mit "i"
Alle im Volksliederarchiv, die mit dem Buchstaben "i" beginnen:
- Im Jahre elfhunderzwanzig ante Christum natum (Troja)
 - Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg
 - Im Januar da führen uns die Männer auf das Eis
 - Im Januar um Mitternacht (Büxensteinlied)
 - Im Kerker zu Tode gemartert
 - Im Kreise froher kluger Zecher
 - Im Kreise froher Weihnachtsgäste
 - Im Krug zum grünen Kranze
 - Im Krug zum grünen Kranze (Recht und Freiheit)
 - Im Lager beim Feuer da ruht es sich gut
 - Im Land der Allobrogen (Odoard und Isabelle)
 - Im Land zu Wittenberg (Ehrtrunk)
 - Im Lande zu Hessen
 - Im Mai fällt ein Regen und der Regen macht naß
 - Im Mai wenn all die Vöglein singn
 - Im Maien im Maien
 - Im Maien im Maien (Finkenrätsel)
 - Im Maien im Maien die Vögelein singen
 - Im Maien im Maien ist´s lieblich und schön
 - Im März da hast du gestritten
 - Im März dieses Jahres
 - Im Märzen der Bauer
 - Im Namen von Oranien tut auf euer Tor
 - Im Nebelgeriesel im tiefen Schnee (Zigeunerlied)
 - Im Osten glüht der junge Tag
 - Im Osten hinter den Wäldern
 - Im Pokale klaren Wein wie ihn beut der Vater Rhein
 - Im Reichsgericht schmiß einer die Tür entzwei
 - Im Rhein im schönen Strome (Maria im Kölner Dom)
 - Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen
 - Im Schatten des Waldes (Zigeunerleben)
 - Im Schatten grüner Bäume
 - Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen
 - Im schönen Mai im jungen Mai (Am 1. Mai)
 - Im schönsten Wiesengrunde
 - Im Schummern da kam ich einst zu dir (Küselwind)
 - Im schwarzen Walfisch zu Askalon
 - Im Sommer geht mein Trauer an
 - Im Sommer ist gut wandern
 - Im Sommer ist gut wandern (Handwerkslied)
 - Im Sterben im Leben (Lied vor der Schlacht)
 - Im stillen heitern Glanze (Der Mond)
 - Im stillen Herzensschoße (Namenstag)
 - Im Sturmgebraus in Sturmeswehn
 - Im Swing gegen den Gleichschritt
 - Im tiefen Keller sitz ich hier
 - Im tiefen Kerker
 - Im tiefen Kerker hab ich gesessen
 - Im tiefen Wald im Dornenhag
 - Im Ural da bin ich geboren (Kosaken Sohn)
 - Im Wald im frischen grünen Wald (Zigeuner-Chor)
 - Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
 - Im Wald und auf der Heide
 - Im Wald und auf der Heide (1914-1918)
 - Im Wald und auf der Heidi
 - Im Walde möcht ich leben
 - Im Walde steht ein Tannenbaum
 - Im Walde von Sachsenhausen
 - Im Walde von Toulouse
 - Im weiten deutschen Lande (Mosellied)
 - Im Westen winkt das Abendrot (Motiver)
 - Im Windsgeräusch in stiller Nacht
 - Im Winter ist es immer kalt (Mann mit dem Koks ist da)
 - Im Winter war es kühl und kalt (Lastesel)
 - Im Winter wenn es frieret (Schuleifer)
 - Im Wirtshaus an der Strasse
 - Im Zirkus Sarrasani
 - Immer an der Wand lang
 - Immer an der Wand lang (Kinderlied)
 - Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied)
 - Immer derselbe Weg!
 - Immer muß ich wieder lesen
 - Immer nur lächeln
 - Immer seh ich dich (ciagle widze cie)
 - Immer vorwärts auf die Höhen (Vorwärts-Marsch)
 - In aller Herrgottsfruh (Der Saumarkt)
 - In Afrika war eine Schlange (Die Schlange)
 - In Algiers Sklaverei geraten
 - In allen guten Stunden (Bundeslied)
 - In allen meinen Taten
 - In Bayern wächst der Sauerkohl die Welt ist kugelrund
 - In Bayreuth ward er geboren
 - In Berlin der preuß´schen Residenze (Kutscher Neumann)
 - In Berlin im Friedrichshainchen
 - In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
 - In Böhmen ein Königskind (Entführte Nonne)
 - In Böhmen liegt ein Städtchen
 - In Böhmen liegt ein Städtchen (1880)
 - In Böhmen liegt ein Städtchen (1931 , Tirol)
 - In Böhmen liegt ein Städtchen (Sardinien)
 - In China lag beim Sternenlichte (Holien)
 - In Chinesien
 - In Chinesien in Chinesien (Der große Fürst von Tiabet)
 - In das ewige Dunkel nieder steigt der Knappe
 - In das Frankreich wollen wir marschieren
 - In dem dem Kerker saßen (1955)
 - In dem Frühling in dem Sommer
 - In dem ganzen deutschen Reiche (Kartenspiel Erklärung)
 - In dem goldnen Strahl über Berg und Tal
 - In dem Grünebusch (Das Bittersüße Lied)