Krauter
Krauter-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Krauter im Titel:
Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine
Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen
Alle Lieder zu "Krauter":
- Ach wie traurig ist das Leben eines armen Kunden
Ach wie traurig ist das Leben eines armen Kunden doch an den Kleidern, an den Trittchen überall im schweren Bruch Denn die Krauter wolln nichts geben weil wir sind in dem Verband und so muß der arme Kunde ziehen fort von Land zu Land In der Herberg angekommen geht er zur Verpflegstation holt sich dort den … Weiterlesen …
- Als ich eines Montags von der Herberge kam
Als ich eines Montags von der Herberge kam Zum trulala zum Siegellack zum Trulala Ein freundliches Madel das lächelt mich an Zum trulala zum Siegellack zum Trulala Gesell du brauchst nicht so zu eilen du kannst ein wenig bei mir verweilen Zum trulala zum Siegellack zum Trulala Und als wir nun kamen an des Krauter … Weiterlesen …
- Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne
Am Sonntag, am Sonntag da ißt der Meister Bohne und was ein jeder hat getan das will der Meister lohne Heidlidum – was soll das sein? Und lustig müss´n wir Bursche sein Küratschjo Plümatschjo! Am Montag, am Montag da schlaf ich bis um viere Da kommt ein lustger Spießgesell da gehen wir zu Biere. Am Dienstag, am Dienstag da … Weiterlesen …
- Am Sonntag da frißt der Krauter Bohnen
Am Sonntag, am Sonntag Da frißt der Krauter Bohnen Und was wir G´sellen hab´n geschafft Das muß der Krauter lohnen! Heideldum, was wird das sein? Und lustig sollen Gesellen sein. Courage, Courage! Am Montag, am Montag Da penn ich bis um viere Und treff ich einen Saufkumpan So gehen wir zu Biere. Heideldum, was wird … Weiterlesen …
- Es ist im Leben hässlich eingerichtet
Es ist im Leben hässlich eingerichtet dass bei der Penne gleich die Krauter steh´n Und wie der Kunde immer sinnt und dichtet am Schlusse muss er doch nach Arbeit seh´n In seinen Augen konnte man es les´n von Arbeitsgeist und Schaffenslust kein Schein Behüt dich Gott, es war so schön in Gnes´n wie wird es … Weiterlesen …
- Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine
Es wohnte ein Meister zu Frankfurt an dem Maine; Der hielt sich Gesellen zu Zweien und zu Dreien Und der erste, der sprach: Es ist mir gar nicht wohl Der zweite war besoffen, der dritte, der war voll. „Gesellen, Gesellen, es bleibt unter uns verschwiegen! Wir wollen dem Meister Arbeit heute liegen! Denn wir wollen … Weiterlesen …
- Hört ihr Brüder wie es uns geht
Hört ihr Brüder wie´s uns geht, wie es traurig um uns steht. Denn in unsern jungen Jahren müssen wir schon viel erfahren. Viel Hunger und viel Durst. Viel Hitze und viel Frost. Von zu Hause reiste ich fort an einen fremden Ort. In der Ferne da blieb ich stehen, ach Gott, wie wird es mir … Weiterlesen …
- Ich bin nur Schäferin Hannchen
Ich bin nur Schäferin Hannchen Nicht häßlich und nicht schön Doch schwerlich tauscht ich mit manchen Die stolz ihr Köpfchen drehn Laß manche prunken und scheinen Ich schmücke mich nur leicht Mit selbstgesponnenen Leinen Geblümt und hell gebleicht Wann Tau am Grase noch blitzet Treib ich weil Hurtig bellt Vom Halmenhute beschützet Des Vaters Herd … Weiterlesen …
- Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2)
Lasst uns mal das Lied anfangen, wie´s in Hamburg ist gegangen auf der Zimmerherberg Rau, rau, rau, diedeldau, rum mit de Buddel, ick sup di to, auf des Krauters Kosten. Tut an anderen Orten ihr kommen, sagt die Meister hab´n genommen Geld aus unserer Lade. Gesellen gingen nach Altona raus, blieben in dem Herbergshaus, liessen … Weiterlesen …
- Lustig ist das Handwerksleben
Lustig ist das Handwerksleben Die sich auf die Reis begeben Lustig sein die Handwerksleut Auf der Reis‘ ist große Freud Daldi daraldi, daraldi dara Daldi daraldi, darum dumda! Will uns dann der Durst auch plagen Tun wir wieder ins Wirtshaus jagen Wirt, geb uns vom besten Wein Da wollen wir recht lustig sein Daldi daraldi, … Weiterlesen …
- Nach Christi Geburt (Heinrich der Löwe)
Nach Christi Geburt elf hundert vierzehn Jahr Herzog Heinrich von König Konrad vertrieben war Daß ihm allein blieb Braunschweig die Stätte Nachdem zog er aus mit dem Adel zum heil gen Land Seinem Weib zuletzt er ein halb gülden Ringlein gab Das andre halb er behalten hätte Ins weite Meer that sich das Schiff einheften … Weiterlesen …
- Raus! Raus! Raus! Zum Abschiedstor hinaus!
Raus! Raus! Raus! Zum Abschiedstor hinaus! Der liebe Gott behüte den Krauter und sein Haus er schickt uns fremde Handwerksburschen zum Abschiedstor hinaus Und als wir nun kamen zum Abschiedstor hinaus Da schaute mein Feinsliebchen zum Fenster hinaus Sie zwinkert mit den Äugelein, gibt mir ein´ Händekuß: Sie weiß aber nicht, daß ich heut´ auf … Weiterlesen …
- Und wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt
Und wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt Dann freut sich jedermann Ei, dann wird die Arbeit wohl niedergelegt Und geschaut, was Liebchen macht. Und als wir nun kamen vor des Krauters Haus Da schlug´s von fern sieben Uhr Da schaute der Schafskopf zum Fenster heraus Und er machte mir die Kur. „Sie Lump, Sie Lump, … Weiterlesen …
- Wann o Schicksal wann wird endlich
Wann, o Schicksal, wann wird endlich mir mein letzter Wunsch gewährt Nur ein Hüttchen, still und ländlich Nur ein kleiner, eigner Herd Und ein Freund, bewährt und weise Freiheit, Heiterkeit und Ruh Ach und Sie! das seuf ich leise Zur Gefährtin Sie dazu Wenn ich noch ein Gärtchen hätte Bauten wir mit eigner Hand Statt … Weiterlesen …
- Wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt
Wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt, sieben Uhr schlägt wir zur Arbeit sein´s bewegt, sein´s bewegt, ei, dann ergreifen wir unsre Waffen fangen tapfer an zu schaffen für des Meisters Lohn und Preis, lustig, was Gesellen heißt. Vorsänger: Wer ist Geselle? Chor Wir! Vorsänger: Wo seid ihr? Chor: Hier! Vorsänger: Was trinkt ihr? Chor: Köhm … Weiterlesen …
- Wollen wir mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand)
Woll´n wir mal das Lied anfangen Wie´s in Hamburg uns ergangen Auf der Zimmerherberg. Refrain: Rau, rau raudideldau Rum mit de Buddel Ick sup di tau Wohl auf des Krauters Kosten! Gesellen, die gingen nach Altona raus Lebten da in Saus und Braus Auf des Meisters Kosten Als sie kamen vors Altonaer Tor Stand die … Weiterlesen …