Kartoffel

Kartoffel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Mit Kartoffel im Titel:

Noten dieses Liedes
Kennst Du des Dorf, wo die Kartoffeln blühn? Berliner lagern uffet Wiesenjrien? In jede Hand ne Kümmelpulle blitzt Wo rechts un links die Knoblochsbrühe sprützt?… ...

Noten dieses Liedes
Kennst Du das Land wo die Kartoffeln blühn, wo dürre Ochsen krumme Furchen ziehn wo Magd und Bauer aus der selben Schüssel fressen? Das ist… ...

Noten dieses Liedes
Voulez vous Kartoffelsalat? Non, monsieur, je danke vous Je habe keinen Appétit dazu bei Lewalter , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel 1911 , mündlich aus… ...

Noten dieses Liedes
Morgenrot, Morgenrot, En Elberfeil es Ärpelsnot Use Väder leien em Schützengrawen Wie arme Blagen kriegen nix en den Magen Äs die fulen Ädkohlraben DVA A… ...

Noten dieses Liedes
Sitzenbliebe Kartoffelgriebe Zucker geleckt hat gut geschmeckt bei Wehrhahn: Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr. 2608 „Der nicht versetzte Schüler“ ...

Noten dieses Liedes
Heil dir im Siegerkranz, Kartoffeln und Heringsschwanz. Heil Kaiser dir! oder Heil dir im Siegerkranz mein Bruder frisst die Leberwurst ganz Heil Kaiser dir. in:… ...

Alle Lieder zu "Kartoffel":

  • Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)

    Alle Menschen, groß und kleine, leben nicht vom Brot alleine, auch Kartoffeln müssen sein, denn die schmecken immer fein Trulla, trulla trulla la, trulla trulla trulla la Auch Kartoffeln müssen sein, denn die schmecken immer fein Montag weiß ich was ich koche, es ist der erste Tage der Woche. Montags gibt’s Kartoffelbrei, Speck und Zwiebel … Weiterlesen …

  • Des Abends nach dem Fraße (Kartoffelschällied)

    Des Abends nach dem Fraße: Die andern gehn zum Spaße Spiel mit Schach und Karten Den Nachtschluß zu erwarten. Ihr Tausend wollt zu fressen Wir haben´s abgesessen Wir schnipselten sehr fleißig Der eine und noch dreißig Wir legen weg den Teller Wir Dreißig ziehn zum Keller Vorbei das Zähnestockem Wir sitzen auf den Hockern Ihr Tausend … Weiterlesen …

  • Des Morgens um halb fünfe (KZ Esterwegen)

    Des Morgens um halb fünfe da ist der Teufel los da springen wir aus der Falle gleich in die Unterhos Ist einer krank geworden der melde sich sogleich so fragt der Stubenälteste denn das ist sein Bereich Alles rausgetreten schreit es im Lager lang erst Moorsoldaten, leichter Dienst daneben die, die krank sie stehn in … Weiterlesen …

  • Dobsche Dobsche tralala

    Dobsche Dobsche tralala Violinka Draht kaputt Violinka Draht kaputt spielt sich abber noch ganz gut Dobsche Dobsche tralala Violinka Draht kaputt Chat sich Pfärd vier Bainen an jeddem Ecken ainen Is sich Schwain ain schönes Tier chat sich Schwanz wie Korkenziehr Chat sich Antek Floh am Bein cholt sich gleich ein Waffenschein Macht sich Antek Bratkartoffel … Weiterlesen …

  • Eins zwei dreie bicke bucke neie

    Eins zwei dreie bicke bucke neie Bickebacke oben droben ´s wurden mal zwei Kinder geboren Uf der Schäfereie Die eine die hieß Bickebille die andere hieß Kartoffelschelle Bickelbelle, komm ins Haus treib uns all die Hühner aus ´s ist ein roter Hahn dabei dies und das soll deine sein in: Simrock 766

  • Freut Euch Kameraden all (sind Rüben drin)

    Freut Euch Kameraden all Dass so gut wir leben – Gut stehts hier auf jeden Fall s tut zu essen geben! Brauchet nicht zu sorgen jetzt Wie die Leute draussen Tüchtig wird uns vorgesetzt Tüchtig lasst uns schmaussen! Drum immer lustig Blut Und heitern Sinn Es schmeckt zu gut Sind Rüben drin Drum immer lustig … Weiterlesen …

  • Herbei herbei zu meinem Sang (Kartoffel – Lied)

    Herbei, herbei zu meinem Sang, Hans Jörgel, Michel Stoffel, und sing mit mir das Ehrenlied, dem Stifter der Kartoffel. Franz Drake nannte sich der Mann, der vor dreihundert Jahren von England nach Amerika als Kapitän gefahren. Hi, ha, hopsasa! Valadri, virtrallala! von England nach Amerika als Kapitän gefahren Gott hat sie wie das liebe Brot … Weiterlesen …

  • Hunger Hunger Marmelade Karbonade

    Hunger Hunger Hunger Hunger Marmelade, Karbonade Eisbein Schnitzel Blumenkohl Salat Hunger Hunger Hunger Hunger Marmelade, Karbonade Eisbein Schnitzel Blumenkohl Salat O Erdbeertorte O Kuchenkrümel o warme Würstchen mit Salat anderer Schluß: O Erdbeertorte O Kuchenkrümel Bratkartoffel Wir haben Hunger, Hunger Hunger Hunger ….. (usw. bis das Essen kommt) Text und Musik: Verfasser unbekannt als Hunger-Arie … Weiterlesen …

  • Ich will dir was erzählen

    Ich will dir was erzählen von der alten Mählen wenn sie keine Kartoffeln hat kann sie keine schälen in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 70) — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter , mündlich aus Kassel 1911 , Nr. 135  ,  – (siehe auch Muhme Mählen ) auch in: Macht auf das Tor (1905) , darin eine … Weiterlesen …

  • In Chinesien

    In Chinesien, in Chinesien lebte einst ein holdes Wesjen, und in dieses war verliabet so ein Großmogul aus Tiabet. Refrain: Quum quai qualli-muni-täiti-muni-nassi, quum quai quia quum quai qua; quum quai qualli-muni-täiti-muni-nassi, quum quai quia quum quai qua, nikodemo tschamma, tschamma ching quai qua, nikodemo tschamma, tschamma ching quai qua. Ching-chang, ching-chang putzkallewitz Killi-jankang, killi-killi-jankang-kau; … Weiterlesen …

  • In dem schönen Land Chinesien (1934)

    In dem schönen Land Chinesien lebte einst ein holdes Wesien und der Großmogul aus Tiabet hat sich gleich in sie verliabet Refrain: Tschiratschara Casanova birra bimbaba babababa Tschiratschara Casanova birra bimbaba babababa…. Und er nahm sie dann zur Fraue ihre Augen waren blaue Als sie war nun seine Fraue schlug er sie gleich braun und blaue … Weiterlesen …

  • Kartoffeln (Kartoszki)

    Jeder denkt im Traume an ein Hühnchen zart und fett einen Gänsebraten, an ein dickes Schweinskotlett Milchkaffee mit Sahne, Apfelkuchen süß und weich! Wenn ich daran denke, weinen möcht ich gleich … Aber ich bleib fest gebt mir nur den Rest! Kartoszki, Kartoszki, die hat jeder gern! Kartoszki, Kartoszki schmecken jedem Herrn Montag und Dienstag, … Weiterlesen …

  • Kennst Du das Land wo die Kartoffeln blühn

    Kennst Du das Land wo die Kartoffeln blühn, wo dürre Ochsen krumme Furchen ziehn wo Magd und Bauer aus der selben Schüssel fressen? Das ist das Land der dummen Hessen ( Wo Magd und Bauer wanken, dort ist das schöne Franken ) aus dem Internet – Parodie auf Kennst du das Land wo die Zitronen … Weiterlesen …

  • Kennst Du des Dorf wo die Kartoffeln blühn?

    Kennst Du des Dorf, wo die Kartoffeln blühn? Berliner lagern uffet Wiesenjrien? In jede Hand ne Kümmelpulle blitzt Wo rechts un links die Knoblochsbrühe sprützt? Kennst Du des woll – Dahin, dahin Will ick mit Dir, jeliebte Juste, ziehn Kennst Du die Spree, wo man die Fische fängt Die man hernach den Majistratus schenkt? Den … Weiterlesen …

  • Korn verkommt in vollen Speichern

    Korn verkommt in vollen Speichern viele Zentner ungezählt daß die Reichen sich bereichern während uns der Hunger quält Kämpft, Proleten, schließt die Reihen setzt euch kühn zur Wehr Fordre, Arbeitslosenheer: Brot, Kartoffeln, Kohle her! Berge von Kartoffelhaufen lagern und verfaulen schon. Der Prolet kann nichts mehr kaufen von der Stütze und dem Lohn! Kämpft, Proleten, … Weiterlesen …

  • Malheur la guerre

    Malheur la guerre, Nix pomme-de-terre, Misère est partout, Papa im Krieg, Mama fic-fic, Toujours machine kaputt. Soldat allemand, Très bon coucher, Avec madame français Soldat allemand Très bon fic-fic Avec madame Belgique (Übersetzung:) Unglück Krieg Nix Kartoffel Armut immerzu Papa im Krieg, Mama Fic-Fic, Maschine immer kaputt. Deutsch Soldaten Sehr gut im Bett Mit Frau Französisch Deutsch … Weiterlesen …

  • Nach Italien nach Italien (Schülerbubens Wanderlied)

    Nach Italien nach Italien Möcht ich, Alter, jetzt einmaligen Wo die Pommeranze wohnt Wo die wunderschönen Mädchen Unter süßen Triollettchen Singen wandelnd unterm Mond – Dahin, Alter, laß mich ziehn Nach Sicilien, nach Sicilien Sollst Du in die Reise willigen Wo von Wolken nicht die Spur Wo die Menschen müßig gehen Wo die Augen ewig … Weiterlesen …

  • Negeraufstand ist in Kuba

    Negeraufstand ist in Kuba Schüsse peitschen durch die Nacht In den Straßen von Havanna werden Weiße umgebracht Hea humbassa hea humbassa hea hea ho In den Nächten gellen Schreie Köpfe rollen hin und her Schwarze Negerhände greifen nach dem Goldzahn und noch mehr Hea humbassa hea humbassa hea hea ho Wieviel Leichen da wohl lagen … Weiterlesen …

  • Pasteten hin Pasteten her (Kartoffellied)

    Pasteten hin, Pasteten her was kümmern uns Pasteten? Die Kumme hier ist auch nicht leer und schmeckt so gut als bonne chère von Fröschen und von Kröten Und viel Paste´ und Leckerbrot verdirbt nur Blut und Magen. Die Köche kochen lauter Not sie kochen uns viel eher tot Ihr Herren, laßt Euch sagen! Schön rötlich … Weiterlesen …

  • Pierunna dobrze

    Pierunna Pierunna dobrze Violine Draht kaputt Violine Draht kaputt macht sich Antek futt futt futt Pierunna Pierunna dobrze Violine Draht kaputt Ist sich Antek gar nicht dumm geht sich auf Gymnasium Pierunna Pierunna dobrze … Junger Mann aus Polen auf Grube geht sich Kohlen Macht sich Antek Strick um Leib dass sich Dreck zusammenbleib Is … Weiterlesen …

  • Sitzen geblieben

    Sitzen geblieben! Kartoffel gerieben! in: Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 98 „So begrüßen die Kinder den, der zu spät auf der Straße beim Spiel erscheint, Rübchen schabend, mit diesem Willkommen“ (Rübchen schaben)

  • Und das tu ich nicht (Kartoffeln schälen)

    Und das tu ich nicht und das tu ich nicht und ich schäle Muttern die Kartoffeln nicht Und das tu ich nicht und das tu ich nicht und ich schäle Muttern die Kartoffeln nicht Text und Musik: Verfasser unbekannt . Aufgezeichnet von Dr. Koepp Alter Rheinländer um 1886 mit aus dem Volksmund entstandenem Text .

  • Voulez vous Kartoffelsalat?

    Voulez vous Kartoffelsalat? Non, monsieur, je danke vous Je habe keinen Appétit dazu bei Lewalter , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel 1911 , mündlich aus Kassel , Nr. 517  

  • Was haben wir für ne Schule

    Was haben wir für ne Schule bei uns in unserm Dorf! Die Schule ist aus Lehm gebaut, die Wände wackeln, wenn der Lehrer haut! Oh, oh, oh, bei uns in unserm Dorf. Was haben wir für ein Küster bei uns in unserm Dorf! Des Sonntags ist er Organist in der Woche fährt er Pferdemist. Oh, … Weiterlesen …

  • Wie´s jetzt uns armen Webern geht

    Wie´s jetzt uns armen Webern geht Das ist gar nicht zu sagen Trägt einer jetzt ´ne Leinwand heim Da hört man nichts als Klagen Da heißt’s: Ihr Weber, nehmt euch nur Zeit Vor Ostern braucht ihr nicht zu bäumen Die Zeiten sind zu schlecht! Schneid’t einer jetzt ein‘ Brotlaib an Der ist gleich wieder weg … Weiterlesen …

  • Wir haben zu Haus nen Elefant

    Wir haben zu Haus’ nen Elefant – Hey Barberina der fängt die Fliegen von der Wand – Hey Barberina Doch einmal hatte er’s vergessen – Hey Barberina da haben die Fliegen ihn gefressen – Hey Barberina Ja wenn im Dorf die Bratkartoffeln blühn ist alles in Butter, der Vater küsst die Mutter Ja wenn im … Weiterlesen …

  • Wir ham zu Haus nen Küchenschrank

    Wir ham zu Haus nen Küchenschrank – ha ha ha da fehln die Vorder und Hinterwand – ha ha ha Die Seitenwände sind ooch schon hin . ha ha ha na da hängt de Tür alleene drin – ha ha ha Ja wenn man solche Musik hört wird alles wieder gut Ja wenn man solche … Weiterlesen …

  • Wir ham zu Haus nen Küchenschrank (Ja wenn im Tal die Bratkartoffeln blühn)

    Wir ham zu Haus nen Küchenschrank – Oh la la Dem fehlt die Vorder- und Hinterwand – Oh la la Die Seitenwände fehlen auch – Oh la la Und alle Teller fallen aufm Bauch, Und alle Teller fallen aufm Bauch – Oh la la Ja wenn im Tal, die Bratkartoffeln blühn wird alles wieder gut … Weiterlesen …

  • Wir ham zuhaus ne Waschmaschine (Ja wenn in Loverich die Bratkartoffeln blühn)

    Wir ham zuhaus ne Waschmaschine, oh oh oh da mach mer immer Butter drin, oh oh oh. doch einmal haben wir Käs gemacht, oh oh oh, da hat die Waschmaschin gelacht, oh oh oh Ja wenn in Loverich die Bratkartoffeln blühn wird alles wieder gut, wird alles wieder schön Ja wenn in Loverich die Bratkartoffeln … Weiterlesen …

  • Wir sind Familie Rappelfeld (Bratkartoffeln blühn)

    Wir sind Familie Rappelfeld, ohoho bei uns ist alles wohl bestellt, ohoho und kommst du mal nach Bielefeld, ohoho besuch Familie Rappelfeld, ohoho Ja wenn im Dorf die Bratkartoffel blühn ist alles wieder gut – ist alles wieder schön Ja wenn im Dorf die Bratkartoffel blühn ist alles wieder gut und schön Wir haben zu … Weiterlesen …

  • Zwei Äugerl wunderschön (Veronika)

    Zwei Äugerl wunderschön das Naserl superfein am Wangerl und am Kinn da sind drei Grüberl drin Eine G´stalt das is a Pracht daß ein´m das Herz fast lacht weil sie, das sag ich g´wiß wie a Bretz´n g´wachsen is So is d´ Veronika, das liebe gute Kind wie man auf dieser Welt kein zweite nimmer … Weiterlesen …

Eier Eins zwei drei Feuer Fuchs Gelb Germania Heiland Heimat Heiter Himmel Hunger Jungfrau Katze Kloster Marschmusik Mutter Nachtigall Napoleon Polizei Preußen Ritter Rot Sonntag Taube Wirtshaus