Engelland
Engelland-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Engelland im Titel:
Wäre die Welt alle mein (Königin von Engelland)
Ich ging einmal nach Engelland
Ich ging einmal nach Engelland
Alle Lieder zu "Engelland":
- Achter´n Karkhof stoof dat Sand
Achter´n Karkhof stoof dat Sand do kem de Herr fan Engelland do keem de Jumfer mit de Tuten wull de ganze Welt befluten ( Een, tein , twintig, dartig, feertig foftig, sestig,säbentig, achtig, nägentig, hundert) aus Jever – Oldenburger Kinderreime 52 Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1867 A „Das Engelland (Land der Seelen)“) Achtern Kerkhoff … Weiterlesen …
- Als die Braut zur Kirche ging
Als die Braut zur Kirche ging war sie bunt geflochten als sie wieder raußer kam hatt´ sie ´ne junge Tochter Reist der Vater nach Engelland holt dem Kind ein Wickelband Als der Vater wiederkam war das Kind gestorben Hab ich dir´s nicht gleich gesagt bleib bei deiner Wiegen nimm den Fuchsschwanz in die Hand und … Weiterlesen …
- As de Brut to Kark ging
As de Brut to Kark ging do har se nix to don as se wedder rut kam har se´n jungen Sohn Hans reit nach Engelland hal sin Kind´n Windelband Engelland wer verslaten Slotel wer im Loch afbraken aus Holstein , bei Mannhardt 688, bei Böhme unter Wiegenlieder
- Eia wären wir da
Eia wären wir da wo die Englein singen wo die Glöcklein klingen wo die blauen Blümchen stehn und die Kinderchen spielen gehn in: Macht auf das Tor (1905) siehe Engelland
- Eine kleine weiße Bohne
Eine kleine weiße Bohne reisete nach Engelland Engelland war zugeschlossen und der Schlüssel abgebrochen Piff puff paff du bist aff nach Simrock 750 , Oldenburger Kinderreime 55 Eine kleine weiße Dohne Wollte einst nach Engelland. Engelland war zugeschlossen, Und der Schlüssel abgebrochen. 1. 2. 3 Und du bist frei in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 51)
- Einige beinige Doppelband
Einige beinige Doppelband Isch nit wi von Angaland Angaland isch zügeschlossa Der erste Schlissel isch abgebrocha Ais, zwai, drai Mi Miatter hät a Geschwei (Schwägerin) Der Papa hat a Kind piku (bekommen) Wia solls heißa? Zuker uf da Gaißa War solls heba? D´alt Schniederwewe War soll d`Windla wasche? Alti alti Klappertasche mündlich aus Banzenheim im … Weiterlesen …
- Einige beinige Tafelawand
Einige beinige Tafelawand ´s isch nit wi von Engelland Engelland isch zuegeschlossa Vier Schlissel sin scho abgebrocha Mago, hol Wi! Herr, schank i! Knacht trink us Du bischt z´erst drüs aus Friesen im Ober-Elsaß
- Ende dene Taffetband
Ende, dene, Taffetband ´s nicht weit von Engelland Engelland ist zugeschlossen ´s Schlüsselchen ist abgebrochen Piff Puff Paff du bist aff – Simrock , 749 – Die Kinder „verarbeiten“ in diesem Kinderreim die industriell gefertigten Stoffe aus England, die die kleinen Weber im rückständigen Deutschland in ihrer Existenz bedrohten.
- Ene meene mieken Mäken
Ene meene mieken Mäken hät en Metzer will di stäcken Hät en Stock un will die schlan kumm, will´beid´na England(!) gan Engelland is togeschloten Schlotel is entwei gebroken Veer Pärd vor den Wagen Ik will sitten, du sost jagen Bibber di bibber de biff, baff, aff! in Büsching , Volkslieder , Nr. 115 , S.281 – … Weiterlesen …
- Enige benige bink und bank
Enige benige bink und bank gehen wir nach Engelland Engelland ist zugeschlossen und der Schlüssel abgebrochen zehn Pferd an einem Wagen muß man mit dem Stecken schlagen Eins zwei drei nicke necke nei nicke necke nuß Du bist wahrhaftig duß (drauß) aus Schwaben – Meier 108
- Es freit ein wilder Wassermann (Ostpreußen)
Es freit ein wilder Wassermann von dem Berge bis über die See, Er freit´ um die Königin von Engelland, um die schöne Dorothee Er ließ eine Brücke von Golde baun, Von dem Berge bis über die See, Darauf sie sollten spazieren gehn, Die schöne Dorothee. Die ging die Brücke wohl auf und ab, Von dem … Weiterlesen …
- Es freit ein wilder Wassermann (Uckermark)
Es freit ein wilder Wassermann von dem Berg bis über die See er freit nach Königs Töchterlein nach der schönen Dorothee Er ließ eine Brücke von Golde baun von dem Berg bis über die See darauf sollte sie spazieren gehn die schöne Dorothee Darüber that sie so manchen Gang von dem Berg bis über die … Weiterlesen …
- Es ritt ein Jägersmann über die Heid (Der grausame Bruder II)
Es ritt ein Jägersmann über die Heid (den Rhein) er wollte Graf Holsteins Schwester frein Meine Schwester Annchristine die kriegst du ja nicht denn sie ist von Adel das bist du ja nicht Und ist sie von Adel so hübsch und so fein so hat sie doch ein klein Kindelein Musje Jäger das mustu gelogen … Weiterlesen …
- Hinter der Kerche liegt der Sand
Hinter der Kerche liegt der Sand isch gestoben nach Engelland Engelland isch zugeschlosse der Bulverdamm isch abgebroche Bauer, bind den Pudel an daß er mich net beiße kann beißt er mich, so treff ich dich um e Gulde dreißig – Am Urquell VI 97 , aus dem Umgegend von Heidelberg (Waibstadt )
- Ich ging einmal nach Engelland
Ich ging einmal nach Engelland begegnet mir ein Elefant Elefant mir Gras gab Gras ich der Kuh gab Kuh mir Milch gab Milch ich der Mutter gab Mutter mir ein´Dreier gab Dreier ich dem Bäcker gab Bäcker mir Brötchen gab Brötchen ich dem Fleischer gab Fleischer mir ein Würstel gab Würstel ich dem Hund gab Hund … Weiterlesen …
- Ich ging einmal nach Engelland
Ich ging einmal nach Engelland bracht ein schönes Wickelband wickel wickel immer zu kauf den Kindern neue Schuh Ex, Speck, Dreck ich oder du bist weg bei Mannhardt , daher in: Macht auf das Tor (1905)
- Im Maien im Maien die Vögelein singen
Im Maien, im Maien die Vögelein singen, Die Lämmlein aus grüner Heide springen Sie tanzen, sie springen vor Herzliebchens Tür Da geht ein Abendtänzchen für Ein Abendtänzchen, es währet nicht lang Mit einer Schalmei aus Engelland – Wir hoffen, sie werden schon wiederum kommen der lustige Mai bringt uns fröhlichen Sommer Den lustigen Sommer, den gelben … Weiterlesen …
- Immchen Dimmchen Zuckerlimmchen
Immchen Dimmchen Zuckerlimmchen Geh mit mir nach Harlekimmchen Harlekimmchen ist nicht weit 24 Stunden breit. Hinter der Kirche liegt der Sand Ausgebogen Engelland (?) Engelland und Spanien Dip — Dap — Danien Und du mußt es sein. „Unsre Erklärung ist selbst nur eine kindliche Reise in die weite Welt: die erste Zeile sucht, wie schon … Weiterlesen …
- Lustig ist das Matrosenleben
Lustig ist´s Matrosenleben, haltojo Ist mit lauter Lust umgeben, haltojo Bald nach Süden, bald nach Nord, haltojo Treiben uns die Wellen fort, haltojo An so manchen schönen Ort haltojo, haltojo, haltojo Hat das Segel Wind gefaßt So besteigen wir den Mast Sei zufrieden; Kapitän Wind und Wetter werden schön Laßt die Fahnen lustig weh’n Lustiger … Weiterlesen …
- Marienkäfer fliege
Marienkäfer fliege dein Vater ist im Kriege deine Mutter ist in Engelland Engelland ist abgebrannt aus Thüringen , beim Fliegen lassen eines Marienkäfers – in Kindervolkslieder (1920) , andere Melodie als Maikäfer flieg
- Marschieren ist heut unsere Lust
Marschieren ist heut unsere Lust Marschieren ist heut unsere Lust Marschieren Das müßt ein schlechter Deutscher sein der nicht mit zög in Frankreich ein in Frankreich Die Väter haben´s uns gelehrt die Väter Sie schlugen kühn der Feinde Schar die Neid und Haß dem Volk gebar die Väter Held Blücher, Marschall Vorwärts war´s Held Blücher … Weiterlesen …
- Mein Schifflein geht jetzt in die See
Mein Schifflein geht jetzt in die See, ade Mein Schifflein geht jetzt in die See Feinsliebchen scheiden tut so weh ade, ade, ade, ade, lebe wohl Das Schifflein schwingt sich hin und her, ade Das Schifflein schwingt sich hin und her Feinslieb´, ich seh dich nimmermehr ade, ade, ade, ade, lebe wohl Das Schifflein schwimmt … Weiterlesen …
- One done Widerstand
One done Widerstand gehst du mit nach Engelland? Engelland ist zugeschlossen is der Drückel azwei gebrochen Ees, kees, Schlenkermaus wer kümmert erra naus Ich ower du? denn du bist naus aus Sonneberg – viele Füchtlinge von 1848/49 gingen nach England, ob die Kinder das in diesem Reim „verarbeiten“? „One done“ liesse sich auch englisch aussprechen … Weiterlesen …
- Rusekranz Wackelschwanz (Köln)
Rusekranz Wackelschwanz Wer well met no England fahre? Engelland es geschlosse der Schlössel es zerbroche Wann krigge mer ne neue Schlössel? Wann dat Könche rif es Wann de Müll (Mühle) stif es Wann de Bäcker backen kann wann de Brauer brauen kann Lieschen hinger de Planten leet de Pöppcher danze „Stif , steif“ = starr, … Weiterlesen …
- Seesoldaten lustig Leben
Seesoldaten lustig Leben sind mit lauter Lust umgeben bald nach Süden, bald nach Nord treiben uns die Wellen fort Kommen wir nach Engelland ei da sind wir schön bekannt schiffen uns im Hafen ein wo die schönsten Mädchen sein Auch im fernen Afrika sind gleich schwarze Mädchen da reichen freundlich uns die Hand seid willkommen, … Weiterlesen …
- Une dune quinde quande
Une dune quinde quande fahr mit mir nach Engellande Engelland ist zugeschlossen und der Schlüssel abgebrochen Vier Pferde an dem Wagen mit der Peitsche muß man schlagen Kutscher, Speck, Dreck Ich oder du mußt weg! bei Dunger 252, ähnlich Meier 109, Schleicher 99, Birlinger 152
- Up den Karkhof stufft dat Sand
dat Sand dat stufft na Engelland Up den Karkhof stufft dat Sand dat Sand dat stufft na Engelland von Engelland na Brabant von Brabant na Jumfernstand Jungfernstand is ute Kriegst en up de Schnute Bremer Kinderreime 62 , stuff , stoof = stäubt , staubt (nach Ludwig Erk ) Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1867 … Weiterlesen …
- Wäre die Welt alle mein (Königin von Engelland)
Wäre die Welt alle mein von dem Meer bis an den Rhein So wollt ich entbehren dass die Königin von Engelland Läg in meinen Armen. Übersetzung: Waere diu werlt alliu min von dem mere unz an dem Rin des wolt ih mih darben daz diu Kuenigin von Engellant laege an minen armen. in Deutscher Liederhort … Weiterlesen …
- Wenn sich die Hahnen krähen
Wenn sich die Hahnen krähen so ist’s noch lang kein Tag da gehn die Junggesellen wohl einsam in der Nacht Andere Lesart. Wenn sich die Hahnen krähen so ist’s noch lang kein Tag so gehn die Junggesellen spazieren bei der Nacht Und wenn sie dann spazieren gehn Sie sind nicht gern allein So klopfen sie ans Kämmerlein: Feinsliebchen, laß mich ein! Ich mache dir nicht auf. Ich lasse dich nicht ein, Ich hörs an deiner Stimme, Daß du … Weiterlesen …
- Wer geht mit nach Engelland ?
Wer geht mit nach Engelland ? Engelland ist zugeschlossen und der Schlüssel abgebrochen Zehn Pferd an einem Wagen muß man mit der Peitsche schlagen Bauer bind´ den Pudel an daß er mich nicht beißen kann beiß er mich, so straf ich dich um en Taler dreissig nach: Meier 109 – in: Macht auf das Tor (1905)
- Wer will mit nach England fahren (Wunderhorn)
Ahne Krahne wickele wahne wollen wir nit nach Engelland fahre? Engelland ist verschlossen Schlösser sind verrostet Schlüssel sind verloren Müssen wir ein Loch ´nein bohren sind wir ´nein gekrochen haben die Töpf verbrochen wenn der Kessel tief ist wenn die Milch süß ist wenn die Puppen tanzen wollen wir Lanzen pflanzen in: Des Knaben Wunderhorn … Weiterlesen …
- Wir haben ein Schiff mit Wein beladen
Wir haben ein Schiff mit Wein beladn laßt uns fahren, fahren! damit wollen wir nach Engelland fahren laßt uns fahren, nach Engelland zu! Der Wein ist aus der Maßen gut er macht uns frischen freien Mut Frisch auf gut Gsell, laß umher gahn! Das Gläslein muß nit lang still stahn Schenk ein, schenk ein den … Weiterlesen …
- Wollen wir mit nach England fahren (Wuppertal)
Krane Krane schwickle Schwane mone wö wie noh Engelland fahren Engelland es geschloten de Schötel es tebrocken Wo sö wie´n dann met wier mak´n? Met Bennerkes met Stenerkes Krupe Krupe all enerkes Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1880 „Ringeltanz mit Durchkriechen“) aus Barmen und Elberfeld (heute Wuppertal ) bei … Weiterlesen …