1919-1933: Weimarer Republik

In dieser Kategorie: 1012 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik

  1. Viel Glück und viel Segen
  2. Negeraufstand ist in Kuba
  3. Jenseits des Tales standen ihre Zelte
  4. In einen Harung jung und schlank
  5. Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
  6. Abends treten Elche aus den Dünen
  7. Es zittern die morschen Knochen
  8. Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
  9. Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
  10. Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
  11. Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
  12. Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
  13. Hohe Tannen weisen die Sterne
  14. In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
  15. Dobsche Dobsche tralala
  16. Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
  17. Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
  18. Eine Seefahrt die ist lustig
  19. Wenn die bunten Fahnen wehen
  20. Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee
  21. Immer an der Wand lang (Kinderlied)
  22. Warum ist es am Rhein so schön
  23. Als Adam hat gesündigt
  24. Aus grauer Städte Mauern
  25. Brüder in Zechen und Gruben
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik

1919-1933: Weimarer Republik

1918-1921 Deutsche Revolution (81) -

Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik

Noten dieses Liedes

Die Schlacht ist aus, den Feind bezwang der Krieger tapfere Schar nur wird im Herzen mir so bang um das, was mein einst war Was… ...

Auf der Lippischen Heide

Noten dieses Liedes

Von Lippe über die Heide kommt mir ein lustiger Wind Will hier kein Glückskraut wachsen, ju ja wachsen hoff´ ich, daß dort sich´s findt (ja… ...

Noten dieses Liedes

Die Kinder spielen, Nebel geistern grau Die Häuser sind von Schleiern feucht umhangen aus einem Torweg kommt eine alte Frau Den Henkelkorb am hag´ren Arm… ...

Die Brüder Sklarz hatten während des Weltkriegs den Reichsbehörden Wege erschlossen, auf denen unter Umgehung der Entente-Blockade Lebensmittel und Rohstoffe aus Skandinavien nach Deutschland gelangten. Ihre Beziehungen zu Regierungskreisen und Behörden überdauerten die Revolutionszeit. So hatte Georg Sklarz mit von Ebert und Scheidemann unterzeichneten Vollmachten...

Noten dieses Liedes

Sich empfehlend den Genossen Für die nächste Reichtagswahl Saßen viele deutsche Sozi Jüngst bei Sklarz im Speisesaal Grinsend rief der dicke Ebert Von dem Präsidentensitz… ...

Noten dieses Liedes

Das Sturmlied ist ein um 1920 von Dietrich Eckart verfasster Text, der durch nationalsozialistische Propaganda Bekanntheit erlangte. Dem Text entstammt die Parole „Deutschland, erwache!“, die… ...

Noten dieses Liedes

Auf diese Frage gibt ein Kriegsteilnehmer folgende treffende Antwort: „Ein nicht gewesenes doch auserlesenes jetzt nur noch fressendes Anstand vergessenes Bildung entbehrendes Menschtum entehrendes schmierig… ...

Noten dieses Liedes

Rot wallt das Blut und rot durchglüht uns Liebe In roten Flammen zuckt der Horizont Der roten Fahne nach aus dem Betriebe Als rote Kämpfer… ...