlein | 1887
| 1891
Couplet von A - Z
- Ach Gott es druckt das Herz mir ab (1875)
- Als der liebe Gott die Welt erschaffen (1830)
- Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert (1882)
- Am Sonndag warn mer dribb (Frau Rauscher aus der Klappergass) (1929)
- Auf der schwäbschen Eisenbahne (1897)
- Bei uns im Kohlenpott (1960)
- Beim Kronenwirt da ist heut Jubel und Tanz (1909)
- Beseet üch ens de Fraue (De moderne Frau) (1930)
- Bin ich bei dir du holdes Kind (mein liebster Gang) (1900)
- Bruder Leichtsinn (1931)
- Das war in Schöneberg im Monat Mai (1913)
- Daß es mir nicht an Mut gebricht (Lügen – Couplet) (1900)
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Original) (1848)
- Det beste Leben hab ick doch (Eckensteher Nante) (1838)
- Die Gedanken sind frei (1815)
- Die Gedanken sind frei (7 Strophen) (1830)
- Die Gedanken sind frei (Bier und Wein) (1830)
- Die Liebesgötter auf dem Markte (1766)
- Die Welt stellt sich (Es ist die Mode so) (1763)
- Die Wienerstadt o die hat Gigerln (1893)
- Die Zigarren und die Mädchen (1900)
- Die Zigarren und die Menschen (1845)
- Ein jeder Mensch ist Komödiant (1900)
- Ein Mann aus früherer Zeit (1891)
- Ein neues Haus laß ich mir baun (Anno dazumal und heut) (1865)
- Ein verrückter Schwerenöter (Lindemann) (1893)
- Ein wohlgepflegtes Deutsch (1960)
- Es liebte ein feuriger Jüngling (1925)
- Es muß ein Mensch dem andern Menschen nützen (Gegenseitigkeit) (1900)
- Fahr mich hinüber schöner Schiffer (1850)
- Fahr´n wir so gemütlich auf der Pferdebahn (1885)
- Fernsprecherin (1880)
- Geht man des Abends um halbacht (Borsigplatz Dortmund) (1930)
- Grüß Euch Gott alle miteinander (1893)
- Ham Se nicht den kleinen Cohn gesehn? (1938) (1938)
- Hör ick uff Reisen (Ich stamme nämlich aus Berlin) (1891)
- Hör Liebchen was ich sagen will (1889)
- Ich fliege durch die Welt (1900)
- Ich hab an alten Daimler (1929)
- Ick hab ma so mit dir (Rasenbank am Elterngrab) (1932)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890) (1890)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892) (1892)
- Im Januar da führen uns die Männer auf das Eis (1840)
- Im Winter ist es immer kalt (Mann mit dem Koks ist da) (1889)
- Immer an der Wand lang (1890)
- In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin) (1824)
- In den finstern Wäldern (1810)
- In einen Harung jung und schlank (1856)
- Ist das nicht ein großer Schmerz (Katzenlied) (1754)
- Ist es nicht ein arger Scherz (Katzenlied II) (1840)
- 1
- 2
- Mein Fleiß und Müh ich nie hab gspart (Frundsberg) (1525)
- Was bringen uns (Schwabenhochzeit) (1640)
- Komt hier al by aen hoort dees klucht (Pierlala) (1700)
- Ist das nicht ein großer Schmerz (Katzenlied) (1754)
- Die Welt stellt sich (Es ist die Mode so) (1763)
- Die Liebesgötter auf dem Markte (1766)
- Jüngst in dem verflossnen Jahr (Amor auf der Leipziger Messe) (1790)
- In den finstern Wäldern (1810)
- Die Gedanken sind frei (1815)
- Napoleon der große Kaiser (1815)
- Wenn die Hoffnung nicht wär (1816)
- In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin) (1824)
- Die Gedanken sind frei (Bier und Wein) (1830)
- Die Gedanken sind frei (7 Strophen) (1830)
- Als der liebe Gott die Welt erschaffen (1830)
- Wenn Ener weeß wie Enen iss (Sanfter Heinrich) (1832)
- Det beste Leben hab ick doch (Eckensteher Nante) (1838)
- Ist es nicht ein arger Scherz (Katzenlied II) (1840)
- Im Januar da führen uns die Männer auf das Eis (1840)
- Laß Bruder doch ich weiß (Besänftigungs-Walzer) (1840)
- Oh I went down South for to see my Sal (1843)
- Die Zigarren und die Menschen (1845)
- Was ein gerechter Heuschreck ist (1845)
- Mach ick eene Landpartie (1846)
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Original) (1848)
- Fahr mich hinüber schöner Schiffer (1850)
- Untern Linden wie ihr wißt (Berlin) (1850)
- Unter den Akazien (Berliner Lindenlied) (1855)
- In einen Harung jung und schlank (1856)
- Ein neues Haus laß ich mir baun (Anno dazumal und heut) (1865)
- Will mich einmal ein lieber Freund besuchen (Kanapee Berlin) (1870)
- Nein es ist wirklich (Der pfiffige Hauswirt) (1872)
- Ach Gott es druckt das Herz mir ab (1875)
- Fernsprecherin (1880)
- Wandern ach wandern (Rattenfängerlied) (1880)
- Sei uns gegrüßt im Vaterlande (1880)
- Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert (1882)
- Fahr´n wir so gemütlich auf der Pferdebahn (1885)
- Zehn kleinen Negerlein fiel’s einmal zu schmausen ein (1887)
- Zur rechten Zeit das rechte Wort (1888)
- Im Winter ist es immer kalt (Mann mit dem Koks ist da) (1889)
- Hör Liebchen was ich sagen will (1889)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890) (1890)

